Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Jonathan Simon
Jonathan Simon (* 1959) ist ein amerikanischer Rechtswissenschaftler, Soziologe und Kriminologe. Seine Theorie des „Governing Through Crime“ („Herrschen durch das Verbrechen“) wird in der internationalen Kriminalsoziologie ausführlich rezipiert.
Simon studierte an der University of California, Berkeley und wurde dort 1990 zum Ph.D. promoviert. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an verschiedenen US-amerikanischen Universitäten, darunter der Yale University, wurde er 1996 Professor für Rechtswissenschaft an der University of Miami und kehrte 2003 als Professor nach Berkeley zurück.
In seinem Buch „Governing Through Crime. How the War on Crime Transformed American Democracy and Created a Culture of Fear“ (2007) vertritt er (abweichend von David W. Garland) die These, dass sich nicht die Kriminalitätslage verändert habe, sondern nur die staatliche Reaktion auf Kriminalität. Einerseits werde Kriminalität dramatisiert und damit Furcht geschürt, andererseits werde sie gemanagt. Governing trough Crime sei aktive staatliche Politik zur Aufrechterhaltung der Herrschaftsverhältnisse. Bereits Ende der 1980er Jahre prägte er für die sich daraus ergebende gesellschaftliche Kontrollpraxis den Begriff access society, zu deutsch Zugangsgesellschaft,[1] der später noch in einem anderen Zusammenhang verwendet wurde.[2][3]
Einzelnachweise
- ↑ Bernd Dollinger, Henning Schmidt-Semisch: Gerechte Ausgrenzung?: Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen, Springer-Verlag 2011, Seite 251
- ↑ Jeremy Rifkin: Access. Das Verschwinden des Eigentums, Campus, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-59336-541-3.
- ↑ Paul Liebrecht: Die Entstehung der Zugangsgesellschaft. Chancen des Carsharing durch kulturellen Wandel. Diplomarbeit an der Fachhochschule Potsdam, Studiengang Kulturarbeit im Fachbereich Architektur und Städtebau 2014
Schriften (Auswahl)
- Mass Incarceration on Trial. A Remarkable Court Decision and the Future of Prisons in America. 1. Auflage. The New Press, New York 2014, ISBN 978-1-59558-769-5.
- Governing through Crime. How the War on Crime Transformed American Democracy and Created a Culture of Fear. 1. Auflage. Oxford University Press, New York 2007, ISBN 978-0-19-518108-1.
- Poor Discipline. Parole and the Social Control of the Underclass, 1890-1990. University of Chicago Press, 1993, ISBN 978-0-226-75856-5.
Weblinks
- Persönliche Seite an der University of California (Berkeley)
- Simons Beiträge auf The Berkeley Blog, dem Blog der Universität Kalifornien
- Blogs von Jonathan Simon bei blogger.com
- Governing Through Crime bei Google-Books
- Fritz Sack: Wie die Kriminalpolitik dem Staat aufhilft. Governing through Crime als neue politische Strategie, abgerufen am 23. September 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simon, Jonathan |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Rechtswissenschaftler, Soziologe und Kriminologe |
GEBURTSDATUM | 1959 |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Jonathan Simon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Rechtswissenschaftler (20. Jahrhundert)
- Rechtswissenschaftler (21. Jahrhundert)
- Soziologe (20. Jahrhundert)
- Soziologe (21. Jahrhundert)
- Kriminologe (20. Jahrhundert)
- Kriminologe (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (University of California, Berkeley)
- Hochschullehrer (Coral Gables)
- US-Amerikaner
- Geboren 1959
- Mann