Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Lasker-Verteidigung

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  a b c d e f g h  
8 Chess rdt45.svg Chess ndt45.svg Chess bdt45.svg Chess qdt45.svg Chess --t45.svg Chess rdt45.svg Chess kdt45.svg Chess --t45.svg 8
7 Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess bdt45.svg Chess pdt45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg 7
6 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg 6
5 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess pdt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 5
4 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess ndt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess blt45.svg 4
3 Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess nlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg 3
2 Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg Chess plt45.svg 2
1 Chess rlt45.svg Chess --t45.svg Chess --t45.svg Chess qlt45.svg Chess klt45.svg Chess blt45.svg Chess --t45.svg Chess rlt45.svg 1
  a b c d e f g h  

Stellung nach 4. Lc1–g5 Lf8–e7 5. e2–e3 0–0 6. Sg1–f3 h7–h6 7. Lg5–h4 Sf6–e4

Vorlage:Schachbrett/Wartung/Neu

Bei der Lasker-Verteidigung handelt es sich um eine Eröffnung im Schachspiel, die zum Damengambit zählt und folglich zu den Geschlossenen Spielen gehört.

Sie entwickelt sich aus dem Abgelehnten Damengambit.

Sie ist nach dem deutschen Meisterspieler und Schachweltmeister Emanuel Lasker benannt.

Die Lasker-Verteidigung beginnt mit den Zügen

1. d2–d4 d7–d5 2. c2–c4 e7–e6 3. Sb1–c3 Sg8–f6 4. Lc1–g5 Lf8–e7 5. e2–e3 0–0 6. Sg1–f3 h7–h6 7. Lg5–h4 Sf6–e4.

Sie ähnelt Capablancas Entlastungsmanöver in der Orthodoxen Verteidigung des Abgelehnten Damengambit. Hier entstehen gelegentlich dieselben Positionen wie nach Capablancas Entlastungsmanöver. In solch einem Fall ist der einzige Unterschied, dass hier der schwarze h-Bauer auf h6 statt auf h7 steht. Weiß kann dann nach Ld3 mit Dc2 kein Tempo durch Angriff auf h7 gewinnen.

Nach 8. Lh4xe7 Dd8xe7 9. c4xd5

(9. Dd1–c2 c7–c6 10. Lf1–d3 Se4xc3 11. Dc2xc3 d5xc4 12. Ld3xc4 ; 9. Ta1–c1 c7–c6 10. Lf1–d3 Se4xc3 11. Tc1xc3 d5xc4 12. Ld3xc4 Sb8–d7 13. 0–0 e6–e5 ergibt dieselbe Position wie bei Capablancas Entlastungsmanöver nach 12. … e6–e5)

Se4xc3 10. b2xc3 e6xd5 ist 11. Dd1–b3 Tf8–d8 12. c3–c4 d5xc4 13. Ld3xc4 Sb8–c6 die Hauptfortsetzung.

Zunächst wurde direkt 6. … Sf6–e4 gespielt. Der 66-jährige Lasker erprobte den Zug 7. … Sf6–e4 im Turnier von Moskau 1935 und konnte gegen Gideon Ståhlberg und Grigori Löwenfisch jeweils ein Remis erzielen. Im modernen Wettkampfschach ist die Verteidigung häufig von Artur Jussupow verwendet worden.

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Lasker-Verteidigung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.