Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Patrouillenboot
Patrouillenboote sind leicht bewaffnete, schnelle Boote oder kleine bis mittelgroße Schiffe der Marine, der Küstenwache, der Polizei oder des Zolls.
Die Bezeichnung wird recht unscharf für sehr unterschiedliche Fahrzeuge verwendet. Sowohl Größe als auch Ausstattung und Bewaffnung der Patrouillenboote unterscheiden sich je nach den vielfältigen Einsatzbedingungen. Sie werden gegen Schmuggler, Terroristen, illegale Einwanderer usw. eingesetzt. Hochseepatrouillenboote (sog. off shore patrol vessels) sind für längere Fahrten ausgelegt und verfügen zum Teil auch über Hubschrauberlandeplätze.
Militärische Patrouillenboote werden unter anderem zur Aufklärung, Überwachung und Sicherung im Küstenvorfeld benutzt. Um die hierfür erforderliche größere Zahl von Fahrzeugen bereitstellen zu können, sind während der Weltkriege zivile Schiffe wie Fischereifahrzeuge und Yachten requiriert und als Patrouillenboote eingesetzt worden.
Ein Streifenboot der US-Küstenwache
Die Bredstedt der deutschen Küstenwache
Die U. Diciotti (CP-902) der Guardia Costiera
Ein Streifenboot der Kanadische Küstenwache
Patrouillenboot Holnis des deutschen Zolls
Der als U-Jagd-Trawler eingesetzte Fischdampfer Lady Shirley der Royal Navy
Siehe auch
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Patrouillenboot aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |