Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Horizontale Kollaboration
Horizontale Kollaboration (franz. collaboration horizontale bzw. neutraler collaboration féminine ‚weibliche Kollaboration‘) tauchte als Sonderform des Begriffs Kollaboration im Zweiten Weltkrieg nach dem 6. Juni 1944, dem Beginn der Befreiung Frankreichs, auf. Er bezog sich auf französische Frauen, denen der Vorwurf gemacht wurde, sich während der deutschen Besatzungszeit (1940–1944) mit deutschen Soldaten auf sexuelle Verhältnisse eingelassen zu haben. Nach dem Krieg konnte er sich auch auf die sexuellen Beziehungen von französischen Frauen zu deutschen Männern beziehen, die als Kriegsgefangene z. B. bei französischen Bauern arbeiteten. Inzwischen gehört der Begriff in der in Nord- und Westeuropa erfolgenden Aufarbeitung deutscher Besatzungsfolgen zum Vokabular in der entsprechenden Literatur.
Geschichte
Beginn der Aufarbeitung nach 50 Jahren
Der Tatbestand der „horizontalen Kollaboration“ wurde jahrzehntelang in der französischen Öffentlichkeit – ähnlich wie in allen von der Wehrmacht besetzten Teilen Europas – von den Beteiligten bzw. bei Vergewaltigungen von Tätern wie Opfern verschwiegen (siehe auch Tabuisierung"). In Teilen Osteuropas hält dieses Schweigen bis heute an.
In den 1990er Jahren setzte (wie überall) auch in Frankreich eine inzwischen landesweite Aufarbeitung der Vergangenheit ein. Der französische Außenminister Bernard Kouchner bemühte sich ab 2008 auf diplomatischer Ebene in Berlin erfolgreich darum, den inzwischen alt gewordenen enfants de Boches („Deutschenkinder“) Anerkennung widerfahren zu lassen. Sie können jetzt auf Antrag die deutsche Staatsangehörigkeit und damit eine doppelte Staatsbürgerschaft erhalten.[1]
Kollektivrache an Frauen und Besatzungskindern
Marc Bergère (Universität von Rennes 2) stellt fest, dass es keinen sozialen Determinismus gab, der bei über 20.000 Frauen mehr oder weniger spontan „horizontale Kollaboration“ diagnostizierte und zum Scheren ihrer Haare führte. Entscheidend sei die Nähe zum Besatzer gewesen. Dabei sei es nicht in erster Linie um sexuelle Kontakte mit den Deutschen gegangen, sondern es genügte, Büroangestellte, Haushaltshilfe, Köchin, Wäscherin oder im Hotel- und Restaurationsgewerbe oder Gesundheitsdienst tätig gewesen zu sein, um sich dem Verdacht der „Germanisierung“ ausgesetzt zu haben. Dahinter habe das in der „Libération“ nach dem 6. Juni 1944 zum Zuge kommende Wiederaufleben und Verherrlichen männlicher Werte und männlicher Ordnung gestanden.[2]
Besonders problematisch war die Situation für solche Frauen, die wirklich ein Verhältnis mit einem Deutschen und aus dieser Beziehung Kinder hatten. Jean-Paul Picaper schätzt die Zahl dieser Kinder auf 200.000.[3] Sie waren stigmatisiert wie ihre Mütter und galten als „enfants maudits“ (= „verdammte Kinder“) ähnlich wie die Kinder deutscher Soldaten in Norwegen (siehe Tyskerbarn) und Dänemark[4]. Die Mütter wurden einem öffentlichen Schauspiel, das oft Festcharakter hatte, ausgesetzt, konnten nach dem Scheren der Haare zusätzlich beschmiert, entkleidet und zur Verhöhnung auf der Straße der Menge ausgesetzt werden.[5]
Für Picaper zeigt sich in diesen Vorgängen, dass in Krisenzeiten die Frau ihre „erotische Selbstbestimmung“ verliere und ihr Körper „Nationaleigentum“ werde. Wähle sie den „falschen Sexualpartner“, werde nach der Befreiung von der Besatzungsmacht von den Befreiten ihr Körper behandelt, als handle es sich um Gemeineigentum, und die Rache an ihm vollzogen. Diese Rache sei archaischen Ursprungs, zeige sich in der Geschichte in entsprechenden Situationen immer wieder[6] und sei mit Samson auch biblisch überliefert, der mit dem Verlust seiner Haare auch seine Individualkraft verloren habe. Das Scheren der französischen Frauen habe sie aus der nationalen Gemeinschaft ausstoßen, aus der bürgerlichen Gesellschaft vertreiben und sie „entweiblichen“ sollen.[7] Von daher konnten die von ihnen geborenen Kinder nur als „verflucht“ gelten, denn eigentlich hätten sie nur Kinder von französischen Männern gebären dürfen und sollten jetzt, geächtet und „entweiblicht“, nie mehr gebären.
Auf deutscher Seite folgt Klaus Theweleit im Vorwort zu Ebba D. Drolshagens Buch „Nicht ungeschoren davonkommen“ (1998) auf der Grundlage der in seinen Untersuchungen von 1977/78 über Männerphantasien in Nationalismus und Faschismus zusammengetragenen Ergebnisse einem ähnlichen Gedankengang zur „Nationalisierung“ des Frauenkörpers in Krisenzeiten.
Lyrik, Chanson, Comic und Film
Paul Éluard schrieb 1944 sein um Verstehen ringendes Gedicht Comprenne qui voudra (= „Verstehe, wer da will“). Georges Brassens widmete auf seinem Album von 1964 Les copains d’abord einer Geschorenen ein Lied: La tondue.
Das Scheren von Frauen war zweimal in bemerkenswerten französischen Filmen zu sehen, lange bevor die öffentliche Aufarbeitung begann: zum ersten Mal 1959 als zentrales Motiv in Hiroshima, mon amour von Alain Resnais nach dem Drehbuch von Marguerite Duras und 1967 in der Schlussszene von Claude Berris Der alte Mann und das Kind (Le Vieil homme et l'enfant).
2009 ist das Thema im Comic angekommen mit L'Enfant Maudit, Band 1: Les Tondues von Arno Monin und Laurent Galandon (Band 2: La marque O 2012).[8]
- Film: Feindeskind. Mein Vater war ein deutscher Soldat. Dokumentation Susanne Freitag & Claudia Döbber. Sender Phoenix, 9. Januar 2010
Sonstiges
Auch in anderen Ländern gab es ähnliches Vokabular für diese Sachverhalte:
- Als Tyskerbarna („Deutschenkinder“) oder Krigsbarna („Kriegskinder“), auch Tyskerunger werden in Norwegen die während der deutschen Besetzung des Landes im Zweiten Weltkrieg zwischen 1940 und 1945 von Deutschen und Österreichern (darunter vielen Gebirgsjägern) mit Norwegerinnen gezeugten Besatzungskinder bezeichnet. Ihre Mütter bezeichnete man in Norwegen mit dem Schimpfwort Tyskertøs („Deutschenflittchen“).
- Das Fraternisierungsverbot für amerikanische Soldaten wurde im Oktober 1945 aufgehoben. Ab dann durften schwarze Soldaten mit deutschen (weißen) Frauen ausgehen. Von den „Brown Babies“ wurde ein Teil von schwarzen Adoptiveltern in den Vereinigten Staaten aufgenommen.
- „Rheinlandbastard“ war eine Bezeichnung für Kinder, die während der alliierten Rheinlandbesetzung von schwarzen Besatzungssoldaten mit deutschen Frauen gezeugt wurden. Die Beziehung (oder ein daraus entstehendes Kind) wurde auch Schwarze Schmach genannt.
Siehe auch
Literatur
- Ebba D. Drolshagen, Wehrmachtskinder. Auf der Suche nach dem nie gekannten Vater, Droemer Knaur München 2005; ISBN 3-426-27357-8.
- Ebba D. Drolshagen, Nicht ungeschoren davonkommen. Das Schicksal der Frauen in den besetzten Ländern, die Wehrmachtssoldaten liebten. Mit einem Vorwort von Klaus Theweleit. Verlag Hoffmann und Campe, Hamburg 1998; ISBN 3455112625.
- Alain Brossat, Les tondues. Un carnaval moche. Paris 1992. (= erstes Buch, das in Frankreich zum Thema "Horizontale Kollaboration" erschien)
- Christine Künzel, Gaby Temme (Hg.),Täterinnen und/oder Opfer? Frauen in Gewaltstrukturen, LIT Verlag Münster-Hamburg-Berlin-Wien-London-Zürich 2007; ISBN 978-3-8258-8968-5.
- Jean-Paul Picaper, Ludwig Norz: Die Kinder der Schande. Das tragische Schicksal deutscher Besatzungskinder in Frankreich. Piper München-Zürich 2005. ISBN 3-492-04697-5
- Fabrice Virgili, La France „virile“. Des femmes tondues à la Libération (nouvelle édition), Payot & Rivages Paris 2004; ISBN 2-228-89857-0.
- Materialsammlung Les femmes tondues bei Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Dokumentarfilm:
- Isabelle Clarke, Daniel Costelle: Amour et sexe sous l'occupation. Frankreich 2011, 72 min[9]. Deutsche Fernsehausstrahlung: Im Bett mit dem Feind - Liebe und Sex im Krieg. 3sat, 13. Januar 2013
Einzelnachweise
- ↑ Anerkennung der Kinder deutscher Soldaten durch Berlin. Vgl. auch AFP: Französische Wehrmachtskinder begrüßen Doppelnationalität
- ↑ Marc Bergère, Tous les milieux sociaux ont été visés, S. 56 f. in: Historia, Nr. 693, Paris, September 2004, S. 56-60.
- ↑ Die „vergessenen Kinder“. (nicht mehr online verfügbar) Nach Ebba D. Drolshagen (2005, S. 9) liegt die Anzahl deutscher Wehrmachtskinder europaweit zwischen einer und zwei Millionen.
- ↑ Vgl. Verena Stössinger
- ↑ Siehe hierzu Robert Capa: Chartres, August 1944
- ↑ Vgl. hierzu auch die von Franquisten geschorene Geliebte María von Robert Jordan in Hemingways Wem die Stunde schlägt.
- ↑ Jean-Paul Picaper, Humiliées par les ‚chasseurs de scalps‘, S. 67, in: Historia, Nr. 693, Paris, September 2004, S. 64-67.
- ↑ Bamboo Eds. https://books.google.de/books?id=D4fgBAAAQBAJ, https://books.google.de/books?id=6tnjBAAAQBAJ
- ↑ Seite der Produktionsfirma
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Horizontale Kollaboration aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |