Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Newa
Newa | ||
Die Newa in Sankt Petersburg | ||
Daten | ||
Lage | Oblast Leningrad, Sankt Petersburg (Russland) | |
Flusssystem | Newa | |
Quelle | Ladogasee 60° 48′ 58″ N, 31° 31′ 41″ O60.81611111111131.5280555555564 | |
Quellhöhe | 4 m | |
Mündung | bei Sankt Petersburg in die Ostsee 59.94527777777830.1708333333330 Koordinaten: 59° 56′ 43″ N, 30° 10′ 15″ O 59° 56′ 43″ N, 30° 10′ 15″ O59.94527777777830.1708333333330 | |
Mündungshöhe | 0 m | |
Höhenunterschied | 4 m | |
Sohlgefälle | 0,05 ‰ | |
Länge | 74 km[1] | |
Einzugsgebiet | 281.000 km²[1] | |
Linke Nebenflüsse | Moika | |
Großstädte | Sankt Petersburg | |
Mittelstädte | Kirowsk, Otradnoje | |
Kleinstädte | Schlüsselburg | |
Schiffbarkeit | 74 km | |
Flussverlauf |
Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.
Die Newa (russisch Нева Njewa) ist ein 74 km langer Strom in Russland, der vom Ladogasee in die Newabucht der Ostsee fließt. Sie durchquert dabei Sankt Petersburg.
Das Flusssystem der Newa erhält seinen Namen zwar nur von den letzten 74 Flusskilometern, entwässert aber über die großen Zuflüsse des Ladogasees Wolchow und Swir ein sehr großes Einzugsgebiet. Der durchschnittliche Wasserabfluss der Newa von rund 2.500 m³/s ist nur geringfügig niedriger als der durchschnittliche Wasserabfluss des Rheins.
In der Nacht werden in Sankt Petersburg zwischen 2 und 5 Uhr die Newa-Brücken aufgeklappt, woraufhin zwischen zahlreichen Stadtteilen keine Verbindung mehr besteht. In den Weißen Nächten von Ende Juni bis Mitte Juli ist die Passage der Schiffskonvois ein Schauspiel, das sich tausende Menschen trotz der nachtschlafenden Zeit ansehen.
Brücken am Newa-Hauptfahrwasser:
- Blagoweschtschenski-Brücke (früher Leutnant-Schmidt-Brücke)
- Schlossbrücke
- Troizki-Brücke
- Liteiny-Brücke
- Bolscheochtinski-Brücke
- Alexander-Newski-Brücke
- Wolodarskij-Brücke
- Große Obuchowski-Brücke
Die bedeutendsten Flussarme im Newadelta sind die Große und die Kleine Newa, sowie die Große, die Mittlere und die Kleine Newka.
Name | Region | Länge, km |
---|---|---|
Große Newa | von der Fontanka-Mündung bis zur Blagoweschtschenski-Brücke | 2,40 |
Von der Blagoweschtschenski-Brücke bis zur Schlossbrücke | 1,22 | |
Kleine Newa | 4,85 | |
Jekateringofka | 3,60 | |
Schdanowka | 2,20 | |
Smolenka | 3,30 | |
Große Newka | von der Newa bis zur Kleinen Newka | 3,70 |
von der kleinen Newka bis zur mittleren Newka | 2,05 | |
Von der mittleren Newka bis zur Newabucht | 2,15 | |
Mittlere Newka | 2,60 | |
Kleine Newka | 4,90 | |
Karpowka | 3,00 | |
Krestowka | 0,74 | |
Fontanka | 6,70 | |
Moika | 4,67 | |
Gribojedow-Kanal | 5,00 | |
Priaschka | 1,32 | |
Krjukow-Kanal | 1,15 | |
Obwodny-Kanal | 8,08 |
Über verschiedene Kanäle und Wasserstraßen bestehen Schifffahrtsverbindungen in Richtung Weißes Meer, Wolga, Kaspisches Meer, Asowsches Meer und Schwarzes Meer.
Siehe auch
- Schlacht an der Newa 1240
- 1789 ertrank Jakob II. Bernoulli in der Newa.
- 1916 wurde der Geistheiler Grigori Rasputin nach vorangehenden Mordversuchen in ein Eisloch in die Newa geworfen und ertrank.
Weblinks
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Newa aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |