Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Minimal Music
Minimal Music (auch musikalischer Minimalismus) ist ein Sammelbegriff für verschiedene Musikstile innerhalb der Neuen Musik, die sich ab den 1960er-Jahren in den USA entwickelten. Der Name wurde Anfang der 1970er-Jahre von Michael Nyman geprägt in Anlehnung an den aus der Bildenden Kunst stammenden Begriff Minimal Art.
Einflüsse und Stellung in der Neuen Musik
Die Minimal Music verarbeitet Einflüsse aus asiatischer (vor allem indischer und indonesischer, besonders des Gamelan) und afrikanischer Musik (besonders deren Polyrhythmik), der Notre-Dame-Schule des 12./13. Jahrhunderts, (Free-)Jazz sowie aus bestimmten Formen des Rock (Psychedelic Rock). Sie ignoriert weitgehend die Konventionen des Komponierens, wie sie im westlichen (also im Wesentlichen europäischen) Kulturkreis bis dahin galten, speziell die Konventionen der Avantgarde der 1950er- und frühen 1960er-Jahre, insbesondere die der damals dominanten Seriellen Musik. Daher wird sie häufig als Antithese zum Serialismus verstanden. Von Vertretern dieser Richtung wird sie oft vehement abgelehnt, obwohl sich zum Beispiel La Monte Young theoretisch auf Arnold Schönberg und Anton Webern bezieht. Oft wird sie auch als eine postmoderne Musik charakterisiert.
Ausgehend von der Minimal Music entwickelte sich in den 1970er Jahren der Post-Minimalismus. Auch viele der heutigen Produzenten von Minimal Techno sehen sich in der Tradition der Minimal Music.
Charakterisierung
Die exakte Charakterisierung dieser Musikrichtung ist wegen der großen stilistischen Vielfalt ebenso schwierig wie eine Abgrenzung gegen einen Post-Minimalismus. Es gibt eine Reihe von stilistischen Merkmalen:
- repetitive Strukturen, die u.a. durch die Aneinanderreihung und ständige Wiederholung kleinster motivischer (melodischer, rhythmischer oder harmonischer) Zellen oder "pattern" entstehen
- stabile Harmonik, tonale Musiksprache mit vielen Konsonanzen
- additive und subtraktive Prozesse: Durch Hinzufügen oder Fortnehmen einzelner Noten der motivischen Zellen werden diese in ihrer rhythmischen Struktur verändert.
- Phasenverschiebungen, Überlagerungen, Akzentverschiebungen der motivischen Zellen in verschiedenen Stimmen lassen einen Klangteppich entstehen
- Kontinuität und Vermeidung von Spannungsaufbau.
- Klangfarbe und -dichte werden wenig verändert.
- Es entsteht der Eindruck, Fragmente aus einem permanenten musikalischen Kontinuum zu hören.
- erweiterter Zeitbegriff: Neue Dimensionen in der Dauer der Stücke - von wenigen Sekunden oder Minuten zu Stunden, Tagen, Wochen
- positive Funktion des Vergessens
Minimal Music ist im Vergleich mit Kunstmusik von eher geringer harmonischer Komplexität: Minimal Music bewegt sich meistens im Rahmen einer modalen Tonalität und verwendet Dissonanzen nur sehr sparsam. Das rhythmische Element (oft Polyrhythmik) ist in der Minimal Music stark hervorgehoben, sie ist stark repetitiv: Ein einfaches Grundmuster (Pattern) wird über längere Zeiträume ständig mit nur leichten, oft kaum wahrnehmbaren Variationen wiederholt, das Stück ergibt sich dann aus der einfachen Aneinanderreihung der Variationen. Wird ein Muster gleichzeitig mit geringfügig unterschiedlichen Geschwindigkeiten gespielt, kommt es zum so genannten Effekt der Phasen-Verschiebung (phase shifting, phasing).
Die Minimal Music hat als zeitgenössische Musik außerhalb der Popmusik (mit der es einige Wechselwirkungen gibt) eine beträchtliche Popularität errungen, wenn auch nicht unbedingt beim Publikum traditioneller klassischer Musik.
Komponisten
Zu den Begründern der Minimal Music zählen Steve Reich, La Monte Young, Terry Jennings und Terry Riley. Unabhängig davon haben der Straßenmusiker Moondog (und weit später Charlemagne Palestine) zur Entwicklung der Musikform beigetragen. Über Tony Conrad ist John Cale mit dem Minimalismus vertraut geworden. Weitere wichtige Komponisten der amerikanischen Minimal Music sind Philip Glass (der die Minimal Music besonders mit seiner Filmmusik zu Koyaanisqatsi als einer der ersten einem breiteren Publikum nahebrachte), John Adams, Jon Gibson, Tom Johnson und Arnold Dreyblatt.
In Europa haben u. a. die Briten Michael Nyman und Christopher Fox (systems music, eine experimentelle, speziell britische Form der Minimal Music), der Franzose Yann Tiersen, der Belgier Wim Mertens, der Este Arvo Pärt, die Niederländer Louis Andriessen und Simeon ten Holt (seit 1979), die Deutschen Peter Michael Hamel, Hans Otte, Norbert Walter Peters und Ernstalbrecht Stiebler, der Liechtensteiner Jogen Debel, die Italiener Ludovico Einaudi und Gianmartino Durighello sowie György Ligeti (im Spätwerk) Kompositionen vorgelegt, die man zu Minimal Music zählen kann oder die von dieser beeinflusst sind. Aufbauend zunächst auf afrikanischer Musik reflektierte Kevin Volans den Minimalismus.
Als Vorläufer werden bisweilen Erik Satie, John Cage und Morton Feldman genannt. Darüber hinaus finden sich einzelne Merkmale der Minimal Music bereits in den Filmmusiken von Bernard Herrmann und/oder in den Carmina Burana von Carl Orff.
Exemplarische Werke
- Terry Riley: In C, 1964
- Terry Riley: Salome Dances For Peace, 1985-7
- La Monte Young: The Well-Tuned Piano, 1964ff.
- La Monte Young: The Four Dreams of China, 1962
- Steve Reich: Piano Phase für zwei Pianos, 1967
- Steve Reich: Drumming, 1971
- Steve Reich: Music for 18 Musicians, 1976
- Philip Glass: Einstein on the Beach (Musiktheater), 1976
- Philip Glass: Akhnaten (Musiktheater), 1983
- Philip Glass: Glassworks, 1981
- Frederic Rzewski: Coming together und Attica, 1972
- John Adams: Shaker Loops und Phrygian gates, 1977/78
- Louis Andriessen: Hoketus, 1975-77
- Simeon ten Holt: Canto ostinato, 1979
Siehe auch
- Third Stream
- Minimal Electro
- Neue Einfachheit
- Berliner Schule (Elektronische Musik)
- Weltmusik
- House
- Minimal Techno
Literatur
- Götte, Ulli, 2000: Minimal Music - Geschichte, Ästhetik, Umfeld Wilhelmshaven: Florian Noetzel-Verlag. ISBN 978-3795907778
- Linke, Ulrich, 1997: Minimal Music: Dimensionen eines Begriffs. Folkwang-Texte Bd. 13. Essen: Die blaue Eule. ISBN 3-89206-811-9.
- Lovisa, Fabian R., 1996: Minimal-music: Entwicklung, Komponisten, Werke. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. ISBN 3-534-12430-8
- Mertens, Wim, 1983: American Minimal Music: La Monte Young, Terry Riley, Steve Reich, Philip Glass. Translated by J. Hautekiet; preface by Michael Nyman. London: Kahn & Averill; New York: Alexander Broude. ISBN 0-900707-76-3
- Potter, Keith, 2000: Four Musical Minimalists: La Monte Young, Terry Riley, Steve Reich, Philip Glass. Music in the Twentieth Century series. Cambridge and New York: Cambridge University Press. ISBN 0-521-48250-X.
- Strickland, Edward, 2000: Minimalism: Origins. Indiana University Press. ISBN 978-0-253-21388-4
Weblinks
- Website von „in process“, einer der wenigen Gruppen in Deutschland, die sich ausschließlich der Minimal Music widmen.
- Beispiel für Minimal Music mit Phaseshifting in Anlehnung an Steve Reich
- Klangbeispiele
- Minimal music, Philip Glass und seine Oper „Orphée“
- Podcast mit Hörbeispielen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Minimal Music aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |