Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Pottwal
Pottwal | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eine Gruppe von Pottwalen in der Nähe der Küste von Mauritius | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Gattung | ||||||||||||
Physeter | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 | ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name der Art | ||||||||||||
Physeter macrocephalus | ||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Der Pottwal (Physeter catodon oder Physeter macrocephalus) ist ein Säugetier in der Ordnung der Wale (Cetacea). Er ist unter den Zahnwalen der einzige Großwal.
Nächste Verwandte des Pottwals sind die Zwergpottwale (Gattung Kogia), mit denen er die Familie der Pottwale (Physeteridae) bildet.
Merkmale
Pottwalmännchen sind größer und schwerer als Weibchen. Große Pottwalbullen erreichen Längen von 18 Metern und Gewichte von 50 Tonnen und sind dadurch die größten bezahnten Tiere der Erde. Einzelne Exemplare scheinen allerdings noch weitaus größer werden zu können, wie einige Artefakte aus der Zeit zeigen, in der Pottwale noch im großen Stil gejagt wurden. Ein Paar über 30 cm lange Zähne etwa, die in der Sammlung des New Bedford Whaling Museum lagern, lassen nach Schätzungen darauf schließen, dass der zugehörige Wal deutlich über 20 Meter lang und über 100 Tonnen schwer gewesen sein dürfte.
Kennzeichnend für die Art ist der enorme, fast quadratische Kopf; der fragil anmutende Unterkiefer ist verglichen mit der Größe des gesamten Schädels sehr schmal und mit teilweise mehr als 20 cm langen Zähnen besetzt. Eine weitere Besonderheit ist, dass beim Pottwal normalerweise nur die Zähne des Unterkiefers durchbrechen und diese im Oberkiefer in entsprechende Aushöhlungen einrasten, während die Zähne des Oberkiefers normalerweise unsichtbar bleiben. Damit stellt sich die Frage nach dem Jagd- und Fressverhalten, die bislang nicht geklärt ist. Wie Pottwale ihre Beute genau fangen, ist nach wie vor nicht bekannt. Allerdings scheinen ihre Zähne und Kiefer bei der Jagd keine große Rolle zu spielen, denn es wurden schon gut genährte Pottwale gefunden, deren Kiefer völlig deformiert und zum Festhalten von Beutetieren nicht geeignet waren.
Der Darm eines Pottwals kann eine Länge von bis zu 250 Metern erreichen.
Der Körper ist massiv mit einem großen Kopf, der bis zu einem Drittel der Gesamtlänge ausmacht. Der Rückenbuckel bzw. die Rückenflosse ist niedrig und variiert stark. Von der Rückenflosse bis zur Schwanzfluke zieht sich eine Reihe von Buckeln oder Zacken. Er hat kurze, stummelartige Brustflossen (Flipper). Die Fluke hat die Form von zwei aneinander liegenden rechtwinkligen Dreiecken, die an der Spitze leicht abgerundet und in der Mitte tief eingekerbt sind.
Das einzige (unpaare) Blasloch befindet sich an der oberen Spitze des Kopfes auf der linken Seite. Das Gehirn wiegt bis zu 9,5 kg und ist damit das größte Gehirn im gesamten Tierreich.
Der riesige Kopf eines Pottwals wird zu sehr großen Teilen vom sogenannten Spermacetiorgan ausgefüllt. Dies ist vollständig mit Walrat (auch Spermaceti genannt) gefüllt und kann allein ein Gewicht von zwei Tonnen haben. Das Organ ist mit zwei Luftsäcken verbunden, die mit den Nasengängen verbunden sind. Die These, dass Walrat durch Verfestigung bei niedrigen Temperaturen die Dichte erhöht und somit den Auftrieb eines tauchenden Pottwals senkt, gilt durch Messungen an tauchenden Tieren als widerlegt.[1] Die temperaturabhängige, eigenartige Konsistenz des Walrats gab Anlass zur Verwechslung mit Sperma, siehe unter Namensgebung.
Weitere Theorien über den Sinn sind verbreitet:
- Das Spermaceti soll dem Kopf männlicher Pottwale eine Stabilität und Kraft verleihen, damit dieser als Rammbock im Kampf genutzt werden kann. Bekannt und teilweise auch dokumentiert sind Fälle, in denen der Pottwal seine Stirn offenbar bewusst, gezielt und mehrfach als Rammbock gegen Schiffe einsetzte, wovon mindestens in einem Fall der Untergang eines 300 Tonnen großen Walfangseglers (der Essex im Jahr 1820) herbeigeführt wurde (→ Literatur-Eintrag „Owen Chase“ sowie Moby Dick und auch in Jules Vernes „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ wird der Vorfall erwähnt).
- Das Spermaceti-Organ hilft beim Entleeren der Lungen vor dem Tauchen und absorbiert bei großem Wasserdruck Stickstoff.
- Es handelt sich um ein Organ, das die Erzeugung von extrem lauten Tönen unterstützt. Es wurden Schalldruckpegel von über 230 dB gemessen. Durch diesen Schalldruck sollen Beutetiere betäubt werden können.
Die Klicklaute dienen der Echoortung und der Kommunikation. Die Lautgebungen eines Pottwals haben wenig mit den Gesängen der Bartenwale gemein. Es handelt sich vielmehr um eine Folge von Klicklauten, die eine viel niedrigere Frequenz als die der Delfine haben. Die Sequenz der Klicklaute ist individuell verschieden.
Verbreitung
Der Pottwal kommt in allen Ozeanen vor. Er ist am häufigsten in den Tropen und Subtropen zu finden, manchmal trifft man Pottwale aber selbst noch in den Polargebieten an. Am 13. August 2004 wurde erstmals ein Pottwal in der Ostsee gesichtet, die für das Überleben des Tieftauchers jedoch viel zu flach sein dürfte. Pottwale kommen auch im Mittelmeer vor, im Bereich der griechischen Küste am hellenischen Graben in einer Populationsstärke von ca. 200 Tieren.[2]
Verhalten
Tauchtiefen von 350 m werden offenbar regelmäßig überschritten; dabei tauchen Männchen im Schnitt tiefer als Weibchen. Die Dauer eines Tauchgangs kann 20 bis 80 Minuten betragen. Manche Männchen stoßen bis in extreme Tiefen über 1000 m vor; ein Sonar ortete einen Pottwal in 2500 m Tiefe, und es gibt sogar Anzeichen dafür, dass manchmal Tiefen von mehr als 3000 m erreicht werden.
Wie es Pottwalen möglich ist, eine Stunde und mehr ohne Luft zu holen in der Tiefe zu bleiben, ist bisher noch nicht endgültig geklärt. Man weiß, dass sie beim Tauchen ihren Stoffwechsel auf ein Minimum einschränken und lediglich die lebenswichtigsten Organe, also Herz, Gehirn und Rückenmark, durchbluten, und dass sie in ihrem Blut und in ihren Muskeln einen großen Sauerstoffvorrat speichern können.[3] Ihr Blut hat außerdem einen 50 % höheren Hämoglobinanteil als beim Menschen. Während des Tauchvorgangs schlägt ihr Herz nur noch halb so schnell wie an der Oberfläche.
Bezüglich der Fortbewegung werden als Wanderungsgeschwindigkeit bis zu 30 km/h angegeben.[4]
Die von Pottwalen erjagte Beute besteht hauptsächlich aus Tintenfischen. Der immer noch geheimnisvolle Riesenkalmar wird regelmäßig im Magen von Pottwalen gefunden; auf den Körpern von Pottwalen findet man außerdem Abdrücke von Saugnäpfen der Riesenkalmare. Hieraus könnte der Schluss gezogen werden, dass Wale und Kalmare einander Kämpfe in der Tiefsee liefern; die genauen Umstände sind jedoch zurzeit noch völlig unerforscht. Neben Tintenfischen ernähren sich Pottwale zu einem geringen Anteil auch von Fischen, teilweise sogar von größeren Krustentieren. Gerade bei den Bullen scheint Fisch einen größeren Anteil der Nahrung auszumachen, besonders in den nördlicheren Gebieten.
Weibliche Pottwale bilden soziale Verbände mit ihren Jungen. Sie leben in Gruppen von etwa fünfzehn bis zwanzig Tieren; vor dem Zeitalter des Walfangs sollen diese Schulen noch weit größer gewesen sein und einige hundert Tiere umfasst haben. Geschlechtsreife Männchen verlassen den Verband und schließen sich ihrerseits zu Gruppen zusammen, alte Männchen aber sind allein unterwegs.
In der Fortpflanzungszeit stoßen die Männchen wieder zu den Verbänden der Weibchen. Hier unterhält ein Männchen nun einen Harem von etwa zehn Weibchen. Das Sozialverhalten in dieser Zeit ist noch nicht vollständig geklärt. Manche Beobachtungen sprechen dafür, dass es zwischen rivalisierenden Männchen zu Kämpfen um das Recht der Haremsführung kommt, während andere den Aufbau einer Hierarchie zu belegen scheinen, in der sich mehrere Männchen einen Harem teilen.
Das Waljunge wird ein bis zwei Jahre gesäugt, bevor es selbständig fressen kann. Die Lebenserwartung von Pottwalen wird auf 75 Jahre geschätzt.
Um sich oder jüngere Tiere vor eventuellen Feinden zu schützen, nehmen Pottwale eine spezielle Formation ein, die Margaritenblüte genannt wird.
Gefährdung und Schutz
Aufgrund der Bejagung in der Vergangenheit sind die Bestände immer noch so gering, dass der Pottwal als gefährdet gilt. Schätzungen des Bestandes differieren von 1 Million Tieren bis zu lediglich rund 360.000 Exemplaren.[3]
Walfänger in der Vergangenheit berichteten von weit größeren Dimensionen des Pottwals. So schätzte Owen Chase in dem Bericht über den Untergang der Essex durch einen Pottwalangriff im Jahr 1820 die Länge dieses Pottwals auf 85 Fuß, rund 25 Meter. Da das Walfangschiff selbst als eventueller Vergleichsmaßstab eine Länge in dieser Größenordnung hatte, kann diese Schätzung als realistisch angesehen werden.
Begehrt war neben dem Tran aus dem Speck insbesondere das im Kopf befindliche Walrat (Spermaceti) und Ambra aus den Därmen. Während Ambra hauptsächlich in der Kosmetikindustrie Abnehmer fand, wurde Walrat als Additiv in Ölen für automatische Getriebe durch die Automobilindustrie benötigt.
In den 1960ern und 1970ern wurden alljährlich über 20.000 Pottwale getötet. Der Walfang der Jahre 1987–2002 durch Mitglieder des Internationalen Übereinkommens zur Regelung des Walfangs wird mit insgesamt 206 Tieren angegeben.
Eine weitere Bedrohung stellt das Verschlucken von Plastiktüten dar. [5]
Die Weltnaturschutzunion IUCN weist den Pottwal in der Roten Liste gefährdeter Arten als gefährdet (Vulnerable) aus.
Die vom Umweltprogramm der UNEP getragene Bonner Konvention CMS stellt diese Walart als wandernde Tierart sowohl in Appendix I als auch in Appendix II unter Schutz. Als Regionalabkommen der Bonner Konvention wurde das Übereinkommen ACCOBAMS zum Schutz der Wale des Schwarzen Meeres, des Mittelmeeres und der angrenzenden Atlantischen Zonen vom 24. November 1996 unterzeichnet. In Annex 1 dieses Vertrages wird unter anderem der Fang der Pottwale wie auch weiterer Walarten verboten und die Errichtung spezieller Schutzgebiete gefordert.
Über das Washingtoner Artenschutzübereinkommen CITES, Appendix I genießt der Pottwal durch Belegung seiner Art mit einem Handelsverbot Schutz vor dem Freien Handel. In der EU-Artenschutzverordnung (EG) Nr. 338/97 Anhang A wird diese Haltung übernommen.
Schon in der Berner Konvention des Europäischen Rates vom 19. November 1979 wird der Pottwal unter Appendix II als streng zu schützende Tierart gelistet. Die Europäische Union trägt dem Schutzgedanken in der Richtlinie 92/43/EWG oder Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie Rechnung. Die Bundesrepublik Deutschland bezeichnet den Pottwal im Bundesnaturschutzgesetz als streng zu schützende Art.
Benennung
Die deutsche Bezeichnung „Pottwal“ bezieht sich auf den Kopf des Wals, der wie ein Topf (niederdeutsch Pott) hervorragt.[6] Die englische Bezeichnung „Sperm Whale“ sowie die Benennung des Spermaceti-Organs (sperma ceti (lat.) = Samenflüssigkeit eines Meerungeheuers) rührt von der an Sperma erinnernden Konsistenz und dem Aussehen des Walrats her. Als wissenschaftliche Namen werden Physeter macrocephalus (Bläser – großer Kopf) und Physeter catodon (Bläser – Zähne unten) verwendet. Die Namen wurden 1758 von Linnaeus in der 10. Auflage seiner Systema Naturae beschrieben und 1911 von Thomas für synonym erklärt. Bisher konnte sich jedoch noch keiner der beiden Namen endgültig durchsetzen.
Siehe auch
- Walexplosion
- Pottwal in der Flagge von Nantucket
Literatur
Berühmt wurde der Pottwal vor allem durch Herman Melvilles Roman Moby Dick. Der Name geht dabei auf einen realen Pottwal zurück, der im 19. Jahrhundert durch die Medien ging. „Mocha Dick“ war ein männlicher Pottwal mit eher grauer als brauner Haut und einer weißen Narbe auf seinem Kopf. Seinen Namen verdankte er seiner ersten Begegnung mit Walfängern um 1810 nahe der Insel Mocha vor der chilenischen Küste. 1859 wurde er von einem schwedischen Walfänger erlegt. Dazu verwob Melville in seinem Roman auch die Ereignisse um den Untergang des Walfänger Essex von Owen Chase.
Weblinks
- The Physiology of the Deep Diving Adaptations of Whales, Lisa Carlson, Amy Schuler und Vanessa Smit (englisch)
- Physeter macrocephalus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2009. Eingestellt von: Taylor, B.L., Baird, R., Barlow, J., Dawson, S.M., Ford, J., Mead, J.G., Notarbartolo di Sciara, G., Wade, P. & Pitman, R.L., 2008. Abgerufen am 11. Januar 2010
- CMS Information Management System. UNEP-WCMC, 6. April 2006, abgerufen am 11. Januar 2010 (englisch, Arten-Suchseite der CMS).
- WISIA Suchdienst gefährdeter Arten. In: WISIA Online. Deutsches Bundesamt für Naturschutz, abgerufen am 11. Januar 2010.
- Vor Andenes auf den Vesterålen lassen sich Pottwale beobachten. (Bericht der FAZ)
Einzelnachweise
- ↑ Miller PJO, Johnson MP, Tyack PL, Terray EA (2004): Swimming gaits, passive drag and buoyancy of diving sperm whales Physeter macrocephalus. Journal of Experimental Biology 207. 1953-1967.
- ↑ Fernseh-Beitrag: Pottwale, Giganten im Mittelmeer, Pottwalen auf der Spur. Ausstrahlung 24. Sept. 2010, Fernsehsender Einsfestival, im Auftrag des NDR fernsehen © 2009
- ↑ 3,0 3,1 Das geheime Leben der Pottwale, Das Erste, 18. Juni 2003
- ↑ Tierenzyklopädie: Pottwal. Abgerufen am 8. Oktober 2008.
- ↑ http://www.realnews24.com/gray-whale-dies-bringing-us-a-message-with-stomach-full-of-plastic-trash/
- ↑ Pottfisch in Oeconomische Encyclopädie (1773–1858) von Johann Georg Krünitz
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pottwal aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |