Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kleinkatzen
Kleinkatzen | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bengalkatze (Prionailurus bengalensis) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Felinae | ||||||||||||
Fischer, 1817 |
Die Kleinkatzen (Felinae) bilden eine Unterfamilie der Katzen (Felidae). Der Begriff „Kleinkatzen“ darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch so große Arten wie der Puma dazugerechnet werden. Die Einteilung der Katzen in die Unterfamilien der Großkatzen und Kleinkatzen beruht nicht auf der Körpergröße, sondern auf den Verwandtschaftsverhältnissen.
Ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Großkatzen und Kleinkatzen ist der Bau des Zungenbeins. Keine Art der Kleinkatzen kann brüllen, aber einige Arten der Großkatzen (jedoch nicht alle). Alle Katzen können schnurren – die Großkatzen jedoch nur beim Ausatmen, die Kleinkatzen beim Einatmen und beim Ausatmen.
Systematik
In älteren Systematiken wurden die Katzen in drei Gruppen geteilt, neben den Kleinkatzen waren dies die Großkatzen (Pantherinae) und der abseitsstehende Gepard (Acinonychinae). Molekulargenetische Untersuchungen haben allerdings ergeben, dass der Gepard am engsten mit der Gattung der Pumas (Puma und Jaguarundi) verwandt ist und daher in die Kleinkatzen eingegliedert werden muss.
Auch die Stellung der Marmorkatze, die traditionell zu den Großkatzen gerechnet wurde, ist umstritten. Ob die Kleinkatzen in dieser erweiterten Form eine natürliche Gruppe (Monophylum) darstellen, ist umstritten (siehe dazu Moderne Systematiken der Katzen).
Verwandtschaftsverhältnisse der Katzen nach O’Brien & Johnson 2008.[1] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wilson & Reeder (2005) zählen folgende Gattungen und Arten zu den Kleinkatzen:[2]
- Gattung Acinonyx
- Gepard (Acinonyx jubatus)
- Gattung Caracal
- Karakal (Caracal caracal)
- Afrikanische Goldkatze (Caracal aurata)[3]
- Gattung Asiatische Goldkatzen (Catopuma)
- Borneo-Goldkatze (Catopuma badia)
- Asiatische Goldkatze (Catopuma temmincki)
- Gattung Altwelt-Wildkatzen (Felis)
- Rohrkatze (Felis chaus)
- Sandkatze (Felis margarita)
- Schwarzfußkatze (Felis nigripes)
- Wildkatze (Felis silvestris), incl. der Hauskatze
- Gattung Pardelkatzen (Leopardus)
- Pampaskatze (Leopardus colocolo)
- Leopardus braccatus
- Leopardus pajeros
- Kleinfleckkatze (Leopardus geoffroyi)
- Chilenische Waldkatze (Leopardus guigna)
- Leopardus guttulus[4]
- Andenkatze (Leopardus jacobitus)
- Ozelot (Leopardus pardalis)
- Tigerkatze (Leopardus tigrinus)
- Langschwanzkatze (Leopardus wiedii)
- Gattung Leptailurus
- Serval (Leptailurus serval)
- Gattung Luchse (Lynx)
- Kanadischer Luchs (Lynx canadensis)
- Eurasischer Luchs (Lynx lynx)
- Pardelluchs (Lynx pardinus)
- Rotluchs (Lynx rufus)
- Gattung Otocolobus
- Manul (Otocolobus manul)
- Gattung Pardofelis
- Marmorkatze (Pardofelis marmorata)
- Gattung Altkatzen (Prionailurus)
- Bengalkatze (Prionailurus bengalensis)
- Flachkopfkatze (Prionailurus planiceps)
- Rostkatze (Prionailurus rubiginosus)
- Fischkatze (Prionailurus viverrinus)
- Gattung Pumas (Puma)
- Puma (Puma concolor)
- Jaguarundi (Puma yaguaroundi)
Einzelnachweise
- ↑ Stephen J. O’Brien, Warren E. Johnson: Der neue Stammbaum der Katzen, in Spektrum der Wissenschaft, Ausgabe 6/08, Spektrum der Wissenschaften Verlagsgesellschaft mbH, Heidelberg, S. 54–61
- ↑ D. E. Wilson und D. M. Reeder (2005) Felinae Mammal Species of the World. 3. Auflage. Johns Hopkins University Press, 2005. ISBN 0-8018-8221-4
- ↑ Laila Bahaa-el-din, Philipp Henschel, Thomas M. Butynski, David W. Macdonald, David Mills, Rob Slotow & Luke Hunter: The African golden cat Caracal aurata: Africa's least-known felid. Mammal Review. Band 45, Ausgabe 1, Seiten 63–77, Januar 2015, DOI: 10.1111/mam.12033
- ↑ Tatiane C. Trigo, Alexsandra Schneider, Tadeu G. de Oliveira, Livia M. Lehugeur, Leandro Silveira, Thales R.O. Freitas & Eduardo Eizirik: Molecular Data Reveal Complex Hybridization and a Cryptic Species of Neotropical Wild Cat. Current Biology (2013), doi:10.1016/j.cub.2013.10.046
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kleinkatzen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |