Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Normethik
Mit dem Ausdruck Normethik bezeichnet man zumeist einen bestimmten Typus ethischer Theorien. Es existiert aber keine einheitliche Verwendung des Begriffs „Normethik“. Man kann damit unspezifisch eine über das Gute und Richtige wertende und urteilende Reflexionstheorie der Moral meinen, dann ist „Normethik“ synonym zu „Normative Ethik“ und hat als Gegenbegriff „deskriptive Ethik“, d. h. die nicht wertende, sondern beschreibende Feststellung des Handelns. Zumeist ist aber mit „Normethik“ ein Typ ethischer Theorien gemeint, welcher die Methode ethischer Reflexion dahingehend bestimmt sieht, materiale Normen auszuprägen und zu begründen: allgemeine Sollenssätze wie „Du sollst Ertrinkende retten“ oder „Du sollst nicht töten“. (Üblicherweise fordert man für die genannten Beispielsätze weitere Qualifikationen, etwa „… sofern Du dabei nicht selbst übermäßig zu Schaden kommst“ u. dgl.) Am typischsten hierfür sind nicht-konsequentialistische deontologische Ethiken.[1] In diesem Sinn eines Abzielens auf allgemeine Normen steht der Ausdruck „Normethik“ zumeist im Gegensatz zu „Tugendethik“ oder Glücksethik[2] oder sonstigen schwächeren ethischen Theorieformen, etwa einer sog. „Situationsethik“,[3] einer narrativen Ethik oder Modellethik (wie sie z. B. Dietmar Mieth vertritt).[4] Bei Betonung weniger von einzelnen Normen als von Normativität überhaupt steht „Normethik“ in v. a. einigen älteren Konzeptionen im Sinne von „Sollensethik“ im Gegensatz zu einer sog. „Seinsethik“, welche menschliches Handeln auf ontologische Vorgaben orientieren.[5]
Einzelnachweise
- ↑ In diesem Kontext spricht z. B. Svend Andersen (Übers. Ingrid Oberborbeck): Einführung in die Ethik, Walter de Gruyter, 2. A. 2005, ISBN 3-11-018425-7, S. 337 von „Normethik“.
- ↑ So z. B. Werner, Micha H.: Begründung nach der sprachpragmatisch-hermeneutischen Wende, in: Moralbegründung und angewandte Ethik: Proceedings. Die Beiträge des dritten Treffens des Center for Ethics Catholic University Nijmegen (CEKUN) und des Zentrums für Ethik in den Wissenschaften (ZEW) am 11./12. Juni 1998, S. 4–15.
- ↑ S. z. B. H. Beck, l.c.
- ↑ So z. B. die Abgrenzung bei Mieth, Dietmar: Moral und Erfahrung. Beiträge zur theologisch-ethischen Hermeneutik (SThE 2), Freiburg (Schweiz) – Freiburg i. Br. 3. A. 1982, 83; II,131.
- ↑ Ein Beispiel einer solchen Redeweise ist – neben Beck 1963 – Schröder, Walter Johannes: Seinsethik und Normethik in Wolframs Parzival, in: Eifler, Günther (Hg.): Ritterliches Tugendsystem, 1952, 341ff.
Literatur
- Heinrich Beck: Allgemeine Normethik, Situationsethik oder Seinsethik? in: Salzburger Jahrbuch für Philosophie 7 (1963), 138–144.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Normethik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |