Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Mark Rothko
Mark Rothko (Lettisch: Marks Rotko; geb. 12. Septemberjul./ 25. September 1903greg.[1] in Daugavpils/Dwinsk, deutsch Dünaburg, Lettland, als Marcus Rothkowitz; gest. 25. Februar 1970 in New York) war ein amerikanischer Maler des Abstrakten Expressionismus und Wegbereiter der Farbfeldmalerei.
Leben und Werk
Jugend und Auswanderung
Marcus Rothkowitz wurde 1903 als viertes Kind des jüdischen Apothekers Jacob und seiner Frau Anna Goldin Rothkowitz im russischen Dwinsk, dem heute lettischen Daugavpils, geboren. Wegen der zahlreichen antisemitischen Pogrome im Zarenreich entschloss sich seine Familie, in die USA auszuwandern. Sie fuhren im August 1913 mit dem Passagierdampfer Czar der Russian American Line von Libau nach New York. Ab 1913 lebte Rothko zunächst in Portland, Oregon, später, nach einem knapp zweijährigen, nicht abgeschlossenen Studium an der Yale University, in der Kunstmetropole New York. Seine erste Einzelausstellung fand 1933 im Portland Museum of Art statt. Zwei Jahre später war er Mitbegründer der Künstlervereinigung The Ten. 1938 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft und änderte im Januar 1940 seinen Namen zu Rothko. Eine Einzelausstellung fand 1945 in Peggy Guggenheims Galerie Art of This Century in New York statt.[2]
Vorbilder
Beeinflusst wurde er zunächst vor allem vom europäischen Surrealismus eines Max Ernst, Wolfgang Paalen und Yves Tanguy. Auch die künstlerischen Arbeiten seines Vorbildes Henri Matisse hinterließen in seinem Werk deutliche Spuren. Ein bekanntes Bild Rothkos trägt bezeichnenderweise den Titel Homage to Matisse (1953). Nachdem es im November 2005 auf einer Auktion bei Christie's in New York für 22,5 Millionen Dollar verkauft wurde, galt es längere Zeit weltweit als das teuerste Kunstwerk nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.[3] Diesen Rang übernahm später vorübergehend sein Gemälde White Center.
Werke ab 1949
Mit seinem ab 1949 entstehenden Hauptwerk gehört Mark Rothko zu den bedeutendsten Repräsentanten des Abstrakten Expressionismus und der Farbfeldmalerei, die maßgeblich von ihm geprägt wurde. Rothko ist besonders bekannt durch seine großformatigen Ölgemälde mit gestapelten, ineinander verschwimmenden, monochromen Farbflächen. Manche dieser Werke erreichen eine Höhe von über 300 cm.
Rothko hatte genaue Vorstellungen bezüglich der Hängung und Beleuchtung (in eher düsteren Räumen) und empfahl, die Gemälde aus circa 45 cm Entfernung zu betrachten. Ein zentrales Anliegen seiner Werke ist die intensive Betrachter-Bild-Beziehung, die durch eine rein auf die Wirkung der Farbe ausgerichtete, nicht figurative Malerei erreicht werden soll. Schon 1947 äußerte er: „Ein Bild lebt in Gemeinschaft, indem es sich in den Augen des einfühlsamen Betrachters entfaltet und dadurch in ihm auflebt. Es stirbt, wenn diese Gemeinschaft fehlt. Deshalb ist es ein gewagtes und gefühlloses Unterfangen, ein Bild in die Welt zu entsenden.“ [4] Rothko kommentierte ansonsten sein eigenes Werk fast nie und lehnte insbesondere nach 1950 jeden interpretatorischen Hinweis ab. Stattdessen bekannte er: „Bilder müssen geheimnisvoll sein.“ (Quelle?)
Krankheit und Tod
Der Depressionsforscher Florian Holsboer nennt Rothko als Beispiel für eine manisch-depressive Persönlichkeit, deren depressive Lebensphasen sich signifikant im farblichen Wechsel seiner Arbeit nachweisen lassen. Ein Zusammenhang zwischen den Depressionen und seinem Suizid sei anzunehmen.[5]
1970 tötete sich Rothko in seinem Atelier. Er hinterließ seine Frau, die Illustratorin Mary Alice „Mell“ Beistle, die nur wenige Wochen darauf an einem Herzinfarkt starb, und seine beiden Kinder Kate und Christopher.[6] Zwei seiner früheren Freunde hatte Rothko zu Verwaltern seines Nachlasses bestimmt. Ihnen wurde der Vorwurf gemacht, dass sie viele Gemälde an die New Yorker Marlborough-Galerie weit unter Wert verkauften. Erst die Tochter Kate beendete den weiteren Verkauf mit einem jahrelang geführten Prozess.
Künstlerisches Erbe
Kurz vor dem freiwilligen Tod des Künstlers im Jahre 1970 entschloss sich die Tate Gallery in London, einen eigenen, permanenten Rothko Room einzurichten. Eine große Sammlung im deutschsprachigen Raum ist in wechselnder Zusammenstellung und Anzahl in der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel zu besichtigen.
Im Jahr 1971 wurde die „Rothko Chapel“ in Houston eröffnet, in der 14 Werke des Künstlers ausgestellt sind. Sie wurde Rothko von den Kunstsammlern John und Dominique de Ménil gewidmet und gilt als eines der ungewöhnlichsten Gotteshäuser. Das achteckige Gebäude zeigt neben den Malereien von Rothko vor dem Haupteingang der Kapelle eine Skulptur von Barnett Newman zum Gedenken an Martin Luther King.[7] Für die Zeremonie, die Rothko Chapel in einen interkonfessionellen Raum zu ändern, baten die de Menils einen Freund von Rothko, Morton Feldman, ein Musikwerk für den Raum und den kürzlich verstorbenen Künstler zu komponieren. Das Werk titelte Feldman Rothko Chapel.[8]
Mark Rothko auf dem Kunstmarkt
→ Hauptartikel: Liste der teuersten Gemälde
Sein Werk White Center (Yellow, Pink, and Lavender on Rose) aus dem Jahr 1950 wurde im Mai 2007 bei einer Auktion des New Yorker Auktionshauses Sotheby’s für 65 Millionen US-Dollar versteigert (mit Aufgeld entspricht dies rund 72,9 Millionen Dollar). Dies war zu diesem Zeitpunkt der höchste Preis, den ein Gemälde zeitgenössischer Kunst auf einer Auktion erzielen konnte. Im Mai 2012 erzielte das Bild Orange, red, yellow bei einer Auktion des New Yorker Auktionshauses Christie’s einen Erlös von 86,9 Millionen Dollar. Am 13. November 2012 wurde das Bild No. 1 (Royal Red and Blue) bei Christie’s in New York für 75,1 Millionen Dollar versteigert.
Werke (Auswahl)
- Frühlingshafte Erinnerung (1946)
- Untitled (1949)
- No. 10 (1950, blau, gelb, weiß)
- White Center (Yellow, Pink and Lavender on Rose, 1950)
- Blue, Green and Brown (1951)
- Orange and Tan (1954)
- Homage to Matisse (1954)
- No. 1 (Royal Red and Blue) (1954)
- Earth and Green (1955)
- Orange and Yellow (1956)
- Yellow Band (1956)
- No. 14 (1957, White and Greens in Blue)
- Four Darks in Red (1958)
- Untitled (Pink, Brown, Orange) (1958), Öl auf Papier, 61 × 45,7 cm, Privatsammlung, Deutschland
- Red on Maroon (1959)
- Orange Brown (1963)
- No. 3 (1967)
- Violet, charcoal and jet-black (1967, die Menil-Serie)
- "Untitled" Green, Blue, Green on Blue (1968)
- Weiß auf Blau (1968)
- Black on Grey (1968–1970, Schwarz-graue Bilderserie)
Literatur
- Mark Rothko: Schriften 1934–1969, Essays, Briefe, Interviews. Verlag Kurt Liebig, Schmieheim 2008, ISBN 978-3-938715-03-1.
- Anna C. Chave: Mark Rothko, subjects in abstraction. Yale University Press, New Haven 1989, ISBN 0-300-04178-0.
- Julia Davis: Mark Rothko: The Art of Transcendence. Crescent Moon, Kidderminster 1995, ISBN 1-87184-643-9.
- Marc Glimcher (Hrsg.): The art of Mark Rothko, into an unknown world. Barrie & Jenkins, London 1992, ISBN 0-7126-5265-5.
- James E. B. Breslin: Mark Rothko, a biography. University of Chicago Press, Chicago 1993. ISBN 0-226-07405-6 (dt. Übersetzung Klagenfurt 1995, ISBN 3-85415-164-0.)
- Jeffrey Weiss (Hrsg.): Mark Rothko. Yale University Press, New Haven 1998, ISBN 0-89468-229-6. (Ausstellungskatalog National Gallery of Art, Washington)
- Mark Rothko. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2001, ISBN 3-7757-1026-4. (Katalog der Ausstellung „Mark Rothko, a consummated experience between picture and onlooker“ in der Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 18. Februar bis 29. April 2001)
- Jacob Baal-Teshuva: Mark Rothko, 1903–1970. Bilder als Dramen. Taschen, Köln 2003, ISBN 3-8228-1818-6.
- Glenn Phillips (Hrsg.): Seeing Rothko. Getty Research Institute, Los Angeles 2005, ISBN 0-89236-734-2.
- Lee Seldes: Das Vermächtnis Mark Rothkos. Parthas Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86601-710-8.[9]
- Emil Schwarz: Wenn die Innenwelt zur Aussenwelt wird, Hommage à Mark Rothko. Eine dichterische Entsprechung mit dem Essay Wie sich das Bild befreit. NAP Verlag, Zürich 2009, ISBN 978-3-9523615-0-4.
Theater
- Das Theaterstück Red des amerikanischen Autors John Logan befasst sich mit Leben und Werk des Künstlers. Es wurde in London im Dezember 2009 im Donmar Warehouse uraufgeführt. Alfred Molina spielte Rothko.[10]
Weblinks
- Literatur von und über Mark Rothko im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mark Rothko auf kunstaspekte.de
- Informationen zu Mark Rothko im BAM-Portal
- Materialien von und über Mark Rothko im documenta-Archiv
- Sehr ausführliche Biografie in cosmopolis.ch
- Rothko in der National Gallery of Art, Washington
- Rothko in der Sammlung Frieder Burda
- Sonderausstellung 2001 in der Fondation Beyeler
- Bilder bei Artchive.com
- Bericht von der Münchner Ausstellung 2008 in Die Welt
- Rothko-Ausstellung 2014/15 im Gemeentemuseum Den Haag
- Ausführliche Kritik des Theaterstücks Red (2009), in dem Rothko eine Figur ist, von William Boyd (englisch)
Belege
- ↑ Eintrag im Taufregister des Rabbinats zu Dünaburg (lettisch: Daugavpils)
- ↑ Guggenheim: Mark Rothko, www.guggenheim.org, abgerufen am 20. Februar 2012.
- ↑ drradio.de, 9. November 2005.
- ↑ [1] Das Burda-Museum über Mark Rothko
- ↑ Florian Holsboer: Die Behandlung der Depression eine Herausforderung für die Hirnforschung. (PDF; 63 kB) Abgerufen am 21. Juli 2010.
- ↑ Mark Rothko Retrospektive. (PDF; 101 kB) Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München, abgerufen am 21. Juli 2010.
- ↑ belocal.de: Rothko Chapel
- ↑ Steven Johnson: „Rothko Chapel“ and Rothko's Chapel. In: Perspectives of New Music, Bd. 32, Nr. 2 (Summer, 1994), S. 46.
- ↑ „Millionenschwerer Kunstbetrug“, Deutschlandradio Kultur, 26. Mai 2008
- ↑ Michael Billington: Red, guardian.co.uk, 9. Dezember 2009, abgerufen am 8. Januar 2013
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rothko, Mark |
ALTERNATIVNAMEN | Rothkowitz, Marcus |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Maler |
GEBURTSDATUM | 25. September 1903 |
GEBURTSORT | Daugavpils, Lettland |
STERBEDATUM | 25. Februar 1970 |
STERBEORT | New York City |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mark Rothko aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |