Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Landesversicherungsanstalt
Landesversicherungsanstalt (LVA) war in Deutschland die Bezeichnung der Träger der gesetzlichen Rentenversicherung, die für die Durchführung der Versicherung der abhängig beschäftigten Arbeiter sowie der gesetzlich pflichtversicherten selbständigen Handwerker und Gewerbetreibenden zuständig waren; bis 30. September 2005 bestanden 22 regional zuständige LVA.
Die LVA waren landesunmittelbare rechtsfähige Körperschaften des öffentlichen Rechts mit autonomer Haushalts- und Vermögensführung. Erste LVA wurden 1890 als Versicherungsanstalten (1918: 31 Versicherungsanstalten) errichtet.[1]
Ab 1. Oktober 2005 wurde die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland neu geregelt. Die Landesversicherungsanstalten sind seitdem als rechtlich selbständige Regionalebene Teil der neuen Organisation Deutsche Rentenversicherung.
Folgende Landesversicherungsanstalten (LVA) existierten:
- LVA Baden mit Sitz in Karlsruhe
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg
- LVA Berlin mit Sitz in Berlin
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
- LVA (Mark) Brandenburg mit Sitz in Berlin, später in Potsdam, später in Frankfurt (Oder)
- am 18. Oktober Umbenennung in LVA Mark Brandenburg
- aufgegangen in der Sozialversicherung der DDR, wiedererrichtet nach 1990
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
- LVA Braunschweig
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
- LVA der Freien Stadt Danzig mit Sitz in Danzig
- hervorgegangen aus der LVA Westpreußen
- ging am 1. Januar 1940 in der LVA Danzig-Westpreußen auf
- LVA Danzig-Westpreußen mit Sitz in Danzig
- aufgelöst
- LVA Elsass-Lothringen mit Sitz in Straßburg
- bis 1918
- von 1919 bis 2012 fortgeführt als Caisse régionale d'assurance vieillesse d'Alsace-Moselle (unterbrochen 1941–45)
- von 1941 bis 1945 als gemeinsame Außenstelle der LVA Baden und der LVA Saarpfalz weitergeführt
- aufgelöst
- LVA Graz mit Sitz in Graz
- 1938 für das Land Steiermark errichtet
- aufgelöst
- LVA Grenzmark Posen-Westpreußen mit Sitz in Meseritz, ab 1929 in Schneidemühl
- wurde am 1. Oktober 1938 aufgelöst
- LVA Hamburg mit Sitz in Hamburg
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Nord
- LVA Hannover mit Sitz in Laatzen
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
- LVA der Hansestädte (bis 31. Dezember 1899: Hanseatische Versicherungsanstalt) mit Sitz in Lübeck
- bis 31. Dezember 1906 auch für Seeleute zuständig
- aufgelöst am 31. Dezember 1938
- LVA Großherzogtum Hessen mit Sitz in Darmstadt
- ging am 1. Januar 1946 in der LVA Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main auf
- LVA Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Hessen
- LVA Hessen-Nassau (Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalt Hessen-Nassau) mit Sitz in Kassel
- ging am 1. Januar 1946 in der LVA Hessen mit Sitz in Frankfurt am Main auf
- LVA Hessen-Pfalz
- aufgegangen in der LVA Rheinland-Pfalz
- LVA Linz mit Sitz in Linz
- aufgelöst
- LVA Mecklenburg mit Sitz in Schwerin
- aufgegangen in der LVA Mecklenburg-Vorpommern
- LVA Mecklenburg-Vorpommern
- aufgegangen in der Sozialversicherung der DDR, wiedererrichtet nach 1990
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Nord
- LVA des Memelgebietes mit Sitz in Memel
- am 18. November 1922 errichtet
- aufgelöst
- LVA Mittelfranken mit Sitz in Ansbach
- ging am 1. Januar 1932 in der LVA Oberfranken-Mittelfranken auf
- LVA Moselland mit Sitz in Luxemburg
- am 1. April 1944 für das Gebiet Luxemburg errichtet
- aufgelöst
- LVA Niederbayern mit Sitz in Landshut
- ging am 1. Januar 1932 in der LVA Niederbayern-Oberpfalz auf
- LVA Niederbayern-Oberpfalz
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd[2]
- LVA Oberbayern mit Sitz in München
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Oberbayern
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd[2]
- LVA Oberfranken mit Sitz in Bayreuth
- ging am 1. Januar 1932 in der LVA Oberfranken-Mittelfranken auf
- LVA Oberfranken-Mittelfranken mit Sitz in Bayreuth
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Oberfranken-Mittelfranken
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
- LVA Oberpfalz mit Sitz in Regensburg
- ging am 1. Januar 1932 in der LVA Niederbayern-Oberpfalz auf
- LVA Oldenburg mit Sitz in Oldenburg
- ging am 1. Januar 1939 in der LVA Oldenburg-Bremen auf
- LVA Oldenburg-Bremen mit Sitz in Oldenburg
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen
- LVA Ostpreußen mit Sitz in Königsberg
- aufgelöst
- LVA Pommern mit Sitz in Stettin
- aufgelöst
- LVA Posen mit Sitz in Posen
- als LVA Wartheland wiedererstanden
- aufgelöst
- LVA Rheinland-Pfalz in Speyer
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
- LVA Rheinprovinz
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Rheinland
- LVA Saarland
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Saarland
- LVA Saarpfalz
- aufgegangen in der LVA Westmark
- LVA (Königreich) Sachsen
- aufgegangen in der Sozialversicherung der DDR, wiedererrichtet nach 1990
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
- LVA Sachsen-Anhalt mit Sitz in Merseburg, später in Magdeburg
- aufgegangen in der Sozialversicherung der DDR, wiedererrichtet nach 1990
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
- LVA Salzburg mit Sitz in Salzburg
- am 1. Januar 1939 für die Länder Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg errichtet
- aufgelöst
- LVA Schlesien mit Sitz in Breslau
- aufgelöst
- LVA Schleswig-Holstein mit Sitz in Lübeck
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Nord
- LVA Schwaben mit Sitz in Augsburg
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Schwaben
- LVA Sudetenland mit Sitz in Teplitz-Schönau
- am 1. Januar 1939 für das von der CSR abgetrennte sudetendeutsche Gebiet errichtet
- aufgelöst
- LVA Thüringen mit Sitz in Weimar
- aufgegangen in der Sozialversicherung der DDR, wiedererrichtet nach 1990
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
- LVA Unterfranken mit Sitz in Würzburg
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern
- LVA Untersteiermark mit Sitz in Marburg/Drau
- 1942 für die besetzten jugoslawischen Gebiete errichtet
- aufgelöst
- LVA Wartheland mit Sitz in Posen
- aufgelöst
- LVA Westfalen mit Sitz in Münster
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Westfalen
- LVA Westmark
- aufgegangen in der LVA Hessen-Pfalz
- LVA Westpreußen mit Sitz in Danzig
- 1920 aufgeteilt an LVA Freie Stadt Danzig, LVA Grenzmark Posen-Westpreußen und LVA Ostpreußen
- 1940 als LVA Danzig-Westpreußen wiedererstanden
- LVA Wien mit Sitz in Wien
- aufgelöst
- aufgegangen in der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg
- SVK für die Gebiete Kärnten und Krains in Krainburg
- am 15. Mai 1941 für die besetzten jugoslawischen Gebiete errichtet
- aufgelöst
Einzelnachweise
- ↑ Zur Gründung und zu den Aktivitäten bis 1904 vgl. Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914, III. Abteilung: Ausbau und Differenzierung der Sozialpolitik seit Beginn des Neuen Kurses (1890-1904), 6. Band, Die Praxis der Rentenversicherung und das Invalidenversicherungsgesetz von 1899, bearbeitet von Wolfgang Ayaß und Florian Tennstedt, Darmstadt 2014.
- ↑ 2,0 2,1 Versicherungsträger. In: Internetpräsenz der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd. 1. Oktober 2010, abgerufen am 21. Februar 2011.
- ↑ Martin Pozsgai, Beförderung im Büro: LVA Stuttgart, moderneREGIONAL 14/3 [1].
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Rentenversicherungsträger
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Landesversicherungsanstalt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |