Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Kurt Gerstein
Kurt Gerstein (geb. 11. August 1905 in Münster (Westfalen); gest. 25. Juli 1945 in Paris) war Hygienefachmann der Waffen-SS, zuletzt im Rang eines Obersturmführers. In den Vernichtungslagern Belzec und Treblinka war er 1942 Augenzeuge des probeweisen Einsatzes von Motorabgasen bei Massenmorden; ebenso wusste er von der späteren Verwendung von Zyklon B für den gleichen Zweck. Noch während des Zweiten Weltkriegs versuchte Gerstein das neutrale Ausland über seine Beobachtungen zu informieren. Nach Kriegsende legte er seine Erkenntnisse schriftlich nieder. Der Gerstein-Bericht wurde im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher als Beleg für die Liefermengen von Zyklon B nach Auschwitz erwähnt.[1]
Gersteins Persönlichkeit und Rolle sind in der Geschichtswissenschaft umstritten: Manche Historiker sehen ihn als einen der Bekennenden Kirche nahestehenden Christen, der in SS-Uniform versuchte, Informationen über NS-Unrecht zu erlangen und gegen das NS-Regime zu verwenden. Andere sehen in ihm den Mittäter, der sein Fachwissen zur „Verbesserung“ der Massenmordmethoden weitergab und erst nach der Kapitulation Deutschlands versuchte, sich als heimlicher Widerstandskämpfer darzustellen.
Jugend und Ausbildung
Gerstein wurde als sechstes von sieben Kindern des Landgerichtspräsidenten Ludwig Emil Gerstein geboren. Er galt seinen Eltern als das schwierigste ihrer Kinder und fiel seinen Lehrern als zwar intelligenter, aber aufsässiger Schüler durch viele Streiche auf. Nach dem Umzug seiner Familie nach Neuruppin 1921 fand er Kontakt zur evangelischen Kirche durch befreundete Familien und schloss sich nach dem Abitur 1925 dem CVJM an.
Von 1925 bis 1931 studierte Gerstein Bergbau in Aachen, Marburg und Berlin und schloss das Studium mit dem Grad eines Diplom-Ingenieurs ab. Danach ließ er sich bis 1935 zum Bergassessor ausbilden. Während des Studiums war er wie einige seiner männlichen Familienangehörigen Mitglied des Corps Teutonia Marburg, lehnte aber das Korporiertenwesen – besonders den Trinkzwang – als unvereinbar mit dem Christsein ab. Dies führte vorübergehend zum Ausschluss aus seiner Studentenverbindung. Als Mitarbeiter und Leiter von Schülerbibelkreisen setzte er sich für Alkoholikerfürsorge und gegen außereheliche Sexualität ein.[2][3]
NSDAP-Mitglied
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er Bergassessor im Staatsdienst der nationalsozialistischen Regierung. Er war seit März 1933 Mitglied der NSDAP und seit 1934 auch Mitglied der SA.[4] Als evangelischer Jugendführer, Mitglied der Bekennenden Kirche und des CVJM sowie Mitarbeiter in Bibelkreisen kam er in Konflikt mit der religionsfeindlichen Politik der NSDAP. Weil er im Verein deutscher Bergleute Propaganda für die Bekennende Kirche machte, wurde er am 24. September 1936 das erste Mal in Saarbrücken verhaftet und saß bis zum 18. Oktober in Schutzhaft. Daraufhin wurde er aus der Partei ausgeschlossen, womit auch seine Betätigung im Staatsdienst ihr Ende fand. Den Parteiausschluss hat er auf Drängen seiner Familie angefochten, worauf der Ausschluss in eine etwas ehrenvollere Entlassung aus der Partei umgewandelt wurde. Am 14. Juli 1938 wurde er in Tübingen ein zweites Mal verhaftet, aber sechs Wochen später, am 28. August, wieder freigelassen, weil man die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen nicht aufrechterhalten konnte.
Eintritt in die SS
Im Dezember 1936 begann Gerstein sein Medizinstudium in Tübingen. Anfang 1941 meldete er sich als Freiwilliger bei der SS und trat am 13. März 1941 in die Waffen-SS ein. Nach dem Krieg erklärte er seinen Eintritt folgendermaßen:[5]
„Als ich von der beginnenden Umbringung der Geisteskranken in Grafeneck und Hadamar und andernorts hörte, beschloss ich, auf jeden Fall den Versuch zu machen, in diese Öfen und Kammern hineinzuschauen, um zu wissen, was dort geschieht.“
Seine militärische Ausbildung erfolgte in Hamburg, Arnheim und Oranienburg. Aufgrund seiner medizinischen Kenntnisse wurde er schließlich zum Hygiene-Institut der Waffen-SS versetzt. Dort avancierte er bereits im Januar 1942 zum Chef der Abteilung Gesundheitstechnik und war zuständig für den technischen Desinfektionsdienst. Somit hatte er für die Beschaffung von Zyklon B zu sorgen, welches regelmäßig in großen Mengen zur Entwesung von Kleidung und Unterkünften benötigt wurde.
Zeuge des Holocaust
Im August 1942 erhielt Gerstein den Auftrag, in den Vernichtungslagern Belzec und Treblinka den Massenmord an Menschen mittels Abgasen zu beobachten und Verfahren für eine „Verbesserung“ zu entwickeln. Gemeinsam mit Rolf Günther und dem Hygieniker Wilhelm Pfannenstiel wurde er hierbei Zeuge, wie Menschen in Gaskammern mit Motorabgasen umgebracht wurden. Seine Aufgabe war es, zu prüfen, ob die Vergasungsanlagen auf Zyklon B umgerüstet werden könnten. Seiner späteren Darstellung (April 1945) zufolge war er über das, was er gesehen hatte, so erschüttert, dass er auf der Zugrückfahrt von Treblinka am 20. August 1942 dem schwedischen Gesandtschaftsrat Göran von Otter seine Erlebnisse erzählte mit der Bitte, diese an das Ausland weiterzugeben. Auch unternahm er einen Versuch, in gleicher Absicht den Apostolischen Nuntius in Berlin zu treffen, was jedoch scheiterte. Diese Versuche sind durch Nachkriegsaussagen von Zeitzeugen, nicht aber durch zeitgenössische Quellen belegt.
Als ihn im Februar 1943 sein holländischer Freund Ubbink besuchte, erzählte er auch ihm, was er gesehen hatte, und drängte ihn, die Informationen über die Massentötungen in den Konzentrationslagern an „holländische Widerstandskreise“ weiterzugeben, damit sie per Funkspruch London erreichten, was auch geschah. Auch diese Aussage ist nach dem Krieg durch einen Zeitzeugen belegt.
Im Laufe der Zeit wurde Gerstein immer weiter in die Vernichtungsmaschinerie hineingezogen, da er im Rahmen seines Dienstes auch Zyklon B beschaffen musste, das für die Tötung von Menschen bestimmt war. Er forderte von der Degesch eine Sonderform des Zyklon B an, das keinen Warn- und Reizstoff enthielt. Allerdings will er diese Lieferungen dann als überlagert und verdorben erklärt oder nur zur Bekämpfung von Läusen verwendet haben.
Seine Verstrickung und das Wissen darum, was in den Konzentrationslagern geschah, führte ihn (nach eigenen Angaben) in immer tiefere Depression und Verzweiflung. Trotzdem versuchte er weiter, vom Regime bedrohten Menschen zu helfen. Zum Beispiel verteilte er gefälschte Ausweise, die den Träger als Angestellten der SS auswiesen, womit er sich selbst in Gefahr brachte.
Zeugenaussage und Tod
Am 22. April 1945 stellte sich Gerstein in Reutlingen der französischen Armee und wurde interniert. Er bot sich als Zeuge an und händigte dem amerikanischen „Field Team“ am 5. Mai 1945 in Rottweil mehrere Dokumente und Schriftstücke aus, darunter eine auf Französisch abgefasste und auf den 26. April datierte sechsseitige Fassung seines Lebenslaufes, seiner Tätigkeit und Erlebnisse sowie eine zweiseitige Kurzfassung in englischer Sprache. Ein Jahr später wurde eine auf den 4. Mai datierte deutsche Parallelfassung in Rottweil sichergestellt, die sprachlich klarer ist, keine verallgemeinernde Schätzung der Opferzahl enthält und in dieser Form heute als „Gerstein-Bericht“ zitiert wird.[6] Der Wert des Berichts besteht in der Schilderung der Vorgänge in Belzec. An seiner Authentizität und Gersteins subjektivem Willen zur Genauigkeit und Wahrhaftigkeit besteht kein Zweifel.[7]
Gerstein war zunächst in einer Art Ehrenhaft und konnte sich zwischen Tübingen und Rottweil frei bewegen. Dann wurde er verhaftet, nach Paris gebracht und dort als Angeklagter vernommen. Am 25. Juli 1945 wurde er in seiner Zelle im Pariser Militärgefängnis Cherche-Midi erhängt aufgefunden. Es ist umstritten, ob er Selbstmord beging oder von Mitgefangenen ermordet wurde.[8]
Rehabilitierung
Gersteins Rolle wurde im Prozess gegen Gerhard Peters von der Deutschen Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung durchleuchtet. Das Gericht hielt es nicht für erwiesen, dass das von Gerstein angeforderte Zyklon B ohne Warnstoff zur Ermordung verwendet wurde, schloss dies aber auch nicht aus. Gerstein wurde im Nachkriegsdeutschland als belastet eingestuft. Im Spruch der Entnazifizierungskammer hieß es, Gerstein sei auf seinem Posten zwangsläufig zum Handlanger des organisierten Massenmordes geworden und hätte sich von dort wegmelden müssen. Auch in einem Revisionsverfahren kam es zu keinem günstigeren Urteil. Den Hinterbliebenen wurde die Auszahlung einer Erbschaft in Höhe von 3.000 US-Dollar versagt. Die Witwe sollte Verfahrenskosten in Höhe von 24.000 Reichsmark begleichen.[9]
Eine Intervention von Hermann Ehlers und ein Gnadengesuch beim Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg Gebhard Müller blieben in der Sache erfolglos; der Witwe wurden jedoch die Kosten des Verfahrens erlassen. Ein Antrag auf „Kriegshinterbliebenenrente“ nach dem Bundesversorgungsgesetz wurde 1962 letztinstanzlich abgewiesen. Erst 1963 begann das Umdenken. Issy Wygoda, ein ehemaliger KZ-Häftling, setzte sich für Gersteins Rehabilitierung ein; auch der Zentralrat der Juden würdigte Gerstein. Mit der Uraufführung von Rolf Hochhuths Der Stellvertreter wurde das Schicksal Kurt Gersteins einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. 1965 schließlich stufte Ministerpräsident Kurt Georg Kiesinger Gerstein in die Gruppe der „Entlasteten“ um. 1969 erhielt die Witwe eine Rente nach dem Bundesergänzungsgesetz zugesprochen.[9]
In den letzten Jahren hat die Auseinandersetzung um die Neubewertung der Person Gersteins erneut begonnen. Die erste große Biografie erschien nicht in Deutschland, sondern in Frankreich.[10]
Literarische Verarbeitung
Gerstein gilt als eine der widersprüchlichsten Persönlichkeiten des Dritten Reiches: Kurt Gerstein war bekennender Christ und SS-Offizier. Der Gerstein-Bericht ist eine wichtige Quelle über den Völkermord an den Juden, über den er detailliert informiert war.
Literarisch wurde die Figur des Kurt Gerstein im Drama Der Stellvertreter (1963) von Rolf Hochhuth verarbeitet, cineastisch in der erfolgreichen französischen Verfilmung des Werkes durch Constantin Costa-Gavras aus dem Jahre 2002, die ihn ganz in den Mittelpunkt der Handlung stellt.
Einzelnachweise
- ↑ IMT: Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher ... Fotomech. Nachdruck München 1989, ISBN 3-7735-2503-6, Band 6, S. 401 / 30. Januar 1946
- ↑ Hey/Rickling/Stockhecke: Kurt Gerstein, S. 23–35
- ↑ Kurt Gerstein: Um Ehre und Reinheit (1938 im Selbstverlag erschienen)
- ↑ Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. Fischer Taschenbuch Verlag, Zweite aktualisierte Auflage, Frankfurt am Main 2005, S. 181.
- ↑ Deutsche Fassung des Gerstein-Berichts vom 4. Mai 1945
- ↑ Augenzeugenbericht zu den Massenvergasungen. Wiss-kritische Edition. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 1 (1953), S. 177–194 / s. a. Gerstein-Bericht
- ↑ Augenzeugenbericht..., VfZ, 1. Jahrgang (1953), Heft 2, S. 180
- ↑ Friedemann Bedürftig: Drittes Reich und Zweiter Weltkrieg: das Lexikon. Piper, München u.a. 2002. – Valerie Hebert (Disguised Resistance? ... In: Holocaust and Genocide Studies 20 (2006)) hält einen Suizid für fast sicher („almost certain“) und verweist auf Abschiedsbriefe, die jedoch kurz nach dem Tod verlorengingen.
- ↑ 9,0 9,1 Valerie Hebert: Disguised Resistance? The Story of Kurt Gerstein. In: Holocaust and Genocide Studies 20 (2006) – elektronischer Abruf ohne Seitenzahlen
- ↑ deutsch: Pierre Joffroy: Der Spion Gottes. Kurt Gerstein – ein SS-Offizier im Widerstand? 2. Aufl. Berlin 1995, ISBN 3-7466-8017-4
Literatur
- Biografien
- Dieter Gräbner, Stefan Weszkalnys: Der ungehörte Zeuge. Kurt Gerstein – Christ, SS-Offizier, Spion im Lager der Mörder. Conte, Saarbrücken 2006, ISBN 3-936950-45-8.
