Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Liste der Stolpersteine in Bohmte
Die Liste der Stolpersteine in Bohmte enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Bohmte verlegt wurden. Mit ihnen soll der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Bohmte lebten und wirkten. Bei zwei Verlegungen im November 2008 und September 2021 wurden drei Stolpersteine verlegt. (Stand: September 2021)
Liste der Stolpersteine
Bild | Person, Inschrift | Adresse | Verlegedatum | Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Hier wohnte Siegmund Stern Jg. 1884 deportiert 1941 Riga ermordet |
Hauweg 31 52.3614358.313135 | 3. Dez. 2012 | Siegmund Stern wurde am 10. April 1884 in Ostercappeln geboren. 1927 war er mit seiner Frau Karoline und den Kindern von Ostercappeln nach Bohmte gezogen. 1938 war er im KZ Buchenwald inhaftiert. Am 13. Dezember 1941 wurde er ab Münster in das Ghetto Riga deportiert.[1] | |
Hier wohnte Karoline Stern geb. Heumann Jg. 1882 deportiert 1941 Riga ermordet |
Karoline Stern wurde am 23. April 1887 als Karoline Heumann in Wassenberg geboren. Sie war mit Siegmund Stern verheiratet und hatte zwei Töchter, Else und Grete. Am 13. Dezember 1941 wurde sie ab Münster in das Ghetto Riga deportiert.[2] Die Töchter konnten über die Niederlande nach England fliehen. Sie lebten dann in Australien.[3] | |||
Hier wohnte Rosa Heumann geb. Stern Jg. 1880 Flucht Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Sobibor ermordet 23.7.1943 |
29. Sep. 2021 | Rosa Heumann wurde am 8. Juli 1880 als Rosa Stern in Ostercappeln geboren. Sie wohnte in Bohmte, Osnabrück und Essen. 1938 flüchtete sie von Ostercappeln in die Niederlande, wo sie in Almelo unterkam. Dort in der Hofkampstraat 28 wurde für sie ebenfalls ein Stolperstein verlegt. Im Mai 1943 wurde sie verhaftet und war im Kamp Vught. Von dort wurde sie in das Durchgangslager Westerbork verlegt und am 20. Juli 1943 in das Vernichtungslager Sobibor deportiert, wo sie am 23. Juli 1943 ermordet wurde.[4][5] |
Verlegungen
- 10. November 2008: zwei Stolpersteine an einer Adresse[6]
- 29. September 2021: ein Stolperstein an einer Adresse[7]
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Stern, Siegmund. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. Abgerufen am 12. Juni 2019.
- ↑ Stern, Karoline Caroline Lina. In: Gedenkbuch – Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933–1945. Abgerufen am 12. Juni 2019.
- ↑ Dieser Empfang wärmt mein Herz: Nachfahren der Familie Stern besuchen Bohmte In: noz.de, abgerufen am 12. Juni 2019.
- ↑ Heumann, Rose Rosa. Gedenkbuch – Gedenkbucheintrag. In: bundesarchiv.de. Abgerufen am 25. April 2023.
- ↑ Rose Heumann-Stern (Ostercappeln, 6 juli 1880 – Sobibor, 23 juli 1943). In: oorlogsbronnen.nl. Abgerufen am 25. April 2023 (nederlands).
- ↑ Töchter leben heute in Australien In: noz.de, 5. November 2008, abgerufen am 12. Juni 2019.
- ↑ Rainer Westendorf: Gedenktafeln aus Messing. Drei Schicksale, an die neue Stolpersteine in Ostercappeln und Bohmte erinnern. In: Wittlager Kreisblatt (noz.de). 2021-11-15
Kreisfreie Städte:
Delmenhorst •
Emden •
Oldenburg (Oldb.) •
Osnabrück (Innenstadt)
Landkreis Ammerland:
Wiefelstede
Landkreis Aurich:
Aurich •
Hinte •
Krummhörn •
Norden •
Norderney
Landkreis Cloppenburg:
Barßel •
Cloppenburg •
Friesoythe •
Löningen
Landkreis Emsland:
Dörpen •
Freren •
Haren (Ems) •
Haselünne •
Herzlake •
Lathen •
Lengerich •
Lingen (Ems) •
Meppen •
Papenburg •
Sögel •
Werlte
Landkreis Friesland:
Wangerooge
Landkreis Grafschaft Bentheim:
Bad Bentheim •
Emlichheim •
Neuenhaus •
Nordhorn •
Schüttorf •
Uelsen
Landkreis Leer:
Leer •
Moormerland •
Rhauderfehn •
Weener
Landkreis Oldenburg:
Wildeshausen
Landkreis Osnabrück:
Alfhausen •
Badbergen •
Berge •
Bersenbrück •
Bohmte •
Fürstenau •
Georgsmarienhütte •
Hagen am Teutoburger Wald •
Melle •
Ostercappeln •
Quakenbrück •
Rieste
Landkreis Vechta:
Vechta
Landkreis Wesermarsch:
Nordenham
Landkreis Wittmund:
Esens
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Liste der Stolpersteine in Bohmte aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |