Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Quintus Ennius
Quintus Ennius (* 239 v. Chr. in Rudiae (Apulien); † 169 v. Chr.) war ein Schriftsteller der Römischen Republik, der oft als Vater der römischen Poesie bezeichnet wird. Obwohl nur Fragmente seiner Werke überlebten, ist sein Einfluss – vor allem als Vermittler griechischer Literatur – auf die lateinische Literatur erheblich: er bevorzugte – im Gegensatz zu Naevius’ Saturnier – den daktylischen Hexameter, der durch ihn in der lateinischen Epik üblich wurde.
Leben
Ennius wuchs mindestens dreisprachig (Lateinisch, Griechisch und Oskisch) auf. Im Zweiten Punischen Krieg diente er als Söldner in einer kalabrischen Hilfstruppe. In Sardinien traf er Cato den Älteren, der ihn dazu überredete 204 v. Chr. nach Rom zu gehen. Hier arbeitete er vermutlich als Hauslehrer und bekam dadurch Kontakt zu den griechenfreundlichen Kreisen des römischen Adels, darunter Scipio Africanus und der Konsul Marcus Fulvius Nobilior, der ihn als „Hofpoeten“ mit auf seinen Feldzug nach Ätolien nahm. Diese einflussreichen Mäzene verschafften ihm 184 v. Chr. das römische Bürgerrecht.
Der Schriftsteller Sueton schreibt über Ennius' Tod: „Der Dichter Ennius starb mit 70 Jahren an einer Gliederkrankheit und wurde im Grabmal Scipios beigesetzt, noch vor dem ersten Meilenstein außerhalb der Stadt.“[1] Aus der Überlieferung ist bekannt, dass am Grabmal drei Statuen gestanden haben sollen. Eine davon soll den Dichter Quintus Ennius dargestellt haben.[2] Bei einer Grabung 1934 wurde ein aus Marmor gefertigter Kopf einer Statue gefunden, der aber kurz nach dem Fund gestohlen wurde. Heute ist nur noch eine Fotografie bekannt.
Werk
Ennius’ Tragödien sind freie Nachdichtungen der griechischen Originale, unter anderem von Euripides. Seine berühmteren Werke sind Epicharmus, Euhemerus, Hedyphagetica, Saturae und die Annales.
Der Epicharmus präsentiert eine Aufstellung der Götter und der physikalischen Abläufe im Universum. Darin träumt der Dichter, er sei nach seinem Tod zu einem Ort himmlischer Erleuchtung gebracht worden.
Der Euhemerus präsentiert eine völlig andersartige theologische Lehre in scheinbar einfacher Prosa nach dem Griechen Euhemerus von Messene und verschiedenen anderen religiösen Schriftstellern. Entsprechend dieser Lehre waren die Götter des Olymp keine übernatürlichen Kräfte, die aktiv in die Angelegenheiten der Menschen eingreifen, sondern große Generäle, Staatsmänner und Erfinder aus alter Zeit, derer nach ihrem Tod auf außergewöhnliche Weise gedacht wird.
Die Hedyphagetica nahmen viel von ihrer Substanz aus dem feinschmeckerischen Epos des Archestratos von Gela, ein Werk gemeinsam mit den Epikureern. Die elf erhaltenen Hexameter haben prosodische Merkmale (das sind Akzent, Tonhöhe, Druckstärke), die in den seriöseren Annales vermieden werden.
Die Fragmente der sechs Bücher der Saturae zeigen eine erhebliche Vielfalt an Metren: Es gibt Anzeichen, dass Ennius die Metrik manchmal sogar innerhalb einer Komposition änderte. Ein häufiges Thema war das gesellschaftliche Leben des Ennius und seiner aristokratischen Freunde und deren intellektuelle Konversation.
Die Annales, sein Hauptwerk in 18 Büchern, sind ein episches Gedicht, das die römische Geschichte vom Fall Trojas bis zur Amtszeit von Cato dem Älteren als Censor im Jahr 184 v. Chr. abdeckt. Sie waren ein Standardtext für römische Schulkinder, bevor sie schließlich von Vergils Aeneis verdrängt wurden.
Seitdem verlor sich das Interesse der Römer am Werk des Ennius, so dass es bloß in Fragmenten überliefert ist.
Ausgaben
- Johannes Vahlen (Hrsg.): Ennianae poesis reliquiae. Teubner, Leipzig 1903 Digitalisat 2. Aufl. 1928, Neudruck: Hakkert, Amsterdam 1967.
- Henry David Jocelyn (Hrsg.): The Tragedies of Ennius. Univ. Press., Cambridge 1967.
- Otto Skutsch (Hrsg.): The Annals of Quintus Ennius. Clarendon, Oxford 1985.
- Quintus Ennius: Fragmente (Auswahl), Lateinisch/Deutsch. Ausgew., übers. und hrsg. von Otto Schönberger. Reclam, Stuttgart 2009. ISBN 978-3-15-018566-7
Literatur
- Robert Angus Brooks: Ennius and Roman Tragedy. Ayer Company, Salem (New Hampshire) 1981.
- Herbert Prinzen: Ennius im Urteil der Antike. Metzler, Stuttgart [u.a.] 1998.
- Werner Suerbaum: Ennius in der Forschung des 20. Jahrhunderts. Eine kommentierte Bibliographie für 1900 - 1999 mit systematischen Hinweisen nebst einer Kurzdarstellung des Q. Ennius (239 - 169 v. Chr.). Olms, Hildesheim 2003.
- Manfred Fuhrmann: Geschichte der römischen Literatur. Reclam, Stuttgart 2005.
- Jackie Elliot: Ennius and the architecture of the Annales. Univ. Press., Cambridge 2013.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bei Hieronymus, Chronik p. 25 Reiff.: Ennius poeta septuagenario maior articulario morbo periit sepultusque est in Scipionis monumento intra primum ab urbe milliarium.
- ↑ 38, 56: Romae extra portam Capenam in Scipionum monumento tres statuae sunt, quarum duae P. et. L. Scipionum dicuntur esse, tertiae poetae Q. Enni.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ennius, Quintus |
KURZBESCHREIBUNG | römischer Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 239 v. Chr. |
GEBURTSORT | Rudiae, Kalabrien |
STERBEDATUM | 169 v. Chr. |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Quintus Ennius aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |