Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Roberto Calderoli

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Roberto Calderoli

Roberto Calderoli (* 18. April 1956 in Bergamo) ist ein italienischer Politiker der Partei Lega Nord. Innerhalb Italiens, aber auch über die Grenzen hinaus, ist er bekannt für seine rassistischen und homophoben Äußerungen. Von Juli 2004 bis Februar 2006 war er Reformminister der Regierung Berlusconi. Von Mai 2008 bis November 2011 war er im vierten Kabinett Berlusconis Ressortchef des neu geschaffenen Sonderministeriums für Vereinfachungen in der Gesetzgebung (italienisch Semplificazione Legislativa).

Politischer Werdegang

Der Mediziner (Arzt für Kieferheilkunde) Calderoli begann seine politische Karriere in der Lega Lombarda, deren Präsident er 1993 sowie Nationalsekretär von 1995 bis 2002 war.

1990 bis 1995 war er Kommunalrat in Bergamo und ist seit 2002 Koordinator des nationalen Sekretariats der Lega Nord. Als Repräsentant der Lega Nord Padania war er von 1992 bis 2001 in der Abgeordnetenkammer vertreten und für einige Zeit Vorsitzender der Kommission für Soziales.

2001 wurde er im Wahlkreis Albino in den italienischen Senat gewählt. Er amtierte als Vizepräsident des Senats bis Juli 2004, als er von Umberto Bossi, der ins Europäische Parlament gewählt wurde, das Ministerium für Reformen übernahm.

Calderoli gilt als Rechtspopulist. Nach einer Reihe von Attacken gegen den Islam zeigte er sich im Februar 2006 bei einem Liveinterview im staatlichen italienischen Fernsehen mit einem T-Shirt, auf dem umstrittene Mohammed-Karikaturen abgebildet waren. Er gilt damit als Auslöser gewalttätiger Protestdemonstrationen in Libyen, bei denen nach Auseinandersetzungen mit der Polizei vor dem italienischen Konsulat in Bengasi elf Menschen starben.

Seine Kabinettskollegen, allen voran Ministerpräsident Berlusconi, drängten ihn daraufhin zum Rücktritt, den er am 18. Februar 2006 einreichte. Calderoli erklärte: „Ich kann diese schädliche Instrumentalisierung gegen mich und die Lega Nord auch von Seiten der Regierungskoalition nicht mehr zulassen. Ich trete aus Verantwortungsbewusstsein zurück, nicht wegen der Forderungen aus Regierungsallianz und Opposition.[1][2]

Im Juli 2006 sorgte er nach der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland mit einer rassistischen Äußerung für Schlagzeilen, als er die Italien knapp unterlegene französische Mannschaft als "Mannschaft ohne Identität" bezeichnete. Die französische Elf verunglimpfte er als ein Team, "das um der Ergebnisse willen die eigene Identität verloren hat, indem es Neger, Muslime und Kommunisten aufgestellt hat"[3][4]. Zuvor, am 4. Mai 2006, war er zum Vizepräsident des Senats bestimmt worden.

Am 11. Juni 2007 nahm die Staatsanwaltschaft von Lodi Ermittlungen gegen Calderoli auf, dem Unterschlagung im Zusammenhang mit dem Bankenskandal Bancopoli zu Last gelegt worden war. Am 13. September des gleichen Jahres erklärte er sich bereit einen sogenannten Maiale-Day (zu deutsch: Schweinetag) in Mailand zu organisieren. Aus Protest gegen einen geplanten Moscheebau sollte hierbei eine Herde Schweine auf das zum Bau vorgesehene Gelände getrieben werden um es somit zu verunreinigen und unbrauchbar für die moslemische Gemeinde zu machen (im islamischen Glauben gilt das Schwein, wie auch im Judentum, als unrein).

Von Mai 2008 bis November 2011 war Roberto Calderoli Minister für Vereinfachungen in der Gesetzgebung im Kabinett Berlusconi IV.

Politische Äußerungen Calderolis

Roberto Calderoli ist bekannt für seine verbalen Entgleisungen. Dieser Abschnitt stellt einige der meistumstrittenen Äußerungen zusammen.

Äußerungen über Einwanderer

Calderolis Äußerungen über Einwanderer gehen von rechtspopulistischen Phrasen bis hin zu volksverhetzenden Parolen:

  • «Con una salva di dietro e una davanti, le navi dei clandestini non partirebbero più![5]»

(Mit einer Salve vor den Bug und einer hinter das Boot würde kein Illegalenboot mehr den Hafen verlassen!)

  • «Ci sono etnie con una maggiore propensione al lavoro e altre che ne hanno meno. Ce ne sono che hanno una maggiore predisposizione a delinquere.[6]»

(Es gibt Ethnien mit größerem Hang zur Arbeit und andere, die dazu weniger neigen. Einige haben eine größere Neigung zum Verbrechen.)

Äußerungen über Homosexuelle

Am 15. Februar 2006, anlässlich einer Fernsehsendung zum Thema der Mohammed-Karikaturen, äußert sich Calderoli zu den Programmpunkten seiner Partei bezüglich der Themen Familie, gleichgeschlechtliche Paare und Regenbogenfamilie. Auf Anfrage des Moderators Clemente Mimun erklärt er die mögliche direkte Teilnahme Umberto Bossis an der Programmfestlegung der Partei folgendermaßen:

  • «La civiltà gay ha trasformato la Padania in un ricettacolo di culattoni... Qua rischiamo di diventare un popolo di ricchioni.[7]»

(Die Schwulenkultur hat Padanien in ein Sammelbecken von Arschfickern verwandelt... Wir riskieren hier ein Volk der Schwulen zu werden.)

  • «Pacs e porcherie varie hanno come base l'arido sesso e queste assurde pretese di privilegi da parte dei culattoni...[8]»

(PACS und die verschiedenen Schweinereien basieren auf gefühllosem Sex und auf diesen absurden Forderungen nach Privilegien seitens der Arschficker...)

Beleidigung von Cécile Kyenge

2013 erklärte Calderoli auf einer Parteiveranstaltung, Integrationsministerin Cécile Kyenge, die erste italienische Ministerin afrikanischer Abstammung, habe „Ähnlichkeit mit einem Orang-Utan“.

Einzelnachweise

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Roberto Calderoli aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.