Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

International Phonetic Association

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vorlage:Infobox Verband/Wartung/Logo fehltVorlage:Infobox Verband/Wartung/Mitglieder fehlt
The International Phonetic Association
(IPA)
Gründung 1886[1]
Präsidentin Patricia Keating[2]
Website www.internationalphoneticassociation.org

Die International Phonetic Association [ɪntə'næʃənəl fə'nɛtɪk əsoʊsi'eɪʃn][2] (Abkürzung: IPA; frz.: Association phonétique internationale, API; dt. früher auch Weltlautschriftverein[3]) ist die weltweit größte und wichtigste Vereinigung auf dem Gebiet der phonetischen Wissenschaften und ihrer Anwendung.

Der Verein wurde 1886 in Paris von einigen Sprachlehrern unter Führung des französischen Linguisten Paul Passy gegründet, zunächst mit dem Ziel, ein möglichst einheitliches phonetisches Transkriptions­system für die Notation der Laute praktisch aller bekannten Sprachen zu entwickeln und dieses System fortan auch als Hilfsmittel im Fremdsprachenunterricht an Schulen zu verbreiten.

Im Jahr 1888 schuf die IPA ein später fortgeschriebenes Internationales Phonetisches Alphabet, dem im Jahr 1889 der erste Jahrgang ihres Organs Maître Phonétique folgte.[4]

Die Fachzeitschrift Journal of the International Phonetic Association wird im Auftrag des Verbands herausgegeben, ferner ist die IPA auch Veranstalter einer vierjährigen, internationalen Konferenz, dem International Congress of Phonetic Sciences (ICPhS).

Einzelnachweise

  1. https://www.internationalphoneticassociation.org/content/history-ipa
  2. 2,0 2,1 Executive Council. International Phonetic Association. Abgerufen am 11. September 2016.
  3. Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik Bd. 1. Springer, 2016, S. 75; so z. B. bei Daniel Jones: Das System der Association phonétique internationale (Weltlautschriftverein). Reichsdruckerei, 1928; Wilhelm Rein: Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik. H. Beyer & Söhne, 1906; Bd. 8 S. 888.
  4. The principles of the International Phonetic Association. Supplement to the Maître Phonétique Sept.-Oct. 1912. Bourg-la-Reine/London 1912 (online).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel International Phonetic Association aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.