Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Helen Frankenthaler
Helen Frankenthaler (geb. 12. Dezember 1928 in New York; gest. 27. Dezember 2011 in Darien, Connecticut[1]) war eine US-amerikanische Malerin und eine bedeutende Vertreterin des Color Field painting und des abstrakten Expressionismus. Zu ihren bekanntesten Werken zählen die Gemälde Mountains and Sea (1952) und Robinson's Wrap (1974).
Leben
Ihre Arbeit war stark von Jackson Pollock beeinflusst, mit dem sie auch an der „Abstrakten Kunst-Bewegung“ (Abstract Art Movement) beteiligt war. Im Jahr 1959 war Helen Frankenthaler Teilnehmerin der documenta 2 in Kassel.
Helen Frankenthaler war die jüngste Tochter eines New Yorker Richters. Ihre Ausbildung erhielt sie unter anderem von Rufino Tamayo. Sie war mit dem Maler Robert Motherwell (1915–1991) verheiratet.
Literatur
- Helen Frankenthaler: Helen Frankenthaler. Mountains and Sea und die Jahre danach 1956–1959. Hatje Cantz Verlag, 2002, ISBN 3-77570-794-8.
- Annette Reich, Svenja Kriebel: Abstrakter Expressionismus in Amerika. Lee Krasner, Elaine de Kooning, Hedda Sterne, Joan Mitchell, Helen Frankenthaler. Pfalzgalerie Kaiserslautern, 2001, ISBN 3-89422-114-3.
Weblinks
- The Art-Story.org
- Artchive
- Helen Frankenthaler Art Drucke
- Literatur von und über Helen Frankenthaler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Materialien von und über Helen Frankenthaler im documenta-Archiv
Einzelnachweise
- ↑ Helen Frankenthaler dies at 83. In: The New York Times. 28. Dezember 2011, abgerufen am 28. Dezember 2011.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frankenthaler, Helen |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Malerin |
GEBURTSDATUM | 12. Dezember 1928 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 27. Dezember 2011 |
STERBEORT | Darien (Connecticut) |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Helen Frankenthaler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |