Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Römische Frage
Die Römische Frage bezeichnet den Konflikt um den Status des Gebiets um die Stadt Rom bzw. des Vatikan, des Machtzentrums der Katholischen Kirche. Bis 1870 war der Kirchenstaat ein unabhängiges Gebiet und noch kein Teil des Königreichs Italien, das 1861 gegründet worden war. Italien wollte sich das Gebiet einverleiben, was durch die Anwesenheit französischer Truppen noch verhindert wurde.
Seit 1870 war das Gebiet ein Teil Italiens, doch es blieb ungeklärt, welchen Status der Vatikan haben sollte. Am 11. Februar 1929 wurde dieser Konflikt mit den Lateranverträgen beigelegt: Die faschistische Regierung Italiens unter Mussolini garantierte dem Vatikan als Vatikanstadt die politische Unabhängigkeit und volle staatliche Souveränität, während die katholische Kirche Rom als Hauptstadt Italiens anerkannte.
Römische Frage vor 1870
Die im 19. Jahrhundert liberale italienische Einigungsbewegung des Risorgimento (= Wiedererstehung), die in den verschiedenen Fürstentümern und Monarchien der Apenninen-Halbinsel aufgetreten war und sich die Schaffung eines italienischen Nationalstaats zum Ziel gesetzt hatte, stellte bereits seit den 1830er-Jahren die Forderung nach einer weltlichen Herrschaft über Rom. Rom wurde von den italienischen Nationalisten als die natürliche Hauptstadt Italiens angesehen, die Errichtung einer revolutionären Römischen Republik scheiterte jedoch 1849 am militärischen Eingreifen Frankreichs und Spaniens. Beide Mächte garantierten die Souveränität des Kirchenstaates.
Ein Teil des Kirchenstaates, die Romagna, die Marken und Umbrien war nach verschiedenen revolutionären Erhebungen und kriegerischen Konflikten dennoch 1860 an das Königreich Sardinien gefallen, das seit den europäischen Revolutionen von 1848/49 unter König Karl Albert und dessen Nachfolger Viktor Emanuel II. zum Vorreiterstaat der italienischen Einheitsbewegung geworden war.
Nach diesen Erfolgen der piemontesischen Truppen und republikanischen Freischärlereinheiten (z. B. unter Giuseppe Garibaldi) wurde 1861 der neue italienische Nationalstaat als konstitutionelle Monarchie unter Viktor Emanuel II. und seinem ersten Ministerpräsidenten Camillo Benso von Cavour ausgerufen. Seine Hauptstadt wurde zunächst von Turin nach Florenz verlegt. Im Oktober 1867 versuchte Garibaldi mit einigen Freischaren, Rom einzunehmen. Seine Einheiten wurden jedoch am 3. November 1867 von päpstlichen und französischen Truppen besiegt.
Kaiser Napoleon III. von Frankreich stand unter innenpolitischem Druck; sein Schutz für den Papst brachte ihm die Begeisterung vieler konservativer Katholiken in ganz Europa ein. Österreich hingegen, traditionell ebenfalls papstfreundlich, hätte sich damals mit einer Annexion Roms durch Italien abgefunden. Die ungelöste römische Frage war ein wichtiger Grund dafür, dass Italien sich damals keiner österreichisch-französischen Allianz anschließen wollte.[1]
Der Ausbruch des Krieges zwischen Frankreich und den norddeutschen Staaten am 19. Juli 1870 kam Italien in der Frage des Kirchenstaates gelegen. Nachdem Frankreich infolge dieses Krieges seine Schutztruppen aus Rom abgezogen hatte, eroberten italienische Truppen ab 11. September 1870 den Kirchenstaat, ohne auf nennenswerten Widerstand zu stoßen. Am 20. September 1870 wurde Rom eingenommen – unter rein symbolischem Widerstand und anschließender Kapitulation der päpstlichen Armee.
Status des Vatikans nach 1870
Eine Volksabstimmung ergab eine breite Zustimmung für die Vereinigung des Kirchenstaats mit Italien. Die Vereinigung wurde am 6. Oktober 1870 durch königliches Dekret proklamiert. Damit war die Einigung Italiens und mit ihr das Ziel des Risorgimento vollendet. 1871 wurde die italienische Hauptstadt von Florenz nach Rom verlegt. Auch die meisten ausländischen Staaten verlegten ihre Gesandtschaften nach Rom, womit sie stillschweigend das Ende der weltlichen Herrschaft des Papsttums anerkannten.
Der Papst hatte seinen Sitz weiterhin im Vatikan. In den sogenannten Garantiegesetzen vom Mai 1871 wurde seine Stellung in der italienischen Hauptstadt – wenn auch zunächst nur einseitig von der italienischen Regierung ausgehend – geregelt. Demnach verblieben der Vatikan, der Lateran und die päpstliche Sommerresidenz in Castel Gandolfo unter der Hoheit des Papstes.
Pius IX. und seine unmittelbaren Nachfolger Leo XIII. und Pius X. erkannten jedoch sowohl die gesetzlichen Regelungen für den Vatikan als auch das neue Italien nicht an und lehnten jede offizielle diplomatische Zusammenarbeit mit den neuen Machthabern ab, so dass der Streit um den Status der katholischen Kirche und die zunächst nicht formell geregelte eigenstaatliche Unabhängigkeit des Vatikans auch nach der Vollendung der italienischen Einheit ein noch lange schwelender Konflikt im neuen Italien blieb – die sogenannte Römische Frage. Pius IX. betrachtete sich selbst als „Gefangener im Vatikan“. Die Urheber und Teilnehmer an der Einnahme des Kirchenstaates belegte er mit dem Bann. In der päpstlichen Bulle Non expedit vom 10. September 1874 verbot er italienischen Katholiken unter Androhung des Entzugs kirchlicher Privilegien sowohl die aktive als auch passive Teilnahme an demokratischen Wahlen in Italien.
Seine Forderung nach der Wiederherstellung der weltlichen Macht des Papsttums blieb jedoch erfolglos – trotz der weiterhin bestehenden und seit der Verkündung der päpstlichen Unfehlbarkeit nach dem Ersten Vatikanischen Konzil am 18. Juli 1870 sogar verstärkten kirchlichen Vormachtstellung, die ihm weltweit auch politischen Einfluss sicherte. Breite katholische Schichten blieben durch die Einnahme Roms entfremdet. Erst mit den 1929 geschlossenen Lateranverträgen zwischen Papst Pius XI. bzw. dessen Bevollmächtigtem Pietro Gasparri und der ab 1922 regierenden faschistischen Regierung Italiens unter Benito Mussolini, in denen der Heilige Stuhl Rom als Hauptstadt und Sitz der italienischen Regierung anerkannte, wurde die politische und staatliche Souveränität des Vatikans durch Italien garantiert und damit formell bestätigt.
Siehe auch
Belege
- ↑ Heinrich Lutz: Außenpolitische Tendenzen der Habsburger Monarchie von 1866 bis 1870: „Wiedereintritt in Deutschland“ und Konsolidierung als europäische Macht im Bündnis mit Frankreich. In: Eberhard Kolb (Hrsg.): Europa vor dem Krieg von 1870. Mächtekonstellation – Konfliktfelder – Kriegsausbruch. R. Oldenbourg, München 1987, S. 1–16, hier S. 10.
Literatur
- Stefan Gatzhammer: Vorschläge zur Lösung der «Quaestio Romana» in Bezug auf die päpstliche Souveränität von 1848 bis 1928. Abrufbar unter http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/2922/ (Publikationsserver der Universität Potsdam)
- Gustav Seibt: Rom oder Tod. Der Kampf um die italienische Hauptstadt. Siedler-Verlag, Berlin 2001, 352 Seiten (online-Rezensionen zum Buch in der taz Nr. 6587 vom 30. Oktober 2001 und in der Welt vom 11. Mai 2002)
Weblinks
- Der Vatikan – Staat der Priester mit einem Abschnitt zur Römischen Frage (planet-wissen.de)
- Artikel in Die Tagespost – Katholische Zeitung für Politik, Gesellschaft und Kultur zum 75. Jahrestag der Konstituierung des Vatikanstadt/der Verabschiedung der Lateranverträge
- Text der Lateranverträge (englisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Römische Frage aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |