Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Peter Benary
Peter Benary (geb. 17. September 1931 in Erfurt; gest. 27. September 2015 in Luzern) war ein Schweizer Musikwissenschaftler, Komponist und Fachbuchautor.
Leben
Peter Benary studierte an der Musikhochschule Weimar und an der Universität Jena. Nach politisch bedingter Flucht aus der DDR war er von 1958 bis 1961 als Musiklehrer in St. Gallen tätig. Danach unterrichtete er bis 1998 am Konservatorium Luzern Musiktheorie, Musikgeschichte, Analyse und Kammermusik.
Seine musikwissenschaftlichen Publikationen gelten vor allem dem 18. Jahrhundert, Anton Bruckner, der Werkanalyse und der musikalischen Metrik. Sein kompositorisches Schaffen umfasst Sinfonik, ein Ballett, Kammer-, Klavier-, Orgel- und Chormusik. Benarys Werke sind stilistisch keiner bestimmten Musikrichtung verpflichtet; sie wurden mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Benary verfasste mehrere Sendereihen für das Schweizer Radio.[1] 1987 wurde ihm der Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern verliehen.
Peter Benary war ein Urenkel des Gartenbauunternehmers Ernst Benary und ein Bruder von Arne Benary.
Werke (Auswahl)
- Concertino für Klavier und Streichorchester (1989)
- Kammerkonzert für Flöte, Viola, Horn und kleines Orchester (Streicher, Harfe, Schlagzeug, 1996–1997)
- Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Klavier (2001)
- Stufen. Kantate für gemischten Chor, Kinderchor, Männerchor, 5 Blechbläser, Streichorchester, Klavier und Schlagzeug (1997)
Veröffentlichungen
- Anton Bruckner. Verlag von Breitkopf & Härtel, Leipzig 1956.
- Die deutsche Kompositionslehre des 18. Jahrhunderts. Darin: Erstdruck von Johann Adolf Scheibe: Compendium Musicum. Leipzig 1961 (= Jenaer Beiträge zur Musikforschung. Bd. 3).
- Rhythmik und Metrik. Köln 1973 (= Theoretica. Bd. 7).
- Leise – aber deutlich. 100 Splitter und Balken zu Geschichte, Praxis und Theorie der Musik. Nepomuk, Aarau 1994, ISBN 3-907117-06-9.
- Musik und Zahl: Von 1 bis 12. Eine musikalische Zahlenkunde. Musik Verlag Nepomuk, 2001, ISBN 978-3-9071-1713-2.
- J. S. Bachs Wohltemperiertes Klavier: Text Analyse Wiedergabe. Breitkopf & Härtel, 2005, ISBN 978-3-7651-9916-5.
- Klangrede und Wortlaut. Zum Verhältnis von Musik und Sprache (= Publikationen der Musikhochschule Luzern.). Luzern 2006, ISBN 978-3-0340-0796-2.
Weblinks
- Literatur von und über Peter Benary im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Peter Benary bei musinfo.ch
Einzelnachweise
- ↑ Benary, Peter. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 2 (Bagatti – Bizet). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 1999, ISBN 3-7618-1112-8.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Benary, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Musikwissenschaftler, Komponist und Fachbuchautor |
GEBURTSDATUM | 17. September 1931 |
GEBURTSORT | Erfurt |
STERBEDATUM | 27. September 2015 |
STERBEORT | Luzern |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Peter Benary aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |