Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Pulitzer-Preis

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Pulitzer Prize)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Pulitzer-Preis ist eine Auszeichnung für hervorragende journalistische Leistungen in den USA. Er wurde von dem aus Österreich-Ungarn stammenden Journalisten und Zeitungsverleger Joseph Pulitzer gestiftet und wird seit 1917 verliehen. Jährlich gibt die Pulitzer-Journalisten-Schule an der New Yorker Columbia Universität die Preisträger bekannt, die von einer Jury aus US-amerikanischen Journalisten und Verlegern ausgewählt werden. Es werden Reportagen, Fotos, Bücher und Musikaufnahmen ausgezeichnet. Das Preisgeld beträgt jeweils ca. 10.000 US-Dollar. Mit seinen Auszeichnungen für Romane und Sachbücher ist er der wichtigste US-amerikanische Literaturpreis. Er ist bei US-amerikanischen Journalisten ebenso berühmt und begehrt wie der Oscar in der Filmindustrie.

Bekanntgabe und Verleihung

Die Preisträger werden in der Regel Ende April bekanntgegeben. Die Verleihung des Pulitzer-Preises erfolgt ca. einen Monat darauf während eines Mittagessens in der Bibliothek der Columbia Universität.

Erstmals wurde ein Pulitzer-Preis am 4. Juni 1917 vergeben.

Im Jahr 2010 wurde der Preis erstmals an eine Online-Publikation verliehen. Die Journalistin Sheri Fink (ProPublica) gewann in der Sparte Investigativer Journalismus für einen Artikel über die Arbeit eines Krankenhauses in New Orleans nach dem Hurrikan Katrina.[1]

Kategorien

Der Pulitzer-Preis wird derzeit in den folgenden 21 Kategorien vergeben:

Ehemalige Kategorien

Über die Jahre hinweg wurden mehrere Kategorien eingestellt, erweitert oder umbenannt:

  • Berichterstattung (Pulitzer Prize for Reporting), 1917–1947.
  • Korrespondenz (Pulitzer Prize for Correspondence), 1929–1947.
  • Hintergrundjournalismus (Pulitzer Prize for Explanatory Journalism), 1987–1997 wurde in Hintergrundberichterstattung (Pulitzer Prize for Explanatory Reporting) umbenannt.
  • Allgemeine Nachrichtenberichte (Pulitzer Prize for General News Reporting), 1985–1990, wurde zu Aktuellen Nachrichten Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Allgemeine lokale oder örtliche Berichterstattung (Pulitzer Prize for Local General or Spot News Reporting), 1964–1984, wurde zu Aktueller Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Lokal investigativer fachkundiger Berichterstattung (Pulitzer Prize for Local Investigative Specialized Reporting), 1964–1984, wurde zu Investigative Berichterstattung (Pulitzer Prize for Investigative Reporting).
  • Lokale Reportage (Pulitzer Prize for Local Reporting).
  • Lokale Berichterstattung, Ausgabezeit (Pulitzer Prize for Local Reporting, Edition Time), 1953–1963, wurde zu aktuelle Reportage (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Pulitzer Prize for Local Reporting, No Edition Time, 1953–1963, wurde zu (Pulitzer Prize for Investigative Reporting).
  • Fotografie (Pulitzer Prize for Photography), wurde 1968 in Feature-Fotoberichterstattung (Pulitzer Prize for Feature Photography) und örtliche Nachrichten (spot news category), die wiederum später in Aktuelle Fotoberichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Photography) umbenannt wurde, geteilt.
  • Örtliche Nachrichten Berichterstattung (Pulitzer Prize for Spot News Reporting), 1991–1997, wurde zu Aktuelle Berichterstattung (Pulitzer Prize for Breaking News Reporting).
  • Internationale telegrafische Berichterstattung (Pulitzer Prize for Telegraphic Reporting – International), wurde zu Internationaler Berichterstattung (Pulitzer Prize for International Reporting).
  • Telegrafische Berichterstattung, National (Pulitzer Prize for Telegraphic Reporting – National), wurde zu Nationale Berichterstattung (Pulitzer Prize for National Reporting).
  • Pulitzer Prize for the Novel (1918 bis 1947) wurde zu Pulitzer Prize for Fiction (seit 1948).

Liste der Preisträger (Auswahl)

  • 1919
    • Poesie: Margaret Widdemer: Old Road to Pradise und Carl Sandburg: Corn Huskers.

Die Auszeichnungen für Poesie in den Jahren 1918, 1919 wurden von der The Poetry Society gestiftet.

    • Roman: Booth Tarkington: The Magnificent Ambersons
    • Autobiographie: Henry Adams (postum): The Education of Henry Adams
  • 1922
    • Poesie: Edwin Arlington Robinson: Collected Poems
    • Roman: Booth Tarkington: Alice Adams
    • Theater: Eugene O’Neill: Anna Christie
  • 1923
    • Poesie: Edna St. Vincent Millay: The Ballad of the Harp-Weaver; A Few Figs From Thistles; Eight Sonnets in American Poetry, 1922. A Miscellany.
    • Roman: Willa Carter: One of Ours
  • 1924
    • Poesie: Robert Frost: New Hampshire: A Poem with Notes and Grace Notes
  • 1928
    • Poesie: Edwin Arlington Robinson: Tristram
    • Theater: Eugene O'Neill: Strange Interlude
    • Roman: Thornton Wilder: The Bridge of San Luis Rey (dt.: Die Brücke von San Luis Rey)
  • 1930
    • Poesie: Conrad Aiken: Selected Poems.
    • Roman: Oliver La Farge: Laughing Boy (dt.: Der große Nachtgesang / Indianische Liebesgeschichte)
  • 1936
    • George Simon Kaufman und Moss Hart: You Can't Take It with You (dt.: Man lebt nur einmal)
    • Biographie: Ralph Barton Perry: The Thought and Character of William James
  • 1942
    • Poesie: Stephen Vincent Benet: The Dust Which Is God
    • Roman: Ellen Glasgow: Is This Our Life
    • Pressefotografie: Milton Brooks; Ford Strikers Riot (Ford-Arbeiter Streik/Krawall in Detroit)
  • 1948
    • Poesie: W. H. Auden: The Age of Anxiety (dt.: Das Zeitalter der Angst 1947)
    • Roman: James A. Michener: Tales of the South Pacific (dt.: Im Korallenmeer bzw. Die Südsee)
  • 1954
    • Poesie: Theodore Roethke: The Waking
    • Autobiographie: Charles Lindbergh: The Spirit of St. Louis (dt.: Mein Flug über den Ozean)
  • 1959
    • Poesie: Stanley Kunitz: Selected Poems 1928-1958
  • 1960
    • Poesie: W. D. Snodgrass: Heart's Needle
    • Roman: Allen Drury: Advise and Consent (dt.: Macht und Recht)
    • Musik: Elliot Carter: Second String Quartet
  • 1964
    • Sachbuch: Richard Hofstadter: Anti-Intellectualism in American Life
    • Pressefotografie: Robert H. Jackson: Foto von der Ermordung von Lee Oswald durch Jack Ruby, Dallas
  • 1968
    • Roman: William Styron: The Confessions of Nat Turner
    • Sachbuch: Will und Ann Durant: Rousseau and Revolution, der letzter Band ihrer The Story of Civilization
    • Autobiographie: George F. Kennan: Memoirs
    • Musik: George Crumb: Echoes of Time and the River
  • 1971
    • Roman: nicht vergeben
    • Paul Zindel: The Effect of Gamma Rays on Man-In-The-Moon Marigolds
    • Sachbuch: John Toland: The Rising Sun
  • 1973
    • Roman: Eudora Welty: The Optimist's Daughter (dt.: Die Tochter des Optimisten)
    • Dienst an der Öffentlichkeit: Washington Post
    • Musik: Elliot Carter: String Quartet No. 3
  • 1974
    • Poesie: Robert Lowell: The Dolphin.
    • Roman: nicht vergeben
    • Special Citation: der Komponist Roger Sessions
  • 1976
    • Roman: Saul Bellow: Humboldt's Gift (dt.: Humboldts Vermächtnis)
    • Poesie: John Ashbery: Self-Portrait in a Convex Mirror (dt.: Selbstportrait im konvexen Spiegel)
    • Auslandsberichterstattung: Sydney Schanberg
    • Michael Bennett: A Chorus Line
      • Choreograph, (* 8. April 1943 in Buffalo, Bundesstaat New York; † 2. Juli 1987 in Tucson, Bundesstaat Arizona)
    • Musik: Ned Rorem: Air Music
    • Special Citation: dem Musiker Scott Joplin für seine Verdienste um die amerikanische Musik. Posthum
  • 1977
    • Poesie: James Merrill: Divine Comedies
    • Roman: nicht vergeben
    • Special Award: Alex Haley für Roots (dt.: Wurzeln)
    • Neal Ulevich für herausragende Pressefotografie
  • 1981
    • Poesie: James Schuyler: The Morning of the Poem
    • Roman: John Kennedy Toole: A Confederacy of Dunces. Posthum.
    • Sachbuch: Carl E. Schorske: Fin-de-Siecle Vienna: Politics and Culture
  • 1983
  • 1986
  • 1990
    • Poesie: Charles Simic: The World Doesn't End
    • Roman: Oscar Hijuelos: The Mambo Kings Play Songs of Love (dt.: Die Mambo Kings spielen Songs der Liebe)
    • Aktuelle Berichterstattung: Gary Webb: Staff of San Jose (Calif.) Mercury News, For its detailed coverage of the October 17, 1989, Bay Area earthquake and its aftermath.
  • 1995
    • Roman: Carol Shields: The Stone Diaries (dt.: Das Tagebuch der Daisy Goodwill)
  • 1998
    • Poesie: Charles Wright: Black Zodiac
    • Roman: Philip Roth: American Pastoral (dt.: Amerikanisches Idyll)
    • Sachbuch: Jared Diamond: Guns, Germs and Steel: The Fates of Human Societies
    • Drama: Paula Vogel: How I learned to Drive
    • Special Citation: George Gershwin. Posthum
  • 2001
    • Roman: Michael Chabon: The Amazing Adventures of Kavalier & Clay (dt.: Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier & Clay)
    • Beat Reporting: David Cay Johnston, The New York Times
  • 2004
    • Poesie: Franz Wright: Walking to Martha's Vineyard
    • Roman: Edward P. Jones: The Known World (dt.: Die bekannte Welt)
    • Sachbuch: Anne Applebaum: Gulag; A History
  • 2005
    • Roman: Marilynne Robinson: Gilead (dt.: Gilead Übers. Karl-Heinz Ebnet, 2006; auch Audiobook)
  • 2008
    • Roman: Junot Díaz: The Brief Wondrous Life of Oscar Wao (dt.: Das kurze wundersame Leben des Oscar Wao)
    • Sachbuch: Saul Friedländer: The Years of Extermination (dt.: Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939–1945)
    • Special Citation: Bob Dylan
  • 2009
    • Poesie: W. S. Merwin: The Shadow of Sirius
    • Roman: Elizabeth Strout: Olive Kitteridge (dt.: Mit Blick aufs Meer)
    • Drama: Lynn Nottage History: Ruined sowie Annette Gordon-Reed: The Hemingses of Monticello: An American Family
    • Musik: Steve Reich: Double Sextet
    • Sachbuch: Douglas A. Blackmon: Slavery by Another Name: The Re-Enslavement of Black Americans from the Civil War to World War II

Siehe auch

Literatur

  • Heinz-Dietrich Fischer (Hrsg.): The Pulitzer prize archive. A history and anthology of award winning materials in journalism, letters, and arts. Saur, München 1987ff., ISBN 3-598-30170-7.
  • Hal Buell: Zeitbilder. 45 Jahre Pulitzer-Preis Fotografie. Könemann, Köln 2000, ISBN 3-8290-3596-9.
  • Katja Behling: Trophäe der Publizisten. Der Mann hinter der Auszeichnung. In: Aufbau. Heft 11, 2008, S. 15–17.

Weblinks

 Commons: Pulitzer-Preis – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wiktionary: Pulitzer-Preis – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. vgl. Pulitzer-Preis 2010: Online-Publikation gewinnt begehrten Preis (nicht mehr online verfügbar) bei tagesschau.de, 12. April 2010 (aufgerufen am 13. April 2010)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Pulitzer-Preis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.