Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Quietismus
Quietismus (von lat. quietus, „ruhig“) bezeichnet eine Sonderform der christlichen Mystik, Theologie und Askese. Der Quietismus hat seine Wurzeln im katholischen Bereich, wurde jedoch vom Lehramt als Irrlehre und falsche Form der Lebensführung verworfen.
Inhalt
Kernaussage ist, dass der Mensch zunächst sein Ich völlig aufgeben und an Gott übergeben müsse, um danach in völliger Ruhe und Gleichmut zu leben. Sobald dieser Zustand im inneren Gebet, in der Schau Gottes erreicht ist, werden äußere asketische Praktiken eher hinderlich. Der Quietismus des Gebetes lehnt daher das mündliche Gebet, den Empfang der Sakramente, überhaupt alle äußerlichen religiösen Formen ab, der Quietismus des Lebens zudem die Bedeutung des Tugendstrebens und des Kampfes gegen die Sünde (Askese).
Diese Grundauffassung wird von einigen Historikern auf den orthodoxen Hesychasmus des Gregor Palamas zurückgeführt. Weniger umstritten sind Ursprünge in den Vorstellungen der Brüder und Schwestern des freien Geistes und Teilen der Alumbrados. Im 17. Jahrhundert verbreitete sich der Quietismus vor allem in Frankreich, Spanien und Italien. Wichtige Vertreter sind u. a. Juan Falconi de Bustamante (1596–1638), François Malaval (1627–1719), Miguel de Molinos und Madame Guyon. Der französische Erzbischof François Fénelon bereinigte die Lehre von Inhalten, die sich gegen eine moralische Lebensführung aussprachen, und sprach sich v. a. für eine selbstlose Liebe aus. Doch weil er damit in einen Rigorismus verfiel, verwarf das Lehramt unter Papst Innozenz XII. 1699 seine Aussagen als Semiquietismus.
Literatur
- Christof Wingertszahn: Anton Reiser und die „Michelein“. Neue Funde zum Quietismus im 18. Jahrhundert. Matthias Wehrhahn, Hannover 2002, ISBN 3-932324-59-5.
- Mario Bendiscioli: Der Quietismus zwischen Häresie und Orthodoxie (= Institut für Europäische Geschichte Mainz. Vorträge. Bd. 36, ISSN 0537-7927). Steiner, Wiesbaden 1964.
- Hartmut Lehmann, Hans-Jürgen Schrader, Heinz Schilling (Hrsg.): Jansenismus, Quietismus, Pietismus (= Arbeiten zur Geschichte des Pietismus. Bd. 42). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 3-525-55826-0, Digitalisat.
- Claus Arnold: Verketzerung von Spiritualität oder Verfolgung von Missbrauch? Der „Molinosismus“ respektive „Quietismus“ in der Wahrnehmung des Heiligen Offiziums, in: Hubert Wolf (Hrsg.): „Wahre“ und „falsche“ Heiligkeit: Mystik, Macht und Geschlechterrollen im Katholizismus des 19. Jahrhunderts (= Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien Bd. 90), Oldenbourg, München 2013, S. 59–70.
Weblinks
- Enchiridion Symbolorum, 2181 ff. (in dortigen Artikel Weblinks zu 4 verschiedenen Sprachfassungen)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Quietismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |