Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nili Mirsky

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nili Mirsky (3. Dezember 1943 in Rechovot, Palästina30. Januar 2018) war eine israelische literarische Übersetzerin.

Mirsky wurde 1943 in Rechovot geboren und wuchs in Tel Aviv auf, wo sie auch Literatur an der Universität Tel Aviv studierte. In München promovierte sie in deutscher, französischer und russischer Literatur und unterrichtete nach ihrer Rückkehr nach Israel Literatur an der Universität Tel Aviv.

Sie übersetzte aus dem Deutschen, Französischen und Russischen ins Hebräische, wobei sie vor allem als Übersetzerin der Buddenbrooks und anderer Werke Thomas Manns, aber auch von Walter Benjamin und E. T. A. Hoffmann sowie von Dostojewski und Leo Tolstoi bekannt wurde.[1] Zu den weiteren von ihr übersetzten Autoren gehören Maxim Gorki, Nikolai Gogol, Vladimir Nabokov, Iwan Turgenew, Isaak Babel und Anton Tschechow.

Mirsky wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt sie 2008 den Israel-Preis für Übersetzung[2] sowie 2018 postum den Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis für die Zielsprache Hebräisch für ihr Lebenswerk, insbesondere für die Übertragung der Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull von Thomas Mann ins Hebräische.[3]

Nili Mirsky starb Ende Januar 2018 im Alter von 74 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

Einzelnachweise

  1. Übersetzerin Nili Mirsky gestorben, israelnetz.com, 30. Januar 2018, abgerufen am 18. Juli 2018
  2. Israel Prize for Literature Awarded to Ida Fink, Tuvya Ruebner and Nili Mirsky, haaretz.com, 26. Februar 2008, abgerufen am 18. Juli 2018
  3. Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis für Anne Birkenhauer und Nili Mirsky, buchmarkt.de, 16. Juli 2018, abgerufen am 18. Juli 2018
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Nili Mirsky aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.