Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Département Seine-Saint-Denis
Seine-Saint-Denis | |
---|---|
Region | Île-de-France |
Präfektur | Bobigny |
Unterpräfektur(en) | Le Raincy Saint-Denis |
Einwohner | 1.623.111 (1. Jan. 2017) |
Bevölkerungsdichte | 6.872 Einw. pro km² |
Fläche | 236,20 km² |
Arrondissements | 3 |
Kantone | 21 |
Gemeinden | 40 |
Präsident des Generalrats |
Stéphane Troussel[1] (PS) |
ISO-3166-2-Code | FR-93 |
Das Département Seine-Saint-Denis [sɛnsɛ̃dˈni] ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 93. Es liegt in der Region Île-de-France im Großraum Paris und umfasst überwiegend die Vororte im Norden und Nordosten der Hauptstadt. Sitz der Präfektur ist Bobigny, Unterpräfekturen sind Le Raincy und Saint Denis.
Geographie
Das Département grenzt im Südwesten an Paris, im Westen an das Département Hauts-de-Seine, im Norden an das Département Val-d’Oise, im Osten an das Département Seine-et-Marne und im Süden an das Département Val-de-Marne.
Zusammen mit den Départements Hauts-de-Seine und Val-de-Marne bildet Seine-Saint-Denis einen Ring um die Stadt Paris, der petite couronne („kleine Krone“) genannt wird. Die drei Départements bilden die sogenannte banlieue, also die einwohnerstarken Vorstädte von Paris, von denen viele, vor allem im Norden und Osten, wegen ihrer sozialen Probleme bekannt sind.
Geschichte
Das Département entstand 1968 bei der Aufteilung der Départements Seine und Seine-et-Oise in kleinere Départements. Die Ordnungsnummer 93 weicht daher von der alphabetischen Reihenfolge ab, die Nummer wurde vom ehemaligen Département Constantine (heute Algerien) übernommen.
Eine im Département für das Jahr 2004 geplante Weltausstellung wurde aus finanziellen Gründen abgesagt.
Im Oktober/November 2005 geriet das Département aufgrund eskalierender, tagelanger Krawalle vorwiegend jugendlicher Bewohner in die Schlagzeilen. Die Unruhen begannen in der Vorstadt Clichy-sous-Bois.
Die Bewohner nennen ihr Département oft nur kurz le neuf-trois („das Neun-Drei“, in Anlehnung an die Nummer), weil der eigentliche Name und auch die Zahl Dreiundneunzig (französisch quatre-vingt-treize) umständlich zu sprechen sind.
Bevölkerung
Bevölkerungsstruktur
Das Département macht einen bedeutenden Bevölkerungsteil des Ballungsraums Paris aus, die Bevölkerungsdichte ist sehr hoch. Die Bevölkerung ist außerdem durchschnittlich sehr jung, der Anteil der Einwanderer ist einer der höchsten in Frankreich.
Städte
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Seine-Saint-Denis sind:
Stadt | Einwohner (2017) |
Arrondissement |
---|---|---|
Saint-Denis | 111.135 | Saint-Denis |
Montreuil | 109.897 | Bobigny |
Aubervilliers | 86.375 | Saint-Denis |
Aulnay-sous-Bois | 85.740 | Le Raincy |
Drancy | 71.318 | Bobigny |
Noisy-le-Grand | 68.183 | Le Raincy |
Le Blanc-Mesnil | 56.783 | |
Pantin | 57.482 | Bobigny |
Épinay-sur-Seine | 55.084 | Saint-Denis |
Bondy | 53.353 | Bobigny |
Verwaltungsgliederung
Das Département Seine-Saint-Denis gliedert sich in 3 Arrondissements, 21 Kantone und 40 Gemeinden:
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2012 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Bobigny | 6 | 9 | 422.744 | 39,18 | 10.790 | 931 |
Le Raincy | 12 | 22 | 762.958 | 149,62 | 5.099 | 932 |
Saint-Denis (Seine-Saint-Denis) | 6 | 9 | 437.409 | 47,40 | 9.228 | 933 |
Département Seine-Saint-Denis | 21 | 40 | 1.623.111 | 236,20 | 6.872 | 93 |
Siehe auch:
- Liste der Gemeinden im Département Seine-Saint-Denis
- Liste der Kantone im Département Seine-Saint-Denis
- Liste der Gemeindeverbände im Département Seine-Saint-Denis
Weblinks
- Département Seine-Saint-Denis (französisch)
- Präfektur des Départements Seine-Saint-Denis (französisch)
Einzelnachweise
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 2A Corse-du-Sud | 2B Haute-Corse | 21 Côte-d’Or | 22 Côtes-d’Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69 Rhône - Métropole de Lyon | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire de Belfort | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise
Départements in Übersee (DOM): 971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Französisch-Guayana | 974 Réunion | 976 Mayotte
75 Paris | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Département Seine-Saint-Denis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |