Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Mossad le Alija Bet
Der Mossad le Alija Bet (hebräisch 'המוסד לעלייה ב, dt. etwa Institution für Einwanderung B), oft nur kurz HaMossad genannt, war eine Unternehmung der Jewish Agency zur Förderung der illegalen Einwanderung (Alija Bet) nach Palästina. Er ist nicht zu verwechseln mit dem israelischen Auslandsgeheimdienst. Das hebräische Wort „Mossad“ bedeutet „Institut“.
Geschichte
Illegale Einwanderung von Juden nach Palästina gab es seit der Niederschlagung des Bar-Kochba-Aufstands im Jahr 135. Lange Zeit waren es nur religiöse Juden, die getrieben von einer Zionssehnsucht geltende Einwanderungsbeschränkungen oder -verbote ignorierten. Mit dem Aufkommen des Zionismus stieg die Zahl der Einwanderer überhaupt und damit auch der illegalen Einwanderer deutlich an. Wirkungsvolle Kontrollen und Gegenmaßnahmen griffen erst in der Mandatszeit, so dass es ab etwa 1920 zu organisierten Aktionen illegaler Einwanderung kam, die aber untereinander nicht koordiniert waren.
Die Entwicklung in Europa, besonders in Deutschland, ab Mitte der 1930er Jahre verstärkte zusehends den Ausreisedruck der Juden. Unter dem Eindruck der Konferenz von Évianund der „Reichskristallnacht“, den Emigrantenstrom aus Europa nach Palästina verstärkten, und dem „MacDonald-Weißbuch“, das die Immigration von Juden nach Palästina zunehmend erschwerte während die arabische Einwanderung praktisch unbeschränkt blieb, wurde die organisierte illegale Einwanderung nach Palästine als im großen Stil erforderlich angesehen. So kam es zur Gründung des Mossad le Alija Bet am 29. April 1939 als Zweig der Hagana, unter der Leitung von Schaul Avigur.
Die Arbeit begann schwerpunktmässig mit der Fluchthilfe für Juden aus Südosteuropa. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden diese Aktivitäten stark eingeschränkt, und konnten erst ab etwa August 1945 wieder in großem Stil aufgenommen werden. Während der Kriegszeit erfolgte stattdessen eine verstärkte Immigration von Juden aus arabischen Ländern über den Landweg. Die Hochphase des HaMossad war ab Kriegsende bis zur Staatsgründung Israels mit zahlreichen Flüchtlingsschiffen aus Süd- und Osteuropa, aber auch aus dem Nahen Osten, Nordafrika und aus den USA. Anfänglich konnten alle Immigranten heimlich nach Palästina eingeschleust werden, doch schon im November 1945 errichtete die britische Mandatsregierung eine Seeblockade, um die Flüchtlingsschiffe abzufangen. Der HaMossad begegnete dieser Blockade mit zwei verschiedenen Konzepten: Einerseits mit einer großen Anzahl kleiner Schiffe irgendwo an die Küste Palästinas zu fahren, und so über die schiere Menge die britische Blockade zu überfordern. Andererseits mit sehr großen Schiffen und einer großen Anzahl Flüchtlinge eine starke Wirkung auf die Moral der Flüchtlinge und die Meinung der Weltöffentlichkeit zu erzeugen.
Nach dem UN-Teilungsbeschluß am 29. November 1947 wurden die Aufgaben des HaMossad auf Waffen- und Munitionstransporte nach Palästina ausgeweitet und über 50 Fahrten durchgeführt.
Nach der Staatsgründung Israels am 14. Mai 1948 entfielen alle britischen Einreisebeschränkungen und die Seeblockade, das Aufgabenfeld des Mossad le Alija Bet war damit hinfällig. Die Organisation wurde zum Mossad le Alija umstrukturiert, die die legale und rechtlich verbriefte Einwanderung von Juden nach Israel unterstützte und organisierte.
Organisationsstruktur und Aufgaben
Der HaMossad diente als übergeordnete Organisation, die alle Belage der illegalen Einwanderung abdeckte. Unterstützt wurde er von zahlreichen anderen jüdischen Organisationen wie Hagana, Palmach, Palyam, Jüdische Brigade, Bricha, Ha'Chulya etc., die den HaMossad sowohl durch ihre eigene Organisationsstruktur, vor allem aber personell unterstützten. Die Organisationen standen dabei zueinander nicht in einer klaren hierarchischen Struktur, sondern als Netzwerk.
Der HaMossad selbst arbeitete mit einer sehr kleinen Anzahl Mitarbeitern und sehr schmaler Organisation. Der Hauptsitz war im Histadrut-Gebäude im Rothschild-Boulevard in Tel Aviv. Eine weitere Zentrale für die ankommenden Flüchtlingsschiffe befand sich in Haifa. Das Europa-Büro befand sich in Paris, zeitweilig auch in Genf. Jedes europäische Land mit Emigrationsbasen der Alija Beth hatte einen operativen Direktor, der teilweise alleine, teilweise mit ein oder zwei Mitarbeitern arbeitete.
Die konkreten Aufgaben des HaMossad waren:
- Geheime Kontakte zu Regierungen und Organisationen
- Errichtung eines Finanzierungsnetzwerkes
- Rekrutierung von Volontären besonders in Nordamerika
- Heimliche Beschaffung von Schiffen, Reparatur und Umbau zum Flüchtlingsschiff
- Anheuern von Kapitänen und Schiffsbesatzungen
- Ausbildung von Palyamniks als Kommandant für die Flüchtlingsfahrten
- Einrichtung des Kommuniaktionssystems „Gid'On“ in Europa, Palästina und Nordamerika und auf den Schiffen
- Organisation von Betriebsmitteln und Verpflegung für die Überfahrten
- Sammlung und Vorbereitung der Flüchtlinge in Sammellagern bzw. in den Abfahrtshäfen
- Weiterleitung angekommener Flüchtlinge in Lager und Kibbuzim
- Ab November 1947: Beschaffung von Waffen und Munition, sowie Transport nach Palästina
Namhafte Mitarbeiter
- Yehuda Arazi
- Moshe Agami
- Yani Avidov
- Schaul Avigur
- Shaike Dan
- Yitzchak Ben Ephraim
- Jisrael Galili
- Pino Ginzburg
- Eliyahu Golomb
- Zeev Hadari
- Zecharia Kikaion
- David Nameri
- Ada Sereni
- Grisha Sheinkman
- Ephraim Shilo
- Ze’ev Shind
- Levi Shwartz
- Moishale Tshervinski
- Shmarya Tzameret
Weblinks
- Mossad le Alija Bet bei Palyam.org
- Jewish Agency
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Mossad le Alija Bet aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |