Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Leopold Spann
Leopold Spann (geb. 20. Dezember 1908 in Bayerbach; gest. 25. April 1945 in Linz) war ein deutscher Jurist, Gestapobeamter und SS-Führer.
Leben
Nach dem Schulbesuch studierte Spann Rechtswissenschaften. Er schloss sein Studium mit der Promotion zum Dr. jur ab.[1]
Spann trat 1932 der NSDAP (Mitgliedsnr. 899.638) und später der SS (Mitgliedsnr. 275.503) bei. In der SS wurde Spann 1943 zum SS-Obersturmbannführer befördert.[2] Spann war ab 1935 bei der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) tätig. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 war er ab 1939 kommissarischer Leiter der Staatspolizeistelle Innsbruck.[1] Während der Novemberpogrome 1938 organisierte Spann mit weiteren NS-Funktionären auf Weisung des Gauleiters Franz Hofer und des SS-Oberführers Johann Feil Gruppen von Nationalsozialisten, die in Zivil die jüdische Bevölkerungsgruppe terrorisierte.[3]
Anfang Januar 1940 wurde Spann zur Staatspolizeistelle Köslin versetzt, die er ab dem 1. Juni 1940 leitete. Von Januar 1942 bis September 1943 war er Kommandeur der Sicherheitspolizei und des SD für den Generalbezirk Nikolajew und nahm dort an den Massenmorden an Juden teil.[1]
Im November 1943 wurde er von der Staatspolizeileitstelle Stettin zur Staatspolizeistelle Saarbrücken versetzt, die er bis einschließlich Juli 1944 als Oberregierungsrat leitete. Spann und der ihm untergebene Gestapobeamte Emil Schulz erschossen am 29. März 1944 auf Weisung des Reichssicherheitshauptamtes die aus dem Stalag Luft III entflohenen und wieder ergriffenen Offiziere der Royal Air Force Roger Bushell und Bernard Scheidhauer an der Autobahn zwischen Kaiserslautern und Landstuhl[4]
Von Ende Juli 1944 bis zum April 1945 war Spann Leiter der Staatspolizeistelle Linz. Er starb bei einem Luftangriff auf Linz am 25. April 1945.[1]
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 Saarländische Biografien - Leopold Spann auf www.saarland-biografien.de
- ↑ Leopold Spann auf www.dws-xip.pl
- ↑ Orte des Novemberprogroms 1938 in Innsbruck auf www.novemberpogrom1938.at
- ↑ Hans Kirsch: Die Erschießung der britischen Flieger Roger Bushell und Bernard Scheidhauer bei Landstuhl. In: „Sicherheit und Ordnung betreffend“ – Geschichte der Polizei in Kaiserslautern und in der Westpfalz 1275-2006, Kaiserslautern 2007, S. 559-561
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spann, Leopold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist, Gestapo-Mitarbeiter und SS-Führer |
GEBURTSDATUM | 20. Dezember 1908 |
GEBURTSORT | Bayerbach |
STERBEDATUM | 25. April 1945 |
STERBEORT | Linz |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Leopold Spann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |