Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ozelot

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die Tierart. Zum Flugabwehrsystem siehe Wiesel 2 Ozelot.
Ozelot
Ozelot (Leopardus pardalis)

Ozelot (Leopardus pardalis)

Systematik
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Überfamilie: Katzenartige (Feloidea)
Familie: Katzen (Felidae)
Unterfamilie: Kleinkatzen (Felinae)
Gattung: Pardelkatzen (Leopardus)
Art: Ozelot
Wissenschaftlicher Name
Leopardus pardalis
(Linnaeus, 1758)
Ein Ozelot von vorne

Der Ozelot (Leopardus pardalis) ist eine in Mittel- und Südamerika lebende Raubtierart aus der Familie der Katzen (Felidae). Er ist der größte und wohl bekannteste Vertreter der Pardelkatzen (Leopardus), einer auf Amerika beschränkten Gattung kleinerer, gefleckter Katzen.

Aussehen

Die Grundfärbung des weichen Fells variiert an der Oberseite von gräulich über gelblich-braun bis orange und ist je nach Lebensraum unterschiedlich: Bewohner von Regenwäldern sind eher orange- oder ockerfarben, während die Tiere der trockenen Regionen meist grau gefärbt sind. Die Unterseite ist stets heller, meist weißlich. Das Fell der Ozelots ist mit schwarzen, ring- bis rosettenartigen Flecken bedeckt, die streifenförmig angeordnet sind. Das Innere der Flecken ist etwas dunkler als die Grundfarbe des Fells. An Hals und Schultern gehen die Flecken in Streifen, an den Beinen in Tupfen über. Der Schwanz ist ebenfalls mit Flecken, manchmal auch mit ringförmigen Streifen bedeckt. Entlang des Gesichts erstrecken sich zwei schwarze Längsstreifen, um die Augen und die Schnauze ist das Fell sehr hell. An der Rückseite der Ohren befindet sich, wie bei anderen Katzen auch, jeweils ein einzelner, weißer Fleck. Die Ausprägung der Flecken am Körper ist bei jedem Tier unterschiedlich, und oft unterscheidet sich auch die Anordnung der Flecken der linken und rechten Körperhälfte.

Ozelots erreichen eine Kopfrumpflänge von 55 bis 100 Zentimetern, der Schwanz wird 30 bis 45 Zentimeter lang. Das Gewicht erwachsener Tiere variiert zwischen 11,3 und 15,8 Kilogramm, wobei die Männchen etwas größer und schwerer werden als die Weibchen.

Die Zahnformel der Ozelots lautet 3/3 - 1/1 - 2-3/2 - 1/1, das heißt, sie haben pro Kieferhälfte drei Schneidezähne, einen Eckzahn, zwei oder drei (Oberkiefer) beziehungsweise zwei (Unterkiefer) vordere Backenzähne und einen hinteren Backenzahn, insgesamt also 28 oder 30 Zähne. Wie bei allen Katzen sind die Reißzähne (der letzte obere Prämolar und der untere Molar) sowie die zu Fangzähnen vergrößerten Eckzähne gut entwickelt.

Eine kräftige Gliedmaßenmuskulatur ermöglicht ein gutes Klettern. Die Vorderpfoten sind größer als die Hinterpfoten, wie bei allen Katzen besitzen die Vorderfüße fünf und die Hinterfüße vier Zehen, die mit einziehbaren Krallen versehen sind. Der Verdauungstrakt ist wie bei allen Katzen durch den einfachen Magen und den kurzen Darm charakterisiert. Die Ozelots haben den am stärksten ausgeprägten Penisknochen (Baculum) ihrer Familie, dieser ist bei den Katzen sonst generell rückgebildet oder fehlt.

Verbreitungsgebiet und Lebensraum

Verbreitungsgebiet des Ozelots

Ozelots leben auf dem amerikanischen Kontinent, ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von den südlichen Vereinigten Staaten bis ins nördliche Argentinien. Sie leben auch auf der Insel Trinidad, fehlen aber auf den übrigen Westindischen Inseln. In den Vereinigten Staaten waren sie einst von Arizona bis Louisiana verbreitet, Fossilfunde aus Florida deuten an, dass sie in prähistorischer Zeit sogar im ganzen Südosten des Landes beheimatet waren. Heute sind sie in den Vereinigten Staaten auf den äußersten Süden von Texas beschränkt, die dortige Population ist aber mit rund 100 Tieren sehr klein. In Mittel- und Südamerika sind sie noch häufiger, wenngleich ihr Siedlungsgebiet durch Waldrodung und Zersiedlung immer weiter eingeschränkt und zerstückelt wird. Die zahlenmäßig größten Populationen finden sich heute im Amazonasbecken.

Ozelots finden sich in verschiedenen Lebensräumen, darunter tropische Regen-, Mangroven- und trockene Gebirgswälder bis in 1200 Meter Höhe. Seltener finden sie sich auch in buschbestandenen Savannen. Allzu offene Gebiete meiden sie jedoch, da sie für ihren Jagderfolg und als Rückzugsplätze auf dichtere Vegetation angewiesen sind.

Lebensweise

Aktivitätszeit und Sozialverhalten

Ozelots sind generell nachtaktive Einzelgänger. Bei bedecktem Himmel oder niedrigeren Temperaturen können sie sich auch manchmal tagsüber auf Nahrungssuche begeben, meist verbringen sie den Tag jedoch schlafend an geschützten Orten. Das können Baumhöhlen, dichtes Gebüsch oder auch einzelne Äste sein. Die Tiere haben in ihrem Revier meist mehrere Ruheplätze und benutzen denselben Ort selten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. Obwohl Ozelots wie die meisten Katzen gute Kletterer sind, jagen sie vorwiegend am Boden. Im Bedarfsfall können sie auch gut schwimmen.

Ozelot

Die Reviergröße ist variabel und hängt unter anderem vom Geschlecht und vom Lebensraum ab: die Territorien der Männchen sind in der Regel deutlich größer als die der Weibchen, darüber hinaus ist in nahrungsreichen Regionen die Reviergröße kleiner. Die Werte für die Reviergröße variieren zwischen 2 und 31 Quadratkilometern, meist halten sich die Tiere aber im Kerngebiet ihres Reviers auf, das mit 2 bis 10 Quadratkilometern deutlich kleiner ist. Das Territorium eines Männchens überlappt sich mit dem mehrerer Weibchen, hingegen überschneiden sich die Reviere mit denen gleichgeschlechtlicher Artgenossen weder bei Männchen noch bei Weibchen. Die einzige Ausnahme von dieser Regel sind heranwachsende Tiere, die noch eine Weile im Territorium der Mutter geduldet werden.

Die Markierung von Wanderrouten und Reviergrenzen und auch der Kontakt zu Artgenossen geschieht über optische und geruchliche Marken. Ozelots bringen Kratzspuren an Baumstämmen an, markieren Objekte mit ihrem Urin und setzen an auffälligen Orten ihren Kot ab. Gegenüber gleichgeschlechtlichen Artgenossen werden die Reviergrenzen vehement verteidigt, dabei kann es auch zu Kämpfen kommen.

Nahrung

Ozelots unternehmen vorwiegend nächtliche Streifzüge durch ihr Revier, in deren Verlauf sie pro Nacht mehrere Kilometer zurücklegen und ihre Beutetiere jagen. Die Nahrung der Ozelots besteht in erster Linie aus Wirbeltieren; dabei bevorzugen sie Beute mit weniger als ein Kilogramm Körpergewicht. An Säugetieren jagen sie unter anderem Nagetiere wie Stachelratten, Neuweltmäuse und Baumstachler, Beutelratten und Baumwollschwanzkaninchen; zu den größeren Tieren, die sie manchmal erlegen, zählen beispielsweise Nasenbären, Brüllaffen, Faultiere, Tamanduas und Spießhirsche. Aber auch Vögel (zum Beispiel Hokko- und Steißhühner), Reptilien (wie Leguane, Schildkröten und Schlangen), Amphibien und Fische stehen auf ihrem Speiseplan. In geringem Ausmaß verzehren sie auch wirbellose Tiere wie Krabben und Insekten.

Fortpflanzung

In den nördlichsten und südlichsten Bereichen des Verbreitungsgebietes erfolgt die Paarung jeweils im Herbst, in den Tropen gibt es wahrscheinlich keine feste Zeit für die Paarung. Die einzelgängerischen Tiere kommen nur zu diesem Zweck zusammen und gehen nach erfolgreicher Befruchtung wieder getrennte Wege. Der Östrus dauert rund sieben bis zehn Tage, zumindest in den wärmeren Regionen ihres Verbreitungsgebietes sind Ozelots polyöstrisch, es kann also mehrere Sexualzyklen pro Jahr geben. Nach einer Tragzeit von etwa 79 bis 85 Tagen bringt das Weibchen ein oder zwei (selten auch drei) Junge zur Welt.

Zur Geburt und für die ersten Wochen der Jungenaufzucht errichtet das Weibchen ein Nest, das in einem hohlen Baumstamm, in einer Felsspalte oder kleinen Höhle oder in dichter Vegetation gelegen sein kann. Die Jungenaufzucht ist alleinige Aufgabe des Weibchens, das Männchen beteiligt sich nicht daran.

Jungtiere wiegen bei der Geburt rund 200 bis 280 Gramm und sind rund 23 bis 25 Zentimeter lang. Mit rund 14 Tagen öffnen sich ihre Augen, mit drei Wochen beginnen sie zu gehen. Mit rund vier bis sechs Wochen verlassen sie erstmals ihr Nest und begleiten die Mutter bei ihren Jagden, mit acht Wochen nehmen sie erstmals feste Nahrung zu sich. Endgültig abgesetzt werden sie nach dem dritten Lebensmonat.

Die Geschlechtsreife tritt bei Weibchen mit rund 18 bis 22 Monaten, bei Männchen mit rund 30 Monaten ein. Die Mutter duldet die heranwachsenden Tiere bis zum Alter von rund zwei bis drei Jahren in ihrem Revier, danach müssen sie sich ein eigenes Revier etablieren.

Lebenserwartung und Bedrohungen

Die Lebenserwartung in freier Wildbahn wird auf rund zehn Jahre geschätzt, in menschlicher Obhut können sie ein Alter von über zwanzig Jahren erreichen. Zu den natürlichen Feinden zählen unter anderem Riesenschlangen, Pumas, Jaguare und Harpyien.

Die größte Bedrohung für die Ozelots ist aber der Mensch. Neben der Bejagung und der Zerstörung des Lebensraums stellen auch Verkehrsunfälle in dichter besiedelten Regionen in zunehmendem Maße Gefahren für diese Tiere dar.

Systematik

Ozelot

Der Ozelot ist eine der je nach systematischer Auffassung sieben bis neun Arten der Gattung der Pardelkatzen (Leopardus − die wissenschaftliche Bezeichnung weist nur auf die leopardähnliche Fleckenzeichnung hin, seine engsten Verwandten sind die Tiger- oder Ozelotkatze (L. tigrinus) und die Langschwanzkatze oder Margay (L. wiedii)). In menschlicher Gefangenschaft sind Hybriden zwischen dem Ozelot und der Langschwanzkatze, der Tigerkatze, der Kleinfleckkatze, der Chilenischen Waldkatze und sogar dem Puma bekannt, in freier Natur dürfte es hingegen zu keinen Kreuzungen kommen.

Die Beziehung der Pardelkatzen zu den übrigen Katzen ist, wie so vieles in der Systematik der Katzen, noch nicht zweifelsfrei geklärt. Manche, insbesondere ältere Systematiken gliedern fast alle Katzen in die Gattung Felis ein, sodass sich auch manchmal Felis pardalis als wissenschaftliche Bezeichnung für den Ozelot findet.

Es wurden insgesamt zehn Unterarten des Ozelots unterschieden, die sich vorwiegend im Bereich der Fellfärbung voneinander abheben:

  • Leopardus pardalis albescens ist in Texas und dem nordöstlichen Mexiko beheimatet.
  • Leopardus pardalis sonoriensis lebt im nordwestlichen Mexiko.
  • Leopardus pardalis nelsoni lebt im südlichen Mexiko.
  • Leopardus pardalis pardalis ist von Mexiko bis Honduras verbreitet.
  • Leopardus pardalis aequatorialis lebt im südlichen Mittelamerika und dem nordwestlichen Südamerika.
  • Leopardus pardalis pseudopardalis bewohnt das nördliche Südamerika (Kolumbien, Venezuela).
  • Leopardus pardalis puseaus ist in Ecuador beheimatet.
  • Leopardus pardalis melanura bewohnt das Amazonasbecken.
  • Leopardus pardalis mitis ist vom mittleren Brasilien bis in das nördliche Argentinien verbreitet.
  • Leopardus pardalis steinbachi bewohnt ein kleines Gebiet in Bolivien.

Neuere genetische Analysen unterscheiden nur vier verschiedene Cluster: Mittelamerika & Mexiko, Nord-Nordwestliches Südamerika, Nord-Nordöstliches Südamerika, und südliches Südamerika. Die Grenze zwischen nördlichem und südlichem Südamerika bildet der Amazonas.[1]

Ozelot und Mensch

Brasilianisches Ozelotfell, ca. 1978

Der Name Ozelot leitet sich vom Nahuatl-Wort ocelotl ab, wobei diese Bezeichnung allerdings vermutlich ursprünglich den Jaguar meinte. Das Tier taucht in der Mythologie der Azteken auf, so wird das erste mythische Zeitalter der aztekischen Eschatologie als nahui-ocelotl (Vier-Jaguare) bezeichnet, auch im Azteken-Kalender existiert ein Tageszeichen namens ocelotl. Die Krallen und das Ozelotfell wurden für zeremonielle Tracht verwendet, Darstellungen des Gottes Quetzalcoatl zeigen ihn mit Ohrringen aus Ozelot-Krallen.

In Europa kennt man die Katzenart vor allem wegen des Ozelotfells, das in großem Ausmaß in der Kürschnerei verarbeitet wurde. Ozelots zählten zu den am stärksten von der Pelzjagd betroffenen Katzenarten, zwischen den 1960er- und der Mitte der 1970er-Jahre kamen jährlich bis zu 200.000 Felle in den Handel. Ozelotmäntel wurden in den USA mit Preisen von bis zu 40.000 US-Dollar gehandelt.[2] Bis in die 1980er Jahre war auch die Bundesrepublik ein bedeutender Abnehmer. 1986 setzte die Europäische Gemeinschaft ein Verbot des Imports der Ozelotfelle um. Seit Januar 1990 besteht ein absolutes Handelsverbot.

Eine weitere Bedrohung stellte die Jagd zur Nutzung als Heimtier dar, bei der das Muttertier getötet und das Junge als Heimtier gehandelt wurde. Der Handel ist auf ein unbedeutendes Maß zurückgegangen, nachdem die Art in den meisten Ländern ihres Verbreitungsgebietes geschützt und der Ozelot 1989 in den Anhang I des internationalen Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen (CITES) aufgenommen wurde. Jedoch gibt es laut IUCN immer noch einen illegalen Handel mit Fellen und Heimtieren. Das Abkommen verbietet jeglichen Handel mit Produkten, die aus Ozelot hergestellt wurden, was auch private Käufe und Verkäufe gebrauchter Gegenstände einschließt.

Die größte Bedrohung heute stellt die Zerstörung des Lebensraums der Ozelots dar. Aufgrund ihres Bedarfs an schützender Vegetation und ihrer eher niedrigen Fortpflanzungsrate reagieren die Tiere sehr empfindlich auf Veränderungen der Umwelt. Aufgrund ihres großen Verbreitungsgebietes zählt die IUCN sie noch nicht zu den bedrohten Arten. Schätzungen der Gesamtpopulation belaufen sich auf mehr als 50.000 Tiere, die Zahl ist allerdings im Rückgang begriffen. Besonderes Augenmerk verdient die Unterart L. p. albescens, die nur im südlichen Texas und im nordöstlichen Mexiko vorkommt und deren Gesamtpopulation auf weniger als 250 Tiere geschätzt wird. Verkehrsunfälle stellen heute die Hauptbedrohung dieser Unterart dar. Als eine Schutzmaßnahme werden beispielsweise im texanischen Cameron County, dem Landkreis mit der höchsten Ozelot-Population, die Uferböschungen entlang von Bewässerungsgräben nicht mehr gemäht. Für die Ozelote sollen hierdurch wesentliche Wildwechsel geschaffen werden.[2]

Literatur

  • Julie L. Murray, Gregory L. Gardner: Leopardus pardalis. In: Mammalian Species. Nr. 548, S. 1–10, Ronald M. Nowak: Walker’s mammals of the world. 6. Auflage. Johns Hopkins University Press, Baltimore, ISBN 0-8018-5789-9.
  • Mel Sunquist und Fiona Sunquist: Wild Cats of the World. The University of Chicago Press, Chicago 2002, ISBN 0-226-77999-8
  • D. E. Wilson, D. M. Reeder: Mammal Species of the World. Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0-8018-8221-4.

Weblinks

Wiktionary: Ozelot – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Ozelot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelbelege

Dies ist ein als lesenswert ausgezeichneter Artikel.
Dieser Artikel wurde am 30. Juli 2006 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ozelot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.