Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Renée Sintenis
Renée Sintenis (* 20. März 1888 in Glatz, Landkreis Glatz; † 22. April 1965 in Berlin; gebürtige Renate Alice Sintenis) war eine deutsche Bildhauerin, Medailleurin und Grafikerin, die in Berlin wirkte. Sie schuf vor allem kleinformatige Tierplastiken, weibliche Aktfiguren, Porträts (Zeichnungen und Skulpturen) und Sportstatuetten.
Leben und Wirken
Herkunft
Als erste von drei Kindern des Ehepaares Elisabeth Margarethe Sintenis, geborene Friedländer, und Franz Bernhard Sintenis, einem Juristen, wuchs Renate Alice bis 1905 in Neuruppin auf. Die tägliche Nähe zur Natur beeinflusste ihr späteres künstlerisches Schaffen.
Ihr Familienname ist hugenottischer Herkunft (Sintenis[1] leitet sich von Saint-Denis ab). Sie verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Neuruppin, wohin die Familie 1888 gezogen war. Nach einem kurzen Aufenthalt in Stuttgart zog die Familie 1905 nach Berlin, wo der Vater am Kammergericht eine Anstellung erhalten hatte.
Schon in der Schulzeit bekam Renate Sintenis Zeichenunterricht, dem sich 1907 Studien in Dekorativer Plastik an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin bei Wilhelm Haverkamp und Leo von König anschlossen. Im fünften Semester brach sie die Studien ab, um auf Anweisung ihres Vaters als dessen Sekretärin zu arbeiten.
Kaiserreich
Der ungewollten Tätigkeit entzog sie sich schließlich durch den Bruch mit der Familie, was ihr für lange Zeit heftige Probleme (Depressionen) bereitete.
Als Renée Sintenis (wie sie sich selbst fortan nannte) 1910 Georg Kolbe kennenlernte, wurde sie sein Modell. Eine nicht mehr erhaltene lebensgroße Frauenstatue entstand.
Durch diese Tätigkeit angeregt, begann sie, weibliche Akte, ausdrucksstarke Köpfe wie von André Gide und Joachim Ringelnatz, Sportler wie den finnischen Läufer Paavo Nurmi und Selbstporträts zeichnerisch, bildhauerisch (in Terracotta) und als Radierung zu schaffen.
Nach 1915 entstanden die prägnanten Tierfiguren, die zu ihrem künstlerischen Lebensthema wurden. Da sie die Monumentalität in der Bildhauerkunst ablehnte, kreierte sie vornehmlich kleinformatige Skulpturen. Diese schmalen Kunstwerke wie Pferde, Rehe, Esel und Hunde erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit, da sie preiswerter waren, sich als Geschenk eigneten und in kleinen Räumen Platz fanden.
Aus den Atelierbesuchen bei Kolbe entwickelte sich eine jahrelange Freundschaft, die von ihm künstlerisch begleitet wurde. An der 1913 stattfindenden Berliner Herbstausstellung, der ersten großen Ausstellung der Freien Secession, nahm Renée Sintenis (wie auch in den folgenden Jahren) mit kleinformatigen Gipsplastiken teil. Ab 1913 ließ sie ihre Werke in der Bildgießerei Hermann Noack gießen, von der sie über Jahrzehnte hin künstlerisch begleitet wurde.
Durch die unmittelbare Nachbarschaft der Berliner Secession zum Romanischen Café und dem Atelier der Gesellschaftsfotografin Frieda Riess bekam Renée Sintenis Zugang zu stadtbekannten Persönlichkeiten. Zu ihrem Freundeskreis gehörten die Schriftsteller Rainer Maria Rilke und Joachim Ringelnatz. Mit beiden Freunden fuhr die Künstlerin oft in ihrem offenen Wagen durch die Stadt, was zu ihrer Berühmtheit beitrug. Ringelnatz schrieb eine Reihe von liebevollen und augenzwinkernden Gedichten. Für ihn gestaltete sie die Grabplatte aus Muschelkalk; das Grabmal liegt auf dem Berliner Waldfriedhof an der Heerstraße.
Im Jahr 1917 heiratete sie den Schriftkünstler, Buchgestalter, Maler und Illustrator Emil Rudolf Weiß, den sie Jahre zuvor als ihren Lehrer und dann als väterlichen Freund kennengelernt hatte. Er unterstützte sie und machte sie mit zahlreichen weiteren Künstlern bekannt. Ihre Zusammenarbeit beschränkte sich auf wenige gemeinsame Projekte, von denen die Edition 22 Lieder der Gedichte Sapphos, zu der Sintenis die Radierungen schuf und Weiß die Schriftentwürfe anfertigte, besondere Bekanntheit erlangte.
Weimarer Zeit
Bevor Sintenis 1920 mit ihren Werken von dem Galeristen Alfred Flechtheim in Düsseldorf ausgestellt wurde, vertrat sie der Galerist Wolfgang Gurlitt in seiner Galerie Fritz Gurlitt. Seit 1913 stellte sie ihre Skulpturen regelmäßig aus und war bei ihren Kollegen von der Freien Secession, der wichtigsten Berliner Künstlervereinigung, hoch geschätzt, u. a. von Max Beckmann, Max Liebermann und Karl Schmidt-Rottluff. Die Eröffnung einer Galerie in Berlin machte sie 1922 zur wichtigsten Protagonistin des bekannten Flechtheimer Kunstkreises in jenen Jahren. Die kunstinteressierte Öffentlichkeit war in ihre Sportlerfiguren, die Bildnisse von Freunden und Freundinnen sowie die kleinformatigen Selbstporträts vernarrt.
In der Zeit der Weimarer Republik wurde Renée Sintenis mit Ausstellungen in der Berliner Nationalgalerie Berlin, in Paris, der Tate Gallery London, im Museum of Modern Art New York, Glasgow und Rotterdam zu einer international anerkannten Künstlerin, deren Schöpfungen von kleinformatigen Bronzen, jungen Tieren, Darstellungen von Sportlern (Boxer, Fußballer, Läufer) und Porträtbüsten ihres Freundeskreises sich weltweit in öffentlichen und privaten Sammlungen wiederfanden.
Sintenis errang 1928 den dritten Preis der Sektion Plastik des Kunstwettbewerbs für die Olympischen Sommerspiele in Amsterdam. Mit fünf kleinformatigen Tierplastiken nahm Renée Sintenis an der Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes 1929 im Kölner Staatenhaus teil.[2] 1930 begegnete sie dem Bildhauer Aristide Maillol in Berlin. 1931 wurde sie als erste Bildhauerin (und zweite Frau nach Käthe Kollwitz) gemeinsam mit 13 anderen Künstlerinnen und Künstlern in die Berliner Akademie der Künste – Sektion Bildende Kunst – berufen, allerdings erzwangen die Nationalsozialisten ihren Austritt 1934.[3]
Aufgrund ihrer Körpergröße, ihrer schlanken Gestalt, ihrer androgynen Ausstrahlung, dem selbstbewussten, modischen Auftreten und ihrer Schönheit wurde sie häufig gebeten, sich abbilden zu lassen, sodass sie häufig porträtiert wurde, von Emil Rudolf Weiß und Georg Kolbe, die Fotografien, u. a. von Fritz Eschen und Frieda Riess wurden häufig publiziert. Sie verkörperte auf hervorragende Art und Weise den Typus der ‚Neuen Frau‘, auch wenn sie eher zurückhaltend auftrat.
Nationalsozialismus
Emil Rudolf Weiß wurde am 1. April 1933 wegen einer wutentbrannten Äußerung gegen das NS-Regime und des Gesetzes zur Wiedereinführung des Berufsbeamtentums aus seinem Hochschulamt entlassen. Sintenis selbst wurde 1934 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft – ihre Großmutter mütterlicherseits war vor ihrer Konversion Jüdin – aus der Akademie der Künste ausgeschlossen; dennoch konnte sie in der Reichskulturkammer bleiben, auch wenn Werke von ihr von den Nationalsozialisten aus öffentlichen Sammlungen entfernt wurden.
Während der Diktatur der Nationalsozialisten lebten Renée Sintenis und ihr Ehemann Emil Rudolf Weiß mit erheblichen Einschränkungen und zurückgezogen. Sie stellte weiterhin aus, obwohl eines ihrer Selbstbildnisse in der Ausstellung Entartete Kunst in München 1934 gezeigt wurde. Da sie kein Ausstellungsverbot erhielt, wurde sie von dem Kunsthändler Alex Vömel, dem Nachfolger von Flechtheim, in Düsseldorf vertreten. Im Gegensatz zu ihrer Zeit in den 1920er Jahren ging es ihr finanziell nicht gut, was durch das Bronzegussverbot von 1941 verstärkt wurde.
Bis zur Zwangsauflösung des DKB 1936 blieb Renée Sintenis Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[4] Dass sie von dem NSDAP-Propagandisten Hans Hinkel protegiert worden sei, wie später behauptet wurde,[5] ist nicht nachgewiesen und höchst unwahrscheinlich.[6]
„Jede Macht korrumpiert. Der geistige Mensch muss deshalb immer in der Opposition leben.[7]“
Am 7. November 1942 starb Emil Rudolf Weiß überraschend in Meersburg am Bodensee. Sein Tod stürzte Renée Sintenis in eine tiefe Krise. In der Folge übernahm sie sein Atelier im Künstlerhaus in der Kurfürstenstraße. Dort arbeitete auch Max Pechstein, dessen Familie die Künstlerin zeitweise aufnahm, als ihr Atelierhaus 1945 durch Brandstiftung und mehrere alliierte Bombenangriffe zerstört wurde. Renée Sintenis verlor dabei fast ihren kompletten Besitz; sämtliche Papiere und Teile ihres Werkes gingen verloren. Während der größte Teil der Gussmodelle erhalten blieb, wurden auch die Gipsfassungen der meisten Portraitköpfe zerstört. In einer Selbstbildnismaske aus dem Jahr 1944 werden die Härten der Kriegsjahre in ihren Zügen sichtbar.
Nach dem Krieg
Nach dem Krieg bezog Renée Sintenis 1945 mit ihrer Lebenspartnerin Magdalena Goldmann eine Wohnung in der Innsbrucker Straße, in der beide bis zu ihrem Tod lebten. 1948 erhielt Renée Sintenis den Kunstpreis der Stadt Berlin und wurde durch Karl Hofer an die Berliner Hochschule für Bildende Künste berufen, wo sie 1955 zur ordentlichen Professorin ernannt wurde, die Lehrtätigkeit gab sie allerdings im selben Jahr bereits wieder auf. Im selben Jahr wurde sie in die neugegründete Akademie der Künste Berlin (West) berufen.
In den 1950er Jahren wurde sie wieder sehr erfolgreich. Sie blieb ihren künstlerischen Schwerpunkten und Motiven treu, die sie „Tiere machen“ nannte. Eine Reihe Jünglingsstatuetten kamen hinzu. Im Jahr 1957 wurde Sintenis’ Statue des Berliner Bären als lebensgroße Bronzeplastik auf dem Mittelstreifen der heutigen Bundesautobahn 115 zwischen Dreilinden und dem Autobahnkreuz Zehlendorf aufgestellt. Ein weiteres Exemplar weihte der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Willy Brandt, am 23. September 1960 auf der Berliner Allee in Düsseldorf ein. Am 6. Juni 1962 wurde ein Bronzedenkmal des Berliner Bären im Mittelstreifen der Bundesautobahn 9 auf Höhe der heutigen Anschlussstelle München-Fröttmaning-Süd enthüllt. Eine Kleinplastik dieses Werkes wird alljährlich als Silberner Bär bzw. Goldener Bär an die Preisträger der Internationalen Filmfestspiele (Berlinale) verliehen.
Zu ihrem 70. Geburtstag im Jahre 1958 widmete das Haus am Waldsee in Berlin der beeindruckenden Künstlerin eine Retrospektive.
Renée Sintenis starb am 22. April 1965. Ihre Grabstätte befindet sich auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem, Abt. 24B-12. Die Grabstätte zählt zu den Ehrengräbern des Landes Berlin.
Ehrungen
Hohe Auszeichnungen wurden ihr überreicht, wie der Große Bundesverdienstorden (1953). Für den Orden Pour le Mérite wurde sie 1952 vorgeschlagen.
- Das Haus ihrer letzten Wohnung in Berlin-Schöneberg, Innsbrucker Straße 23a, trägt eine Gedenktafel.
- Sie erhielt ein Ehrengrab auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem.
- In Berlin-Frohnau wurde eine Grundschule nach ihr benannt.[8]
- In Berlin-Friedenau erinnert der Renée-Sintenis-Platz seit 1967 an die Künstlerin.
Werke
- Strumpf Anziehende (1915/1918), Bronzestatuette, Höhe 10,3 cm
- Jahrtausendfeier der Rheinlande (1925), Bildseite der Drei und Fünf Reichsmark Münze der Weimarer Republik.[9]
- Ziegenbock (1928), Bronzestatue, im Tierpark Berlin (im 21. Jahrhundert nicht aufgestellt)
- Grasendes Fohlen (1929) auf dem nach ihr benannten Platz in Berlin-Friedenau, ferner ein Exemplar im Düsseldorfer Hofgarten an der Seufzerallee entlang der Düssel
- Junger Bär (1932), Vorbild für den Goldenen Bären, Preis der Berliner Filmfestspiele; neu gestaltet als Berliner Bär (1956) für eine Imagekampagne des Bundesbeauftragten für die Förderung der Berliner Wirtschaft, ausgeführt unter anderem als Bronzestatue auf dem Mittelstreifen der A 115 am Autobahnkreuz Zehlendorf an der Stadtgrenze nach Dreilinden, ferner ein Exemplar an der Berliner Allee in Düsseldorf. Auch die von Süden über die A 113 in das Berliner Stadtgebiet kommenden Autofahrer werden seit 2008 von einer Kopie des Zehlendorfer Bären begrüßt.
- Daphne in den Bürgergärten hinter dem Behnhaus in Lübeck
- Fohlen vor der Renée-Sintenis-Grundschule in Berlin-Frohnau (gestohlen am 7. Mai 2021)[10][11]
- Großes Vollblutfohlen (1940) vor dem Rathaus in Herten
- Junge mit Rohrflöte (1950), Bronzestatuette, Höhe 25 cm. Ausgestellt auf der ersten Künstlerbund-Ausstellung 1951 in Berlin; zusammen mit Hirtenjunge und Pony (beide 1951)[12]
Ausstellungen
- 1935: Schau in der Münchner Pinakothek (Ausstellungsbeteiligung)[3]
- 2013/2014: Werkschau zum 125. Geburtstag [13] im Georg-Kolbe-Museum, Berlin
- 2014: Renée Sintenis. Bildhauerin, Kulturspeicher, Würzburg
- 2016: Berlin – Stadt der Frauen,[14] Ephraim-Palais, Berlin
- 2018: Die erste Generation. Bildhauerinnen der Berliner Moderne (Ausstellungsbeteiligung) im Georg-Kolbe-Museum, Berlin[15]
Auszeichnungen
- 1928 Bronzemedaille für die 1926 geschaffene Bronze Der Läufer Nurmi beim Kunstwettbewerb der Olympischen Spiele in Amsterdam
- 1948 erhielt sie den erstmals verliehenen Kunstpreis der Stadt Berlin.
- 1952 „Ritter der Friedensklasse“ des Ordens Pour le Mérite
- 1953 Großes Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland
Literatur
- Ursel Berger: Sintenis, Renée. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, S. 471 f. (Onlinefassung).
- Sintenis, Renée. In: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker.. Band 31: Siemering–Stephens, E. A. Seemann, Leipzig 1937, S. 93.
- Autor: Sintenis, Renée. In: Hans Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Bd. 4. E. A. Seemann, Leipzig 1958, S. 289
- Silke Kettelhake: Renée Sintenis: Berlin, Boheme und Ringelnatz. Osburg Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-940731-51-7.
- Felicitas Rink: Renée Sintenis. In: Britta Jürgs (Hrsg.): Wie eine Nilbraut, die man in die Wellen wirft. Portraits expressionistischer Künstlerinnen und Schriftstellerinnen. AvivA Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-932338-04-9, S. 181–194.
- Barbara Stark: Reneé Sintenis als Buchillustratorin. In: Philobiblon, Jg. 42, Heft 4, 1998, ISBN 973-9354-37-8, S. 201–213.
- Paul Appel: Renee Sintenis. Mit Beiträgen von Rudolf Hagelstange, Carl Georg Heise und Paul Appel. Aufbau Verlag, Berlin 1947.
- Julia Wallner: Halb burschikos, halb aristokratisch, ganz berlinerisch. In: Günter Ladwig, Julia Wallner (Hrsg.): Die erste Generation. Bildhauerinnen der Berliner Moderne. Berlin 2018, ISBN 978-3-9819776-0-8, S. 91–107.
- Alexandra Demberger (Hg.): Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Renée Sintenis, Berlin: edition Cantz 2019, ISBN 978-3-89188-138-5.
Weblinks
- Literatur von und über Renée Sintenis im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Renée Sintenis. In: FemBio. Frauen-Biographieforschung. (inkl. Literaturangaben und Zitaten)
- Der erste Parameter muss eine numerische ID enthalten, siehe Vorlage:Kunstaspekte.
- Renée Sintenis in der Ostdeutschen Biographie (Kulturportal West-Ost)
- Renée Sintenis auf der Seite der Galerie Ludorff
Einzelnachweise
- ↑ Aussprache deutsch ['zɪntɘnɪs], nicht französisch (Der Große Duden, Aussprachewörterbuch, Mannheim 1962).
- ↑ Katalog Deutscher Künstlerbund Köln 1929. Mai–September 1929 im Staatenhaus, M. DuMont Schauberg, Köln 1929. (S. 31)
- ↑ 3,0 3,1 Christian Schröder: Eine aus der Stadt der Frauen. In: Der Tagesspiegel Online. 2016-03-22 ISSN 1865-2263 (https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/bayerisches-viertel/bildhauerin-renee-sintenis-eine-aus-der-stadt-der-frauen/3156998.html).
- ↑ Siehe: 1936 verbotene Bilder, Ausstellungskatalog zur 34. Jahresausstellung des DKB in Bonn, Deutscher Künstlerbund, Berlin 1986. (Mitgliederverzeichnis 1936, S. 99)
- ↑ Silke Kettelhake: Renée Sintenis. Berlin, Bohème und Ringelnatz, Berlin 2010, S. 293 f.
- ↑ Ursel Berger: Renée Sintenis … einmal Göttin, einmal Tierfreundin. In: Museumsjournal, April 2008, S. 22–24
- ↑ Carmela Thiele: Stark und sanft wie ein Likör. In: Kalenderblatt (Rundfunksendung auf DLF). 22. April 2015, abgerufen am 22. April 2015.
- ↑ Webseite der Renée-Sintenis-Grundschule
- ↑ RENÉE – SINTENIS. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e. V., abgerufen am 1. Dezember 2015.
- ↑ Webseite der Renée-Sintenis-Grundschule: Aktuelles, abgerufen am 31. Mai 2021
- ↑ „Das Fohlen hatte sehr großen ideellen Wert“. Pferdchen-Statue der Frohnauer Renée-Sintenis-Schule gestohlen. In: Reinickendorfer Aktuelle Zeitung, 11. Mai 2021, abgerufen am 31. Mai 2021.
- ↑ Katalog Deutscher Künstlerbund 1950. Erste Ausstellung Berlin 1951, in den Räumen der Hochschule der Bild. Künste, Hardenbergstr. 33, Gesamtherstellung: Brüder Hartmann, Berlin 1951. (Kat.-Nr. 288, 289, 290. ohne Seitenangaben)
- ↑ Renée Sintenis. Berliner Bildhauerin (1888-1965) | Georg Kolbe Museum. Abgerufen am 31. März 2018.
- ↑ Bundesregierung | Artikel | Berlin und seine Powerfrauen. Abgerufen am 31. März 2018.
- ↑ Elke Linda Buchholz: Von Wind und Wellen geschliffen. In: Der Tagesspiegel Online. 2018-03-11 ISSN 1865-2263 (https://www.tagesspiegel.de/kultur/georg-kolbe-museum-von-wind-und-wellen-geschliffen/21056422.html).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sintenis, Renée |
ALTERNATIVNAMEN | Sintenis, Renate Alice; Weiß, Renée |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Bildhauerin und Graphikerin |
GEBURTSDATUM | 20. März 1888 |
GEBURTSORT | Glatz |
STERBEDATUM | 22. April 1965 |
STERBEORT | Berlin |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Renée Sintenis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |
- Bildhauer (Deutschland)
- Bildhauer (Berlin)
- Grafiker (Deutschland)
- Berliner Secession
- Mitglied im Deutschen Künstlerbund
- Mitglied der Preußischen Akademie der Künste
- Träger des Berliner Kunstpreises
- Träger des Pour le Mérite (Friedensklasse)
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1928
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Deutscher
- Geboren 1888
- Gestorben 1965
- Frau