- Saul Friedländer: Kurt Gerstein oder die Zwiespältigkeit des Guten. (Originaltitel: Kurt Gerstein ou l'ambiguité de bien, Castermann, Paris 1967, übersetzt von Jutta und Theodor Knust), Beck'sche Reihe 1789, München 2007, ISBN 3-406-54825-3 (deutsche Erstausgabe: Bertelsmann, München 1968).
- Jürgen Schäfer: Kurt Gerstein – Zeuge des Holocaust. Ein Leben zwischen Bibelkreisen und SS In: Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte, Band 16), Luther, Bielefeld 1999, ISBN 3-7858-0407-5.
- Bernd Hey, Matthias Rickling, Kerstin Stockhecke: Kurt Gerstein (1905–1945). Widerstand in SS-Uniform. In: Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen Band 6, 4. Auflage, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010 (Erstauflage 2003, ISBN 3-89534-486-9), ISBN 978-3-89534-776-4.
- Pierre Joffroy: Der Spion Gottes. Aufbau, Berlin 2002, ISBN 3-7466-8017-4.
- Gerhard Hirschfeld, Tobias Jersak (Hrsg.): Karrieren im Nationalsozialismus: Funktionseliten zwischen Mitwirkung und Distanz, Campus, Frankfurt am Main, New York, NY 2004, ISBN 3-593-37156-1, S. 255–264.
- Drama
- Rolf Hochhuth: Der Stellvertreter. Ein christliches Trauerspiel, mit Beiträgen von Adolf Muschg, Erwin Piscator, Karl Jaspers, Golo Mann, 40. Auflage, rororo 10997, Reinbek bei Hamburg 1967ff, ISBN 978-3-499-10997-3 (1963 durch Erwin Piscator in Berlin uraufgeführt, seither in über 25 Ländern gespielt, Gesamtauflage über 1 Mio.)
- Dokumente
- Sammlung Kurt Gerstein (Bestand 5.2) des Landeskirchlichen Archivs Bielefeld
Dokumentarfilme
- Kurt Gerstein – Zeuge der Wahrheit. Dokumentarfilm von Phillipe Labrune, Frankreich 2007, 70 Min. (Sendung auf arte tv am 6. April 2007, Videoauszüge aus der Dokumentation mit dem Real Player hier)
- Kurt Gerstein – Der Christ, das Gas und der Tod. Ein Film von Claus Bredenbrock und Pagonis Pagonakis. Dokumentation des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Deutschland 2007, ca. 30 Min. (LWL-Medienzentrum für Westfalen: Begleitheft zum Film. (PDF; 321 kB), Münster 2007, ISBN 978-3-923432-55-4.)
Weblinks
- Literatur von und über Kurt Gerstein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite über Kurt Gerstein
- Kurzbiografie der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
- Gerstein-Bericht in den Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte 1953, S. 177ff. (PDF; 5,5 MB)
- Gerstein-Bericht
- Kurt Gerstein (1905–1945) – Widerstand in SS-Uniform Ausstellung vom Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen vom 23.5.–28.6.2001 in der Universitätsbibliothek Tübingen
- Urteil des LG Frankfurt am Main vom 27.5.1955, 4a Ks 1/55 gegen den Zyklon-B-Lieferanten Dr. Peters mit detaillierter Darstellung der Aktivitäten Gersteins
- Der Spion Gottes Interview mit Bernd Hey im Rahmen des arte-Themenabends Kirche unterm Hakenkreuz vom 6. April 2007
- Louis Bülow: Kurt Gerstein, conscience-stricken SS-officer
- Kurt Gerstein in den Saarländischen Biografien
- Entnazifizierungsakte Kurt Gerstein als digitale Reproduktion im Online-Angebot des Staatsarchivs Sigmaringen
Siehe auch
- Holocaustkenntnis von Zeitzeugen
- Degesch mit Urteil gegen F. Peters
- Der Stellvertreter
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerstein, Kurt |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Angehöriger der Waffen-SS, Abteilungsleiter im Hygieneinstitut der Waffen-SS |
GEBURTSDATUM | 11. August 1905 |
GEBURTSORT | Münster (Westfalen) |
STERBEDATUM | 25. Juli 1945 |
STERBEORT | Paris |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Kurt Gerstein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |