Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Markus
Markus oder Marcus ist ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung des Namens
Markus leitet sich ab vom häufigen lateinischen Vornamen Marcus (aus *mart-kos, „dem römischen Kriegsgott Mars geweiht“). Ursprünglich bezeichnete er wohl meist Personen, die im Monat März geboren waren; dieser Monat hat seinen Namen vom Kriegsgott Mars.
Seit dem frühen Christentum steht allerdings der Bezug zu einem der zahlreichen Heiligen dieses Namens im Vordergrund.
Verbreitung
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Name Markus als Jungenvorname in Deutschland kaum gebräuchlich. Ende der fünfziger Jahre stieg seine Popularität dann stark an. Von der Mitte der Sechziger bis zum Ende der Siebziger war der Name meistens unter den zehn häufigsten des jeweiligen Jahrgangs. Anfang der Neunziger ging seine Beliebtheit dann deutlich zurück.[1]
Namenstag
- Markus (Evangelist) 25. April,
- Marcus von Apollonia (einer der Siebzig Jünger; er soll Bischof in Apollonia gewesen und als Märtyrer gestorben sein) 16. Juni,
- Marcus (Bischof von Rom) 7. Oktober
Varianten und abgeleitete Namen
Männlich
- Marc (französisch, katalanisch)
- Marcel (französisch)
- Marcelo (portugiesisch)
- Marcello (italienisch)
- Marcellus (lateinisch)
- Marcellinus (lateinisch)
- Markellinos (griechisch)
- Marcian
- Marcius (lateinisch)
- Márcio (portugiesisch)
- Marcion (griechisch)
- Marco (italienisch, portugiesisch)
- Marcos (spanisch, portugiesisch)
- Marek (polnisch, tschechisch, slowakisch)
- Márk (ungarisch)
- Mark (Kurzform, englisch)
- Marke, Markko, Markku (finnisch)
- Marko (kroatisch, serbisch)
- Mokus (kroatisch, serbisch)
- Marx (ursprüngliche deutsche Form; heute fast nur noch als Familienname, siehe auch Karl Marx oder Sankt Marx)
Weiblich
Ebenfalls auf den Kriegsgott Mars beziehen sich die Vornamen Martin und Martial und der französische Name Céline.
Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen
Vorname
Antike
- Marcus Tullius Cicero, römischer Politiker und Schriftsteller
- Marcus Antonius (eingedeutscht Mark Anton), römischer Feldherr
- (Johannes) Markus, (historisch) erster Evangelist
- Marcus Aurelius, (eingedeutscht Mark Aurel), römischer Kaiser
- Marcus Philosophus, angeblicher römischer Kaiser
- Marcus (Bischof von Rom)
- Marcus (Usurpator), weströmischer Gegenkaiser im 5. Jahrhundert
- Marcus (Caesar), oströmischer Gegenkaiser im 5. Jahrhundert
- Marcus Simplicinius Genialis, Statthalter Augsburg und Sieger über die Juthungen
- Marcus von Galiläa, christlicher Märtyrer und Heiliger
- Marcus II. (auch: Markianos; † um 152), Bischof von Alexandria
Weitere
- Markús Örn Antonsson (* 1943), isländischer Botschafter
- Marc Chagall (1887–1985), französischer Maler
- Markus Edler (* 1983), österreichischer Fußballspieler
- Markus Geist (* 1981), Unteroffizier der Bundeswehr
- Marcus Haber (* 1989), kanadisch-österreichischer Fußballspieler
- Markus Hediger (* 1959), Schweizer Schriftsteller und Übersetzer
- Markus Heppke (* 1986), deutscher Fußballspieler
- Markus Kaya (* 1979), deutscher Fußballspieler
- Mark Keller (* 1965) deutscher Schauspieler und Sänger
- Markus Keller
- Mark Knopfler (* 1949), britischer Rockmusiker (Dire Straits)
- Markús Máni Michaelsson Maute (* 1981), isländischer Handballspieler
- Markus Maria Profitlich (* 1960), deutscher Komiker
- Markus Raetz (* 1941), Schweizer Maler, Bildhauer und Fotograf
- Marcus Rudolph (* 1966), deutscher Hörfunkmoderator und Schauspieler
- Markus Rühmkorf (* 1989), österreichischer Fußballspieler
- Markus Schulz (* 1975), deutscher DJ und Musikproduzent
- Mark Spitz (* 1950), US-amerikanischer Schwimmer
- Marcus Staiger (* 1971) Deutscher Labelbetreiber und Journalist
- Marcus Stephen (* 1969), Präsident der Republik Nauru
- Markus Stock (* 1978), deutscher Musiker und Musikproduzent
- Markus Teutschbein (* 1971), deutscher Dirigent
- Marcus Tychsen (* 1970), deutscher Fernsehmoderator und Nachrichtensprecher
- Markus Vetsch (1757–1813), Schweizer Politiker
- Markus Wasmeier (* 1963), ehemaliger deutscher Abfahrts-, Super-G- und Riesenslalomfahrer
- Markus Welser (1558–1614), deutscher Humanist, Historiker, Verleger und Bürgermeister
- Markus Werner (* 1944), Schweizer Schriftsteller
Pseudonyme/Künstlernamen
- Markus (* 1959), Künstlername des deutschen Popsängers Markus Mörl, seit 2006 auch Markus M.
- Markus, Pseudonym des Comicautors Danny de Laet
- Markus, Pseudonym des Karikaturisten Jörg Mark-Ingraban von Morgen
- Mark Snow (eigentlich Mark Fulterman) (* 1946), US-amerikanischer Filmmusik-Komponist
- Mark Twain (eigentlich Samuel Langhorne Clemens) (1835–1910), US-amerikanischer Schriftsteller
- Alexander Marcus (eigentlich Felix Rennefeld) (* 1972), deutscher Popsänger
- Jürgen Marcus (eigentlich Jürgen Beumer) (* 1948), deutscher Schlagersänger
Familienname, Form Marcus
- Adalbert Friedrich Marcus (1753–1816), deutscher Arzt
- Alexander Marcus (* 1972), deutscher Musiker und House-Produzent
- Caleb Cain Marcus, US-amerikanischer Fotograf
- Constantin Marcus (1806–1865), deutscher Lehrer
- David Marcus (1901–1948), US-amerikanischer Jurist und Oberst und israelischer Generalleutnant
- Egerton Marcus (* 1965), guyanisch-kanadischer Boxer
- Eli Marcus (1854–1935), deutscher Schauspieler
- Elli Marcus (1899–1977), deutsch-US-amerikanische Theaterfotografin
- Eric Marcus (* 1958/62), US-amerikanischer Sachbuchautor
- Ernst Marcus (1856–1928), deutscher Jurist und Philosoph
- Ernst Marcus (Zoologe) (1893–1968)
- Erwin Marcus (1925–2010), deutscher Jurist und Hörfunkmoderator
- George Marcus (* 1946), US-amerikanischer Kulturanthropologe, Hochschullehrer und Autor
- Greil Marcus (* 1945), US-amerikanischer Autor
- Hannah Marcus, US-amerikanische Sängerin, Songwriterin und Musikerin
- Lewis Jacob Marcus (1809–1881), deutscher Rechtsanwalt und Parlamentsabgeordneter; Ehrenbürger von Schwerin
- Michael Marcus (* 1952), US-amerikanischer Jazz- und Blues-Musiker (Bassklarinette, Sopransaxophon, Manzello, Stritch)
- Milan Marcus (* 1987), deutscher Schauspieler
- Ralph Marcus (1900–1956) amerikanischer Experte für das hellenistische Judentum
- Rudolph Arthur Marcus (* 1923), US-amerikanischer Chemiker und Nobelpreisträger
- Sabine Marcus (* 1969), deutsche Schauspielerin
- Sharon Marcus (* 1966), US-amerikanische Anglistin und Feministin
- Siegfried Marcus (1831–1898), österreichischer Erfinder und Automobilpionier
- Steve Marcus (1939–2005), US-amerikanischer Saxophonist
- Victor Marcus (1849–1911), Senator und Bürgermeister in Bremen
- Vitina Marcus (* 1937), US-amerikanische Schauspielerin
- Wolfgang Marcus (* 1927), deutscher Hochschullehrer und Politiker (SPD)
Familienname, Form Markus
- Barry Markus (* 1991), niederländischer Radrennfahrer
- Csaba Markus (* 1953), ungarisch-amerikanischer Maler und Bildhauer
- Dirk Markus (* 1971), deutscher Unternehmer
- Elisabeth Markus (1895–1970), österreichische Schauspielerin
- Gabriel Markus (* 1970), argentinischer Tennisspieler
- Georg Markus (* 1951), österreichischer Autor und Moderator
- Gisela Markus, geborene Gisela Ellermann (* 1937), deutsche Badmintonspielerin
- Karin Markus (* 1942), deutsche Politikerin (SPD)
- Karl Markus (* ?), deutscher Sänger (Tenor)
- Kelly Markus (* 1993), niederländische Radrennfahrerin
- Mario Markus, ein Pseudonym von Kurt Reis (* 1928), deutscher Schriftsteller
- Mario Markus (Physiker) (* 1944), deutscher Physiker
- Willi Markus (1907–1969), deutscher SA- und SS-Führer
- Winnie Markus (1921–2002), deutsche Schauspielerin
Weitere
Orte
- eine Insel im Pazifik, östlichster Teil Japans, siehe Minami-Torishima
- eine Stadt in den USA, siehe Marcus (Iowa)
- eine Kleinstadt in den USA, siehe Marcus (Washington)
- ein Platz in Venedig, siehe Markusplatz
Sonstiges
- ein ehemaliger britischer Automobilhersteller, siehe L. Marcus
- Markus-Stiftung, Familienstiftung zur Verwaltung des Vermögens von ALDI Nord
Quellen
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Markus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |