Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kreis Arad
Arad ist ein rumänischer Kreis (Județ) im Kreischgebiet und Banat mit der Kreishauptstadt Arad. Seine gängige Abkürzung und das KFZ-Kennzeichen sind AR.
Der Kreis Arad grenzt im Norden sowie Nordosten an den Kreis Bihor, im Osten an den Kreis Alba, im Osten sowie Südosten an den Kreis Hunedoara, im Süden an den Kreis Timiș und im Westen an Ungarn.
Demographie
Im Jahr 2002 hatte der Kreis Arad 461.730 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 60 Einwohnern pro km². 82,2 % der Bevölkerung sind Rumänen, 10,7 % sind Ungarn, 3,8 % sind Roma und 1,1 % Deutsche (Banater Schwaben).
Am 1. Januar 2009 hatte der Kreis Arad 457.306 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 59 Einwohnern pro km².[1]
Geographie
Der Kreis hat eine Gesamtfläche von 7.754 km², dies entspricht 3,25 % der Fläche Rumäniens.
Städte und Gemeinden
Der Kreis Arad besteht aus offiziell 283 Ortschaften. Davon haben 10 den Status einer Stadt, 68 den einer Gemeinde. Die übrigen sind administrativ den Städten und Gemeinden zugeordnet.
Größte Orte
Stadt/Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Arad (dt. Arad, ung. Arad) | 166.003 |
Pecica (dt. Petschka, ung. Pécska) | 13.692 |
Sântana (dt. Sanktanna, ung. Újszentanna) | 13.312 |
Vladimirescu (dt. Glogowatz, ung. Glogovác) | 11.501 |
Lipova (dt. Lippa, ung. Lippa) | 11.007 |
Ineu (ung. Borosjenő) | 9.576 |
Șiria (dt. Hellburg, ung. Világos) | 8.592 |
Chișineu-Criș (ung. Kisjenő ) | 8.318 |
Curtici (dt. Kurtitsch, ung. Kürtös) | 8.128 |
Nădlac (dt. Nadlak, ung. Nagylak) | 8.050 |
(Stand: 1. Januar 2009)[1] |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 Populația stabilă, auf www.insse.ro 1. Januar 2009
Weblinks
Alba | Arad | Argeș | Bacău | Bihor | Bistrița-Năsăud | Botoșani | Brăila | Brașov | București | Buzău | Călărași | Caraș-Severin | Cluj | Constanța | Covasna | Dâmbovița | Dolj | Galați | Giurgiu | Gorj | Harghita | Hunedoara | Ialomița | Iași | Ilfov | Maramureș | Mehedinți | Mureș | Neamț | Olt | Prahova | Sălaj | Satu Mare | Sibiu | Suceava | Teleorman | Timiș | Tulcea | Vâlcea | Vaslui | Vrancea
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kreis Arad aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |