Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Marie Laforêt
Marie Laforêt (Maïténa Marie Brigitte Douménach) (* 5. Oktober 1939 in Soulac-sur-Mer, Département Gironde, Frankreich; † 2. November 2019 in Genolier, Waadt, Schweiz) war eine französisch-schweizerische Chanson-Sängerin und Schauspielerin.
Leben
Laforêt trat Anfang der 1960er Jahre zunächst in verschiedenen Filmen auf. Wenig später folgten ihre ersten Gesangsaufnahmen. Ihr erster Hit hieß Les vendanges de l’amour (1963). Zu ihren größten Hits zählen Viens, viens (1973) und Il a neigé sur yesterday (1977), eine Hommage an die Beatles. Erfolgreich waren auch ihre Aufnahmen internationaler Hits wie Paint It Black der Rolling Stones (Marie douceur, Marie colère), The Sound of Silence (La voix du silence) sowie El cóndor pasa (La flûte magique) von Simon & Garfunkel oder Summer Wine von Nancy Sinatra und Lee Hazlewood (Le vin de l’été).
Laforêt veröffentlichte bis Anfang der 1990er Jahre mehrere Alben. Neben ihren französischen Aufnahmen entstanden auch Lieder in Deutsch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch oder Japanisch.[1]
Ihr Filmdebüt gab sie in René Cléments Krimiklassiker Nur die Sonne war Zeuge (1960) an der Seite von Alain Delon. In den folgenden Jahren drehte sie mit vielen bekannten Schauspielern, so 1963 an der Seite von Charles Aznavour in Rattenfalle Amerika (1963). Mit dem Regisseur Claude Chabrol drehte sie 1965 M.C. contra Dr. Kha. Hier war sie neben Francisco Rabal und Stéphane Audran zu sehen. In Fröhliche Ostern spielte sie 1984 neben Sophie Marceau und Jean-Paul Belmondo. Mit Belmondo hatte Laforet in der Vergangenheit bereits mehrfach vor der Kamera gestanden. Die beiden drehten Galante Liebesgeschichten (1961), Jagd auf Männer (1964), Der Windhund (1979) und Die Glorreichen (1984). In Der Diamantenprinz war sie 1967 neben George Hamilton und Lilli Palmer zu sehen.[2] Ihre letzte Filmrolle spielte sie 2008 in Das Büro Gottes neben Nathalie Baye und Béatrice Dalle; danach erschien sie 2010 noch einmal in einem Kurzfilm.
In ihren späteren Jahren spielte sie hauptsächlich Theater. Für ihre Interpretation der Maria Callas in Terrence McNallys Stück Master Class wurde sie zweimal für den französischen Theaterpreis Molière als beste Hauptdarstellerin nominiert.
Laforêt lebte seit 1978 in der französischsprachigen Schweiz und war Schweizer Staatsbürgerin. Sie wurde in Frankreich der Steuerflucht bezichtigt;[3] eine Stellenanzeige, in der sie orthodoxe Muslime von der angebotenen Arbeit in ihrem Haushalt ausdrücklich ausschloss, brachte ihr 2012 in Frankreich ein Bußgeld wegen rassistischer Diskriminierung ein.[4]
Sie war die Mutter der französischen Regisseurin und Drehbuchautorin Lisa Azuelos.
Marie Laforêt starb am 2. November 2019 im Alter von 80 Jahren in der Schweiz.[5]
Chansons (Auszug)
- À demain my darling
- Au printemps
- Ay! Tu me plais
- Blanche nuit de satin – 1982
- Cadeau
- Choux, cailloux, genoux, époux…
- Emporte-moi
- Entre toi et moi
- Frantz
- Harmonie – 1978
- Il a neigé sur Yesterday
- Immer wieder Sonnenschein – 1964
- Ivan, Boris et moi – 1967
- Je n’ai rien appris
- Je suis folle de vous
- Je vois (Donna sola) – 1977
- Je voudrais tant que tu comprennes
- Julie Crèvecoeur
- Katy cruelle
- L’amour comme à 16 ans
- L’orage
- La bague au doigt
- La baie des anges – 1979
- La cavale
- La flûte magique (El cóndor pasa)
- La plage (La playa)
- La tendresse
- Le lit de Lola – 1967
- Le roi a fait battre le tambour – 1963
- Les noces de campagne – 1964
- Les vendanges de l’amour – 1963
- Luciana
- Mach mir nichts vor – 1964
- Maine Montparnasse
- Manchester et Liverpool – 1966
- Marie douceur, Marie colère – 1966 (Cover von Paint It Black)
- Moi, je voyage – 1979
- Mon amour, mon ami – 1967
- Noé
- Parlez-moi d’amour – 1980
- Qu’est-ce qui fait pleurer les filles? – 1963
- Qu’y a-t-il de changé?
- Qué calor la vida
- Roman d’amour – 1978
- Saint-Tropez blues – 1960
- Sébastien – 1967
- Mais si loin de moi – 1963
- Tom – 1967
- Tu es laide
- Tu fais semblant – 1963
- Tumbleweed – 1960
- Viens sur la montagne – 1964
- Viens, viens – 1973
- V’là l’bon vent – 1963
- Warszawa (Goodbye Mama) – 1973
- Y’a pas d’raison – 1983
Filmografie (Auswahl)
- 1960: Nur die Sonne war Zeuge (Plein soleil)
- 1960: Das Mädchen mit den goldenen Augen (La fille aux yeux d’or)
- 1964: 100 Millionen im Eimer (Cent briques et des tuiles)
- 1964: Jagd auf Männer (La chasse à l’homme)
- 1965: M.C. contra Dr. Kha (Marie-Chantal contre le Docteur Kha)
- 1967: Der Diamantenprinz (Jack of Diamonds)
- 1978: Der Windhund (Flic ou voyou)
- 1983: Die Glorreichen (Les Morfalous)
- 1984: Fröhliche Ostern (Joyeuses Pâques)
- 1985: Tangos (Tangos – El exilio de Gardel)
- 1987: Allein gegen die Mafia (La Piovra; TV-Serie)
- 1987: Schmutziges Schicksal (Sale destin)
- 1990: An einem kalten Morgen im Mai (Una fredda mattina di maggio)
- 1993: Verschwörung im Dunkeln (A che punte e la notte?)
- 1996: Tykho Moon
Weblinks
- Marie Laforêt in der Internet Movie Database (englisch)
- Marie Laforêt bei Discogs (englisch)
- Chansontexte von Marie Laforêt
Einzelnachweise
- ↑ Les chansons de Marie Laforêt
- ↑ Der Diamantenprinz (1967)
- ↑ http://www.gauchemip.org/spip.php?article20153
- ↑ http://www.leparisien.fr/faits-divers/proces-de-marie-laforet-la-chanteuse-le-chihuahua-et-l-islam-01-12-2011-1747431.php
- ↑ Nachruf auf der Internetseite www.lemonde.fr (abgerufen am 3. November 2019).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Laforêt, Marie |
ALTERNATIVNAMEN | Douménach, Maïténa (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | französische Chanson-Sängerin |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1939 |
GEBURTSORT | Soulac-sur-Mer, Département Gironde, Frankreich |
STERBEDATUM | 2. November 2019 |
STERBEORT | Genolier |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Marie Laforêt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |