Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Periodizität (Mathematik)
In der Mathematik spricht man von Periodizität, wenn sich die Werte einer Funktion oder Folge in regelmäßigen Abständen wiederholen. Die Funktion oder Folge wird periodisch genannt, die Abstände zwischen dem Auftreten desselben Funktionswertes Periode.
Weiterhin wird Periode als Vereinfachungs-Begriff bei der Darstellung rationaler Zahlen im Dezimalsystem verwendet.
Reelle Funktionen
Definition, Eigenschaften der Menge der Perioden und Beispiele
Eine reelle Zahl ist eine Periode einer in definierten Funktion, wenn gilt:
Die Funktion ist periodisch, wenn sie mindestens eine Periode zulässt. Man sagt dann auch, sei „-periodisch“. Für die Periode gelten folgende Eigenschaften:
- Ist eine Periode von , so ist auch eine Periode von ;
- Sind und zwei Perioden von , so ist auch eine Periode von .
Meist interessiert man sich für die kleinste positive Periode. Diese existiert für jede nichtkonstante stetige periodische Funktion. (Eine konstante Funktion ist periodisch mit jeder beliebigen Periode ungleich 0.)
Wenn eine kleinste positive Periode hat, so sind die Perioden von die Vielfachen von . Im anderen Fall ist die Menge der Perioden von dicht in .
Die bekanntesten periodischen Funktionen sind die trigonometrischen Funktionen, insbesondere der Sinus, der eine immer gleich bleibende Schwingung zwischen -1 und 1 durchführt, die sich im Abstand von 2π (π ist die Kreiszahl pi) wiederholt.
Periodische Funktionen als Funktionen auf der Kreislinie
Es sei der Einheitskreis. Man kann periodische Funktionen auf mit Periode mit Funktionen auf identifizieren: Einer Funktion auf entspricht die -periodische Funktion
Eigenschaften der Funktionen wie Beschränktheit, Stetigkeit oder Differenzierbarkeit übertragen sich jeweils auf die andere Sichtweise.
Fourierreihen entsprechen Laurentreihen .
Folgen
Da reellwertige Folgen als Funktionen von nach aufgefasst werden können, kann der Begriff der periodischen Folge als Spezialfall einer periodischen Funktion aufgefasst werden.
Periodische Funktionen auf reellen Vektorräumen
Es sei ein -dimensionaler reeller Vektorraum, z. B. . Eine Periode einer stetigen, reell- oder komplexwertigen Funktion auf oder einem (offenen, zusammenhängenden) Teil von ist ein Vektor , so dass
- der Definitionsbereich von invariant unter der Translation mit ist, d. h.
- für alle gilt: .
Die Menge aller Perioden von ist eine abgeschlossene Untergruppe von . Jede solche Untergruppe ist die direkte Summe aus einem Untervektorraum von und einer diskreten Untergruppe; letztere lässt sich beschreiben als die Menge der ganzzahligen Linearkombinationen einer Menge linear unabhängiger Vektoren.
Wendet man diese Theorie auf den reell zweidimensionalen Vektorraum an und betrachtet nur holomorphe Funktionen , so gibt es die folgenden Fälle:
- : ist nicht periodisch.
- : ist eine gewöhnliche periodische Funktion; beispielsweise ist die Exponentialfunktion periodisch mit Periode .
- enthält einen nichttrivialen reellen Unterraum: Eine holomorphe Funktion, die entlang einer Gerade konstant ist, ist insgesamt konstant.
- : hat zwei reell linear unabhängige Perioden. Ist auf der ganzen Ebene meromorph, so spricht man von einer elliptischen Funktion.
Periodische Brüche
→ Hauptartikel: Dezimalsystem dort insbesondere den Abschnitt Dezimalbruchentwicklung
Im Dezimalsystem versteht man unter einem periodischen Bruch eine Zahldarstellung wie 0,31 = 0,3131313131…. =31/99. D. h. die Dezimaldarstellung bricht nicht ab und ab einer bestimmten Stelle wiederholt sich immer wieder die gleiche Zahlfolge (Periode). Ihre Länge heißt Periodenlänge.
Siehe auch
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Periodizität (Mathematik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |