Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Michael Kohn
Michael Kohn (geb. 23. Dezember 1925 in Zürich; gest. 7. September 2018 ebenda[1]) war ein Schweizer Ingenieur, Lobbyist und Unternehmer. Sein Engagement für die Kernenergie in der Schweiz brachte ihm den Spitznamen «Atompapst» ein.
Leben
Michael Kohn schloss 1948 sein Studium an der ETH Zürich als diplomierter Bauingenieur ab, wo er danach eine Arbeit in der Forschung annahm. 1953 wurde er Projektingenieur beim Energieunternehmen Motor-Columbus AG, dessen Direktion er elf Jahre später übernahm. Er war auch Leiter von Staudammprojekten.
Ende der 1950er-Jahre war er mehrere Jahre in Israel als Bauleiter eines Kanalsystems, das Wasser von der Region des Sees Genezareth in den trockenen Süden des Landes führt (National Water Carrier) – ein vom Bund politisch unterstütztes Vorhaben, an dem sich auch Schweizer Firmen beteiligten.
Ab 1964 sass er im Verwaltungsrat von Motor Columbus und präsidierte diesen von 1975 bis 1985. Ebenfalls in dieser Zeitspanne präsidierte er den Verwaltungsrat der Aare-Tessin AG für Elektrizität und war somit Geschäftsleiter des Kernkraftwerks Gösgen und durch sein öffentliches Engagement erklärtes Feindbild der Atomkraftgegner.
1974 sass er für vier Jahre der Eidgenössischen Kommission für die Gesamtenergiekonzeption (GEK) vor, was teilweise auf erhebliche Kritik stiess. Er war ein bedeutender Lobbyist für die Strommarktliberalisierung der Schweiz und befürwortete den Bau neuer Kernkraftwerke.
Von 1988 bis 1992 war Michael Kohn Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG). Nach seiner Pensionierung war er tätig im von ihm präsidierten Arbeitskreis Kapital und Wirtschaft (akw.), einer Vereinigung für liberale Stellungnahmen und Publikationen. Kohn vertrat auch an Klimakonferenzen die Positionen der Wirtschaft und sass in den entsprechenden Kommissionen von Economiesuisse. Er präsidierte die Michael-Kohn-Stiftung, die u. a. Geld für Bedürftige jüdischen Glaubens sammelt. 2015 sprach Kohns Stiftung eine halbe Million Franken für die Quantum-Engineering-Initiative der ETH Zürich. Die ETH Zürich verlieh ihm 1996 die Ehrendoktorwürde.[2]
Publikationen (Auswahl)
- Energie- und Klimapolitik 2007 – Die 2000-Watt-Gesellschaft – Von der Faszination zu den Realitäten. Sonderdruck Schweizer Monatshefte, Mai 2007.
- Energieszene Schweiz. Verlag Neue Zürcher Zeitung, Zürich 1990, ISBN 3-85823-198-3.
- Ursula Koch, Michael Kohn / Patrizia Noémi Franchini (Hrsg.): Titanic oder Arche Noah: Gespräche zu Energie, Technik und Gesellschaft. Rauhreif, Zürich und Villigen 1987, ISBN 3-907764-07-2.
- Die schweizerische Gesamtenergiekonzeption: Grundzüge, Optionen, Konsequenzen, Kurzfassung. Kantonalbank von Bern, Bern 1979.
Weblinks
- Ralph Weingarten: Kohn, Michael im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ Petar Marjanovic: Er war das Feindbild der Kernkraft-Gegner: Atompapst Michael Kohn (†92) ist tot. In: Blick.ch. 7. September 2018, abgerufen am 9. September 2018.
- ↑ Davide Scruzzi: Dogmatiker des Fortschritts. In: Neue Zürcher Zeitung. 22. Dezember 2015, abgerufen am 9. September 2018.
Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kohn, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Ingenieur, Lobbyist und Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 23. Dezember 1925 |
GEBURTSORT | Zürich |
STERBEDATUM | 7. September 2018 |
STERBEORT | Zürich |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Michael Kohn aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |