Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nacken

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel handelt vom Körperteil Nacken. Zu Personen dieses Namens siehe Nacken (Begriffsklärung).
Nacken

Als Nacken (anat.: Nucha) wird der hintere Teil des Halses bezeichnet.[1] Er ist für die Beweglichkeit des Kopfes und großer Teile des Oberkörpers verantwortlich.

Zum Nacken gehören anatomisch unter anderem die Halswirbelsäule und ihre Verbindung zum Hinterkopf (Genick), eine große Anzahl verschiedener Muskeln und Rezeptoren der Oberflächen- und Tiefensensibilität.

Nackenschmerzen

Die komplexen anatomischen Strukturen der Nacken- und Halsmuskulatur, der Wirbelsäule und der Nervenwurzeln machen den Bereich des Nackens anfällig für eine Vielzahl somatischer und funktioneller Störungen, die sich in akuten oder chronischen Schmerzen im Nackenbereich, oft auch ausstrahlend in Schulter und Arm oder auch den Hinterkopf, bemerkbar machen. Nackenschmerzen gehören zu den häufigsten Gründen für Konsultationen beim Hausarzt. Etwa 9,5 % der Männer und 13,5 % der Frauen waren Mitte der 1990er Jahre nach einer Studie von chronischen Nackenschmerzen betroffen.[2]

Schwindel, Kopfschmerzen und Sensibilitätsstörungen – von Hyperästhesien über Parästhesien bis zur Asensibilität – können bei entsprechender Ursache hinzukommen.

Organisch Ursachen von Nackenschmerzen

Funktionelle Ursachen von Nackenschmerzen

Weblinks

 Commons: Nacken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Nacken – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Definition „Nacken“ im Duden, zuletzt eingesehen am 14. August 2011
  2. J. Schumacher, E. Brähler: Prävalenz von Schmerzen in der deutschen Bevölkerung – Ergebnisse repräsentativer Erhebungen mit dem Gießener Beschwerdebogen. In: Der Schmerz. Nr. 6, S. 375–384. doi:10.1007/s004820050215.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nacken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.