Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Masada (Band)
Masada | |
---|---|
Masada (Joey Baron, Greg Cohen, Dave Douglas, John Zorn). | |
Gründung | 1994 |
Genre | Jazz, Klezmer |
Aktuelle Besetzung | |
Altsaxophon | John Zorn |
Schlagzeug | Joey Baron |
Kontrabass | Greg Cohen |
Trompete | Dave Douglas |
Klavier | Uri Caine |
Violine | Mark Feldman |
Cello | Erik Friedlander |
Gitarre | Marc Ribot |
Perkussion | Cyro Baptista |
Fender Rhodes | Jamie Saft |
Laptop | Ikue Mori |
Schlagzeug | Kenny Wollesen |
Masada ist gleichzeitig eine Band des amerikanischen Musikers John Zorn und der Oberbegriff für eine Gruppe von Zorns Projekten, die auf Basis von zwei von ihm geschriebenen songbooks (Masada Songbook und Masada Songbook Two – The Book of Angels) entstanden und weiterhin entstehen. Die Gemeinsamkeit dieser Projekte ist eine Verbindung von Elementen jüdischer Musik mit Jazz (insbesondere dem Free Jazz von Ornette Coleman, Rock und anderen modernen Musikgenres. Die Lied-Titel entstammen allesamt der hebräischen oder aramäischen Sprache, Album-Cover werden mit jüdischen religiösen Symbolen verziert.
Die Idee von Masada wird als ein Teil der Wendung Zorns zu seinen jüdischen Wurzeln angesehen, deren erste Etappen die Verkündung des Manifests der Radical Jewish Culture beim Art-Projekt-Festival in München 1992 sowie die Aufnahme des Kristallnacht-Albums im selben Jahr waren[1]. 1994 erschien bei DIW Records das erste Album Alef.
Das erste Masada-Songbook umfasst 205 Kompositionen. Das etwa 10 Jahre später (2004) entstandene Book of Angels umfasst 316 Titel[2], die nach und nach von verschiedenen Künstlern vertont werden.
Die ursprüngliche Masada-Band bestand aus John Zorn, Dave Douglas, Joey Baron sowie Greg Cohen, ein Quartett, dessen Vorbild das Quartett von Ornette Coleman war. Spätere Aufnahmen wurden unter Beteiligung vieler anderer Musiker und Bands gemacht, oft unter anderen Namen – Masada String Trio, Electric Masada, Bar Kokhba.
Teilprojekte
Masada String Trio
Das Masada String Trio bestand aus Mark Feldman, Erik Friedlander und Greg Cohen. Ähnlich wie seine Erweiterung, das Bar Kokhba Sextet, spielte es kammermusikalische Versionen der Kompositionen aus dem Masada Songbook.
Electric Masada
Electric Masada ist eine Jazzrock-Band, die Zorns Kompositionen mit Elementen des Rock und elektronischer Musik verarbeitet. Seine Mitglieder waren Jamie Saft, Ikue Mori, Marc Ribot, Kenny Wollesen, Joey Baron und Cyro Baptista.
Bar Kokhba
Bar Kokhba ist ein Projekt, das die Kompositionen des Masada Songbook kammermusikalisch interpretiert. Ursprünglich bestand die Band aus Marc Ribot, Erik Friedlander, Anthony Coleman und John Medeski. Später wurde sie in Bar Kokhba Sextet umbenannt und umfasste auch Mark Feldman, Greg Cohen, Joey Baron und Cyro Baptista – diese Band war eine Erweiterung des Masada String Trio. The Circle Maker ist ein Doppel-Album, bei dem die eine Seite vom Masada String Trio, die andere vom Bar Kokhba Sextet eingespielt wurde[3].
10th Anniversary
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Masada wurden fünf Jubiläums-Alben veröffentlicht, auf denen Zorns Kompositionen in sehr verschiedenen Stilistiken interpretiert wurden: Punk, Noise, klassische Musik oder Folk. Beteiligt an den Aufnahmen waren u. a. Bill Frisell, Marc Ribot, Medeski, Martin & Wood und Mike Patton.
Diskografie
Masada
- Masada: Alef (1994, DIW)
- Masada: Beit (1994, DIW)
- Masada: Gimel (1994, DIW)
- Masada: Dalet (1995, DIW, EP)
- Masada: Hei (1995, DIW)
- Masada: Vav (1995, DIW)
- Masada: Zayin (1996, DIW)
- Masada: Het (1997, DIW)
- Masada: Tet (1998, DIW)
- Masada: Yod (1998, DIW)
- Live in Taipei 1995 (1998, Tzadik)
- Live in Jerusalem 1994 (1999, Tzadik)
- Live in Middelheim 1999 (1999, Tzadik)
- Live in Sevilla 2000 (2000, Tzadik)
- Live at Tonic 2001 (2001, Tzadik)
- First Live 1993 (2002, Tzadik)
- 50th Birthday Celebration Volume 7 (2004, Tzadik)
- Sanhedrin 1994-1997 (2005, Tzadik)
Masada String Trio
- The Circle Maker (1998, Tzadik)
- 50th Birthday Celebration Volume 1 (2004, Tzadik)
- Azazel: Book of Angels Volume 2 (2005, Tzadik)
- Haborym: Book of Angels Volume 16 (2010, Tzadik)
Electric Masada
- 50th Birthday Celebration Volume 4 (2004, Tzadik)
- Electric Masada: At the Mountains of Madness (2005, Tzadik)
Bar Kokhba
- Bar Kokhba (1996, Tzadik)
- The Circle Maker (1998, Tzadik)
- 50th Birthday Celebration Volume 11 (2005, Tzadik)
- Lucifer: Book of Angels Volume 10 (2008, Tzadik)
10th Anniversary
- Masada Guitars (2003, Tzadik)
- Voices in the Wilderness (2003, Tzadik)
- The Unknown Masada (2003, Tzadik)
- Masada Recital (2004, Tzadik)
- Masada Rock (2005, Tzadik)
Book of Angels
- Astaroth: Book of Angels Volume 1 (Jamie Saft Trio, 2005, Tzadik)
- Azazel: Book of Angels Volume 2 (Masada String Trio, 2005, Tzadik)
- Malphas: Book of Angels Volume 3 (Mark Feldman & Sylvie Courvoisier, 2006, Tzadik)
- Orobas: Book of Angels Volume 4 (Koby Israelite, 2006, Tzadik)
- Balan: Book of Angels Volume 5 (The Cracow Klezmer Band, 2006, Tzadik)
- Moloch: Book of Angels Volume 6 (Uri Caine, 2006, Tzadik)
- Asmodeus: Book of Angels Volume 7 (Marc Ribot, 2007, Tzadik)
- Volac: Book of Angels Volume 8 (Erik Friedlander, 2007, Tzadik)
- Xaphan: Book of Angels Volume 9 (Secret Chiefs 3, 2007, Tzadik)
- Lucifer: Book of Angels Volume 10 (Bar Kokhba Sextet, 2008, Tzadik)
- Zaebos: Book of Angels Volume 11 (Medeski, Martin & Wood, 2008, Tzadik)
- Stolas: Book of Angels Volume 12 (Masada Quintet & Joe Lovano, 2009, Tzadik)
- Mycale: Book of Angels Volume 13 (Mycale, 2010, Tzadik)
- Ipos: Book of Angels Volume 14 (The Dreamers, 2010, Tzadik)
- Baal: Book of Angels Volume 15 (Ben Goldberg Quartet, 2010, Tzadik)
- Haborym: Book of Angels Volume 16 (Masada String Trio, 2010, Tzadik)
- Caym: Book of Angels Volume 17 (Cyro Baptista, 2011, Tzadik)
- Pruflas: Book of Angels Volume 18 (David Krakauer, 2012, Tzadik)
- Abraxas: Book of Angels Volume 19 (Shanir Ezra Blumenkranz, 2012, Tzadik)
- Tap: Book of Angels Volume 20 (Pat Metheny, 2013, Tzadik/Nonesuch)
Literatur
- Joachim-Ernst Berendt, Günther Huesmann: Das Jazzbuch: Von New Orleans bis ins 21. Jahrhundert. S. Fischer, Frankfurt am Main 2011, ISBN 9-783-596-159642, S. 238-242.
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Masada (Band) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |