Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Département Allier
Allier | |
---|---|
<imagemap>-Fehler: In der ersten Zeile muss ein Bild angegeben werden | |
Region | Auvergne-Rhône-Alpes |
Präfektur | Moulins |
Unterpräfektur(en) | Montluçon Vichy |
Einwohner | 342.911 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 47 Einw. pro km² |
Fläche | 7.340,62 km² |
Arrondissements | 3 |
Kantone | 19 |
Gemeinden | 317 |
Präsident des Generalrats |
Claude Riboulet[1] |
ISO-3166-2-Code | FR-03 |
Das Département Allier ([aˈlje], in Okzitanisch Alèir [a'lɛj]) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 03. Es liegt in der Mitte des Landes in der Region Auvergne-Rhône-Alpes und ist nach dem Fluss Allier benannt.
Geographie
Das Département grenzt im Nordwesten an das Département Cher der Region Centre-Val de Loire, im Norden an das Département Nièvre der Region Bourgogne-Franche-Comté, im Osten an das Département Saône-et-Loire, ebenfalls in Bourgogne-Franche-Comté, im Südosten an das Département Loire, im Süden an das Département Puy-de-Dôme und im Westen an das Département Creuse der Region Nouvelle-Aquitaine.
Der Westen des Départements wird vom Cher nordwärts entwässert, der Fluss durchquert dabei auch die größte Stadt Montluçon. Der namensgebende Allier durchfließt das Départment mittig ebenfalls in nördlicher Richtung und passiert dabei Vichy und die Hauptstadt Moulins. Die Loire bildet den überwiegenden Teil der Ostgrenze zum Département Saône-et-Loire.
Geschichte
Allier umfasst den Großteil der historischen Grafschaft Bourbonnais, dem Stammsitz des Hauses Bourbon.
Das Département wurde während der französischen Revolution am 4. März 1790 aus dem größten Teil der bis dahin bestehenden Provinz Bourbonnais gebildet. Es untergliederte sich in sieben Distrikte (frz.: district), den Vorläufern der Arrondissements. Die Distrikte waren Cérilly, Cusset, Le Donjon, Gannat, Montluçon, Montmarault und Moulins. Das Département und die Distrikte untergliederten sich in 59 Kantone und hatten (1791) 267.126 Einwohner. Hauptstadt war bereits damals Moulins.
Die Arrondissements Gannat, Lapalisse, Montluçon und Moulins wurden am 17. Februar 1800 eingerichtet. Am 10. September 1926 wurde das Arrondissement Gannat aufgelöst und den anderen Arrondissements zugeteilt. Am 24. August 1941 wurde aus dem Arrondissement Lapalisse das Arrondissement Vichy. Hier richtete der Marschall Pétain die Hauptstadt des die III. Republik ablösenden État Français ein.
Von 1960 bis 2015 war es Teil der Region Auvergne, die 2016 in der Region Auvergne-Rhône-Alpes aufging.
Bevölkerung
Demografie
Das Département hat heute rund 341000 Einwohner. Mit einer Bevölkerungsdichte von 47 Einwohner pro km² gehört es zu den am dünnsten besiedelten Départements Frankreichs. Während über das 19. und 20. Jahrhundert hinweg ein stetes Bevölkerungszuwachs zu verzeichnen war und die Einwohnerzahl bis nach dem Zweiten Weltkrieg auf 420000 Menschen gestiegen war, sank sie danach aufgrund der Deindustrialisierung und der Landflucht auf den heutigen Stand. Dieser Trend hat sich im Laufe der 2000-Jahre abgeschwächt, wie viele ländliche Départements weist Allier heute einen leicht positiven Migrationssold auf. Die Bevölkerung konzentriert sich dabei auf die drei großen Städte Vichy, Montluçon und Moulins und ihr Umland (aires urbaines), wo zwei Drittel der Einwohner leben. Weitere Zentren existieren nicht, bereits die sechstgrößte Stadt, Domérat, hat unter 10000 Einwohnern.
Städte
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden des Départements Allier sind:
Stadt | Einwohner (2012) |
Arrondissement |
---|---|---|
Montluçon | 38.072 | Montluçon |
Vichy | 25.315 | Vichy |
Moulins | 18.959 | Moulins |
Yzeure | 12.975 | Moulins |
Cusset | 13.497 | Vichy |
Domérat | 9.030 | Montluçon |
Bellerive-sur-Allier | 8.578 | Vichy |
Commentry | 6.592 | Montluçon |
Gannat | 5.806 | Vichy |
Saint-Pourçain-sur-Sioule | 4.956 | Moulins |
Verwaltungsgliederung
Das Département Allier gliedert sich in 3 Arrondissements, 19 Kantone und 317 Gemeinden:
Arrondissement | Kantone | Gemeinden | Einwohner 1. Januar 2012 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|---|
Montluçon | 7 | 89 | 115.585 | 2.116,68 | 55 | 031 |
Moulins | 8 | 109 | 105.288 | 2.957,87 | 36 | 032 |
Vichy | 9 | 119 | 122.038 | 2.266,07 | 54 | 033 |
Département Allier | 23 | 317 | 342.911 | 7.340,62 | 47 | 03 |
Siehe auch
- Liste der Gemeinden im Département Allier
- Liste der Kantone im Département Allier
- Liste der Gemeindeverbände im Département Allier
Weblinks
- Département Allier (französisch)
- Präfektur des Départements Allier (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ http://www.allier.fr/1388-president-du-conseil-departemental-de-l-allier.htm abgerufen am 14. Februar 2018
01 Ain | 02 Aisne | 03 Allier | 04 Alpes-de-Haute-Provence | 05 Hautes-Alpes | 06 Alpes-Maritimes | 07 Ardèche | 08 Ardennes | 09 Ariège | 10 Aube | 11 Aude | 12 Aveyron | 13 Bouches-du-Rhône | 14 Calvados | 15 Cantal | 16 Charente | 17 Charente-Maritime | 18 Cher | 19 Corrèze | 2A Corse-du-Sud | 2B Haute-Corse | 21 Côte-d’Or | 22 Côtes-d’Armor | 23 Creuse | 24 Dordogne | 25 Doubs | 26 Drôme | 27 Eure | 28 Eure-et-Loir | 29 Finistère | 30 Gard | 31 Haute-Garonne | 32 Gers | 33 Gironde | 34 Hérault | 35 Ille-et-Vilaine | 36 Indre | 37 Indre-et-Loire | 38 Isère | 39 Jura | 40 Landes | 41 Loir-et-Cher | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 44 Loire-Atlantique | 45 Loiret | 46 Lot | 47 Lot-et-Garonne | 48 Lozère | 49 Maine-et-Loire | 50 Manche | 51 Marne | 52 Haute-Marne | 53 Mayenne | 54 Meurthe-et-Moselle | 55 Meuse | 56 Morbihan | 57 Moselle | 58 Nièvre | 59 Nord | 60 Oise | 61 Orne | 62 Pas-de-Calais | 63 Puy-de-Dôme | 64 Pyrénées-Atlantiques | 65 Hautes-Pyrénées | 66 Pyrénées-Orientales | 67 Bas-Rhin | 68 Haut-Rhin | 69 Rhône - Métropole de Lyon | 70 Haute-Saône | 71 Saône-et-Loire | 72 Sarthe | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie | 75 Paris | 76 Seine-Maritime | 77 Seine-et-Marne | 78 Yvelines | 79 Deux-Sèvres | 80 Somme | 81 Tarn | 82 Tarn-et-Garonne | 83 Var | 84 Vaucluse | 85 Vendée | 86 Vienne | 87 Haute-Vienne | 88 Vosges | 89 Yonne | 90 Territoire de Belfort | 91 Essonne | 92 Hauts-de-Seine | 93 Seine-Saint-Denis | 94 Val-de-Marne | 95 Val-d’Oise
Départements in Übersee (DOM): 971 Guadeloupe | 972 Martinique | 973 Französisch-Guayana | 974 Réunion | 976 Mayotte
01 Ain | 03 Allier | 07 Ardèche | 15 Cantal | 26 Drôme | 38 Isère | 42 Loire | 43 Haute-Loire | 63 Puy-de-Dôme | 69D Rhône | 69M Métropole de Lyon | 73 Savoie | 74 Haute-Savoie
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Département Allier aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |