Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Offener Güterwagen
Ein offener Güterwagen ist ein rundum geschlossener Eisenbahngüterwagen ohne Dach, der aber je nach Bauart über Seitentüren verfügt. Die offenen Güterwagen bilden eine große Gruppe von Güterwagen zum Transport von witterungsunempfindlichen Gütern meist als Stückgut oder Schüttgut.
Einteilung in Deutschland
Bei der DB machten 1998 die offenen Güterwagen knapp 40 % des Gesamtbestands an Güterwagen aus.[1]
Offene Güterwagen werden auch als Hochbordwagen bezeichnet, im Unterschied zu Niederbordwagen mit niedrigen, teils klappbaren Seitenborden, die den Flachwagen zugerechnet werden.
Alle Güterwagen, die im internationalen Güterverkehr eingesetzt werden, müssen entsprechend den Richtlinien des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC) seit 1968 unter anderem mit einem einheitlichen Gattungszeichen und einer Wagennummer gekennzeichnet sein. Dies gilt für alle Güterwagen der Mitglieder der UIC und der OSShD.
Offene Güterwagen werden seit 1964 eingeteilt in:
- offene Güterwagen der Regelbauart, mit dem Gattungsbuchstaben „E“ gekennzeichnet
- offene Güterwagen der Sonderbauart, mit dem Gattungsbuchstaben „F“ gekennzeichnet
Die offenen Güterwagen mit Wänden aus Holz oder Metall und seitlichen Türen werden seit über 150 Jahren stetig weiterentwickelt. Informationen zur Entwicklungsgeschichte der offenen Güterwagen in Deutschland finden sich in folgenden Artikeln:
- Länderbahn-Güterwagen - Normalie (Eisenbahn)
- Güterwagen der Verbandsbauart
- Güterwagen der Austauschbauart
- Güterwagen der geschweißten Bauart
- Güterwagen der Kriegsbauart
- Güterwagen der Deutschen Reichsbahn
- Güterwagen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)
- Güterwagen der Deutschen Bundesbahn
Einheitsgüterwagen des Internationalen Eisenbahnverbands (UIC)
Vom Internationalen Eisenbahnverband wurden in den 1950er Jahren standardisierte offene Güterwagen entwickelt. Die aufgestellten Entwürfe wurden in regelmäßigen Zusammenkünften bis zur Freigabe besprochen. Diese Entwicklung führte zur Vereinheitlichung der Hauptabmessungen der zukünftigen offenen Einheitsgüterwagen. Die Ergebnisse wurden in den nachfolgenden UIC-Merkblättern festgehalten, die für die Mitglieder der UIC verbindlich oder freiwillig angewendet werden konnten.
Die Baurichtlinien für offenen Güterwagen sind in den nachfolgenden Merkblättern zu finden:
- UIC 571-1 - Einheitsgüterwagen - Güterwagen der Regelbauart mit zwei Radsätzen
- UIC 571-2 - Einheitsgüterwagen - Drehgestellgüterwagen der Regelbauart
- UIC 571-3 - Einheitsgüterwagen - Güterwagen der Sonderbauart
Seit Ende 1977 werden Güterwagen Flachwagen die diesen Richtlinien teilweise entsprechen, mit der Anschrift „UIC“ gekennzeichnet. Jene, die vollständig den Merkblättern entsprechen, daher UIC-Standardwagen, erhalten die Anschrift „UIS St“
Offene Güterwagen der Regelbauart E
Diese Wagen haben einen flachen Boden und feste Seitenwände (Borde) mit mindestens einer seitlichen Tür. Sie sind vor allem für die Beladung mit Schüttgut, Schrott, Stahl, Holz und Papier geeignet. Die meisten Wagen sind stirn- und seitenkippbar, andernfalls werden sie durch die Kennbuchstaben l (nicht seitenkippbar) bzw. o (nicht stirnkippbar) gekennzeichnet. Stirnkippbare Wagen sind mit Kopfklappen an einer oder beiden Stirnseiten ausgestattet. An Ösen lassen sich Seile, Netze oder Planen zur Ladungssicherung anbringen.
Einige Wagen sind außerdem kreiselkippfähig, das heißt, sie können in entsprechenden Anlagen angehoben und durch Drehen in der Längsachse ausgekippt werden. Hierfür ist in erster Linie ein sehr stabiles Untergestell nötig. Diese Art der Entladung ist vor allem in den USA beim Transport von Schüttgut verbreitet, wobei dort die Wagen dank drehbarer Kupplungen nicht einzeln entkuppelt werden müssen.
Die meisten der seit den 1960er Jahren gebauten offenen Güterwagen der Regelbauart entsprechen ganz oder teilweise den Anforderungen der UIC-Merkblätter. Bemerkenswerterweise wurde bei der Standardisierung des offenen Güterwagens der Gattung Es durch den UIC zwei Typen entwickelt. Der Typ 1 wurde in Paris entwickelt und geht wie die meisten anderen Standardgüterwagen auf französische Typen zurück. Der Typ 2, welcher dem Bundesbahn-Zentralamt in Minden entstammt, entspricht fast exakt den deutschen Omm-Wagen.
UIC 571-1: Güterwagen mit zwei Radsätzen |
UIC 571-2: Drehgestellgüterwagen vierachsig | ||
---|---|---|---|
Typ | Typ 1 ("französisch") | Typ 2 ("deutsch") | |
Gattung | Es | Ea(o)s | |
Achsstand | 4,85 m | 5,40 m | – |
Drehzapfenabstand | – | – | 9,00 m |
Länge über Puffer | 9,04 m | 10,00 m | 14,04 m |
Ladelänge, mind. | 7,79 m | 8,76 m | 12,71 m |
Ladefläche, etwa | 22 m² | 24 m² | 35 m² |
Laderaum, etwa | 36 m³ | 36 m³ | 71 m³ |
Eigenmasse, max. | … | 12,5 t | 22,0 t |
Türen pro Seite | 2 | 1 | 2 |
Türbreite | … | 1,80 m | 1,80 m |
Im Jahr 1998 verfügte die Deutsche Bahn über etwa 16.000 vierachsige Güterwagen der Gattung E. Die zweiachsigen Typen werden seit den 1990er Jahren zunehmend ausgemustert und sind kaum noch anzutreffen.
Offene Güterwagen der Sonderbauart F
Typische Transportgüter sind alle Arten von Schüttgütern, wie Kohle, Koks, Erz, Sand oder Kies. Da Schüttgüter oft in großen Mengen transportiert werden, werden diese Wagen häufig in Ganzzügen eingesetzt, die nur aus einer Wagengattung bestehen und nur eine Art Ladung von einem Versender direkt zu einem Empfänger transportieren.
Offene Güterwagen mit Schwerkraftentladung
Selbstentladewagen können ohne Fremdenergie durch Schwerkraft in Tiefbunker entladen werden. Sie machen die große Mehrheit der offenen Güterwagen der Sonderbauart aus. Die Eigenschaften ihrer Entladevorrichtung werden durch dem Gattungsbuchstaben F nachgestellte Kennbuchstaben kodiert.
Diese die Bauart bezeichnenden Kennbuchstaben lauten:
- c …dosierbare Schwerkraftentladung, wahlweise zweiseitig, hochliegend (Entladekante ≥70 cm über SO)
- cc…dosierbare Schwerkraftentladung, wahlweise zweiseitig, tiefliegend (somit keine Entladung auf Fördereinrichtungen möglich)
- l …schlagartige Schwerkraftentladung, gleichzeitig zweiseitig, hochliegend (Entladekante ≥70 cm über SO)
- ll …schlagartige Schwerkraftentladung, gleichzeitig zweiseitig, tiefliegend (somit keine Entladung auf Fördereinrichtungen möglich)
Bezeichnend ist ferner die Form des Wagenbodens. In der Regel handelt es sich bei den Waggons mit dosierbarer Entladung um Trichterwagen, bei jenen mit schlagartiger Entladung um Sattelwagen. Im Jahr 1998 waren bei der DB etwa 12.000 Trichterwagen und 10.000 Sattelwagen vorhanden.
Beide Typen gibt es darüber hinaus auch als Wagen mit öffnungsfähigem Dach. Während die zweiachsigen Wagen seit den 1960ern zumeist den UIC-Vorgaben entsprechen (noch ältere sind etwa 1/2 m kürzer), stellt die Standardform der vierachsigen Wagen nur eine Momentaufnahme der 1980er in einem stetigen Prozess immer größerer Längen dar.
UIC 571-3: Güterwagen der Sonderbauart | ||
---|---|---|
Bauart | Zweiachsiger offener Trichterwagen | Vierachsiger offener Sattelwagen |
Gattung | Fcs | Fals |
Achsstand | 6,00 m | – |
Drehzapfenabstand | – | 7,50 m |
Länge über Puffer | 9,64 m | 12,54 m |
Laderaum, etwa | 40 m³ | 75 m³ |
Eigenmasse, max. | 13,0 t | 15,0 t |
Trichterwagen
Waggons mit trichterförmigem Wagenboden nutzte die Bahn zunächst nur als Dienstgüterwagen zum Einschottern der Gleise. Maßgeblich an deren Entwicklung beteiligt war die Waggonfabrik Talbot, weswegen diese älteren Bauarten häufig als Talbot-Schotterwagen bezeichnet werden.
Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden Trichterwagen freizügig für schüttbare Güter aller Art eingesetzt. Durch die Möglichkeit der dosierten Entladung an jedem Ort sind die Wagen freizügig einsetzbar und finden auch im Einzelwagenverkehr Verwendung. Bei der Mehrzahl lassen sich über hohe (mehr als 70 cm über Schienenoberkante endende) Auslaufrutschen Fließbänder oder Förderbänder auf Schienen- bzw. Straßenniveau füllen.
Herausragend aufgrund seiner Häufigkeit ist der zwischen 1962 und 1972 in 16.260 Exemplaren gebaute Fcs090 der DB. Seit den 1990er Jahren geht der Trend für diese Wagenart von den zweiachsigen Wagen hin zu Drehgestellwagen.
Sattelwagen
Bei Sattelwagen, auch Großraumselbstentladewagen genannt, ist im Unterschied zu den Trichterwagen keine dosierte, sondern nur eine schlagartige Entladung möglich. Der Boden fällt wie bei einem Satteldach zu beiden Seiten hin ab, die Entladeöffnung ist meist beidseits hochliegend. Die Wagen werden hauptsächlich in Ganzzügen für den Massentransport von Kohle oder Erz von Bergwerken oder Häfen zu Hüttenbetrieben oder Kraftwerken verwendet. Der Bunker, in den der Zug schrittweise entleert wird, muss entsprechend aufnahmefähig sein.
Der modernste Typ vierachsiger Sattelwagen der DB ist der vierachsige Falns 121 mit 90 m³ Laderaum. Er wurde ab 1992 in mehreren Serien gebaut. Bis Februar 2008 sollen weitere 100, bis 2010 nochmals 300 dieser Fahrzeuge an die DB geliefert werden. Diese neuesten Wagen sollen eine Achslast von 23,5 t und ein Eigengewicht von höchstens 24,5 t haben, woraus sich die Lastgrenze von 69,5 t ergibt.
Seitenkippbare Wagen
Seitenkippbare Wagen haben eine hydraulische, pneumatische oder elektrische Kippeinrichtung, die es erlaubt, den Wagenkasten einseitig anzuheben. Die ersten hydraulischen Hubkippwagen wurden 1955 geliefert. Insgesamt wurden 70 Exemplare gebaut. Sie wurden bis 1963 als Ommu56 und ab 1. Januar 1964 als Eo-u071 sowie ab 1. Januar 1980 als Emo-u071 geführt. Die Abmessungen lehnten sich an den standardisierten offenen UIC-Typ 2 an. Ein weiterer hydraulische Hubkippwagen wurde 1960 geliefert. Er wurde bis 1963 als Ommu01 und ab 1. Januar 1964 als Eo-u072 geführt. Er wurde 1970 ausgemustert. Seine Abmessungen entsprachen denen des offenen standardisierten UIC-Waggons. Bei diesen Waggons befanden sich an jeder Längsseite drei Klappen sowie eine zweiflügelige Tür. Heute werden vierachsige Waggons (Fas126, Fakks127 und Fans128) eingesetzt. Je nach Bauart ist ein beidseitiges oder auch nur ein einseitiges Kippen möglich. Um ein Umkippen des Wagens während des Kippvorgangs zu verhindern, sind einige mit Schienenzangen ausgerüstet, mit welchen das Fahrgestell am Gleiskörper gesichert werden kann. Die Wagen werden unter anderem in Ganzzügen im Aushubverkehr von Großbaustellen eingesetzt. Im Jahr 1998 waren bei der DB etwa 1.000 seitenkippbare Wagen vorhanden.
Sonstige offene Güterwagen der Sonderbauart
- Kübelwagen
- Fb(s), offener Wagen mit hohen Seitenwänden
- F(a)(s), offene Wagen mit ebenem Wagenboden ohne Seitentüren (oder nur mit Servicetüre)
Während die Bedeutung der Kübelwagen und der Fb fast bis auf null zurückgegangen ist, haben sich die Fas gerade für Stahl-Schrotttransport bewährt.
Literatur- und Quellenangaben
- Gerd Wolff: Die offenen Güterwagen der Regelbauart. Güterwagen-Lexikon DB. EK-Verlag, Freiburg 1991, ISBN 3-88255-649-8.
- Gerd Wolff: Die zweiachsigen Selbstentladewagen. Güterwagen-Lexikon DB. EK-Verlag, Freiburg 1993, ISBN 3-88255-657-9.
- Gerd Wolff: Die vierachsigen Selbstentladewagen / Die Staubbehälterwagen. Güterwagen-Lexikon DB. EK-Verlag, Freiburg 1994, ISBN 3-88255-658-7.
- Helmut Behrends, Wolfgang Hensel, Gerhard Wiedau: Güterwagen-Archiv. Band 2: Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn. Transpress, Berlin 1989, ISBN 3-344-00330-5.
- Stefan Carstens: Die Güterwagen der DB AG : Zahlen, Fakten, Entwicklungen, Fotos. MIBA-Verlag, Nürnberg 1998, ISBN 3-86046-030-7.
- Stefan Carstens, Hans Ulrich Diener: Güterwagen. Band 3: Offene Wagen. MIBA-Verlag, Nürnberg 2003, ISBN 3-86046-074-9.
- Stefan Carstens: Güterwagen. Band 4: Offene Wagen in Sonderbauart. MIBA-Verlag, Nürnberg 2003, ISBN 3-86046-073-0.
- Horst J. Obermayer, J. Deppmeyer: Güterwagen Deutsche Bundesbahn. Weltbild Verlag, Augsburg 1994, ISBN 3-89350-819-8
Weblinks
- Internetseite der DB Schenker, Güterwagen der Bahn sowie Nomenklaturen
- Sonderdruck zum DB Kundenbrief Nr. 1/1976 - Güterwagen der DB, Regelbauart - Tabellen mit technischen Angaben und Bauartnummern usw.
- ÖBB Rail Cargo Austria,: Güterwagen Daten und Details 2015 - PDF-Dokument mit Wagenbauarten, Kennzeichnung, Zeichnungen. (PDF 1,51 MB) Rail Cargo Austria, 2015, abgerufen am 20. Dezember 2015.
Einzelnachweise
- ↑ Stefan Carstens: Die Güterwagen der DB AG : Zahlen, Fakten, Entwicklungen, Fotos. MIBA-Verlag, Nürnberg 1998, ISBN 3-86046-030-7.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Offener Güterwagen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |