Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Heiligtum
Ein Heiligtum ist ein Ort, Gebäude, Gegenstand o. ä. von zentraler religiöser Bedeutung. In den Religionen kommt einem Heiligtum eine besondere Verehrung und Wertschätzung zu, die im Besuchen oder in der Tabuisierung der heiligen Stätte, bzw. im Schützen oder in der Mitnahme desselben ihren Ausdruck findet.
Heiligtümer in den Religionen
Naturreligionen
In den Naturreligionen gibt es meist keine vom Menschen erbauten Heiligtümer. Stattdessen werden Landschaftsmerkmale wie Berge, Haine, Wälder und Gewässer, aber auch einzelne Quellen oder Bäume als heilig verehrt und als Kultstätten verwendet.
Steinzeit
Aus der Steinzeit sind besonders Heiligtümer erhalten, die der Megalithkultur zuzuordnen sind. Ein bekanntes Beispiel dafür ist das Stonehenge Cromlech.
Altes Ägypten
Die Pyramiden waren wichtige Heiligtümer im Alten Ägypten, da sie eine große Rolle beim Totenkult der Ägypter spielten.
Antikes Griechenland
Judentum
Im Judentum gelten das Mishkan, das „Tabernakel“ oder die „Stiftshütte“, und der Jerusalemer Tempel, in den das Mishkan später integriert wurde, als historische Heiligtümer. Nach der Zerstörung des Tempels ist heute die Klagemauer, die ein Überrest des Tempels ist, ein wichtiges Heiligtum. Außerdem ist in jeder Synagoge der Toraschrein mit der darin enthaltenen Tora heilig.
Christentum
In der katholischen Religion wird der Raum um den Hauptaltar, teilweise die Sakristei, sowie die Aufbewahrungsorte für Reliquien und andre Heiligtümer als Sanktuarium (lateinisch für Heiligtum) bezeichnet.[1]
Daneben gibt es heute den expliziten römisch-katholischen Kirchentitel eines Heiligtums (lateinisch Sanctuarium, italienisch Santuario, englisch Santuary), als Heiliger Ort:[2] Diese finden sich nach Can. 1231 CIC noch einmal abgestuft in:
- Internationales Heiligtum (Sanctuarium internationale)
- Nationalheiligtum (Sanctuarium nationale)
- Heiligtum
Außerdem nennen sich die beiden Sanktuarien Santa Casa di Loreto und Madonna del Rosario di Pompei, die auch Papstbasilika sind, Santuario Ponticicio (‚päpstliches Heiligtum‘), daneben findet sich auch die Bezeichnung Santuario Maggiore (‚Großes Heilgtum‘) für diese beiden, oder Maria Ss. delle Grazie di Gerace[3].
Islam
Bekanntestes Heiligtum des Islam ist die Stadt Mekka mit der in ihr befindlichen Kaaba. Weitere Heiligtümer sind die Stadt Medina und der Tempelberg in Jerusalem mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom.
Bahai
In der Bahai-Religion werden die Stätten im Bahai-Weltzentrum in Haifa als heilig angesehen.
Hinduismus
Buddhismus
Südamerika
Australien
In Australien stellt der Uluṟu ein wichtiges Heiligtum der Aborigines dar. Um ihn ranken sich einige Legenden der Traumzeit, die unter anderem sein Aussehen erklären.
Siehe auch: Uluru-Mythos
Identifikation von Heiligtümern
Oftmals ist es schwierig, frühere von Menschen benutzte Orte als Heiligtum zu identifizieren. Als Hilfsmittel stehen schriftliche Überlieferung, Ortsnamen, Bilddenkmäler und Bodenfunde zur Verfügung. Im europäischen Raum gilt, dass obgleich Tacitus eine Reihe von Heiligtümern beschrieb, bislang keines dieser Orte identifiziert werden konnte. Das gleiche gilt für die Überlieferung über slawische und skandinavische Heiligtümer. Die Datierung von Ortsnamen ist umstritten. Auswertbare Bilddenkmäler gibt es erst seit dem Ende der Kaiserzeit und in der Völkerwanderungszeit. Es bleiben in der Regel nur die archäologischen Befunde. In diesem Zusammenhang wurden drei Kriterien für ein Heiligtum entwickelt:[4]
- Die Kontinuität der heiligen Stätte, die oft über einen Religionswechsel hinaus erhalten bleibt.
- Die Entdeckung. Heiligtümer werden nicht geplant. Sie können überall sein und müssen nicht an besondere Landschaftsformationen gebunden sein. Die Gründe die Wahl des Ortes müssen nicht mehr archäologisch nachweisbar sein.
- Aber überwiegend wird an das Außergewöhnliche angeknüpft, an eine topographische Besonderheit.
Literatur
- Günter Behm-Blancke: Höhlen Heiligtümer Kannibalen. Leipzig 2005, ISBN 3-928498-86-X
- Carsten Colpe: Theoretische Möglichkeiten zur Identifizierung von Heiligtümern und Interpretation in ur– und parahistorischen Epochen. In: Herbert Jankuhn (Hrg.): Vorgeschichtliche Heiligtümer und Opferplätze in Mittel– und Nordeuropa. Bericht über ein Symposium in Reinhausen bei Göttingen in der Zeit vom 14.–16. Oktober 1968. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch–Historische Klasse Dritte Folge Nr. 74. Göttingen 1970, S. 18–39.
- Angelika C. Messner/Konrad Hirschler (Hrsg.): Heilige Orte in Asien und Afrika. Räume göttlicher Macht und menschlicher Verehrung. Schenefeld/Hamburg 2006 (= Asien und Afrika 11), ISBN 3-936912-19-X
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Sanktuar%C4%ADum?hl=sanktuarium
- ↑ Codex Iuris Canonici Lib. IV De Ecclesiae Munere Sanctificandi (Heiligungsdienst) Pars III Tit. I De Locis Sacris (Heilige Orte) Cap. III De Sanctuarii (Heiligtümer) Cann. 1230–34
- ↑ bischöfl. Dekret 1960, Santuario di Maria Ss. delle Grazie – San Giovanni di Gerace
- ↑ Colpe S. 31.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Heiligtum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |