Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Santa Lucía de Tirajana
Gemeinde Santa Lucía de Tirajana | ||
---|---|---|
Wappen | Karte der Kanarischen Inseln | |
Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Autonome Gemeinschaft: | Kanarische Inseln | |
Provinz: | Las Palmas | |
Insel: | Gran Canaria | |
Koordinaten | 27° 51′ N, 15° 28′ W27.85-15.466666666667680Koordinaten: 27° 51′ N, 15° 28′ W | |
Höhe: | 680 msnm | |
Fläche: | 61,56 km²Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ | |
Einwohner: | Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl ES-CN (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ Einw./km² | |
Postleitzahl: | E–35280 | |
Gemeindenummer (INE): | 35022 | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Silverio Matos Pérez (NC) (Stand 11/2008) | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | C/ Leopoldo Matos, 2 35280 - Santa Lucía | |
Webpräsenz der Gemeinde | ||
Lage der Gemeinde | ||
Santa Lucía de Tirajana ist eine Gemeinde auf der Kanarischen Insel Gran Canaria. Sie hat Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl ES-CN Einwohner (Stand Vorlage:FormatDate: Ungültiger Wert ("0-0-0") für das Datum! )[2] auf einer Fläche von 61,56 km².[3] Sie liegt südlich von Las Palmas de Gran Canaria und nordöstlich von Puerto Rico. Die Nachbargemeinden sind Agüimes im Norden und San Bartolomé de Tirajana im Süden und Westen. Ihr Gebiet ist schmal und länglich gestaltet und reicht von der Küste bis ins Inselinnere von Gran Canaria. Der Ortskern selbst liegt in den Bergen, am oberen Ende eines 'Barrancos. Aufgrund der günstigen Lage, ist genug Wasser vorhanden, sodass das Tal grün erscheint und Palmen wachsen können. Wo die Wasserversorgung nicht vorhanden ist, dominiert Ödland. Vom Ortstkern erstreckt sich das Gebiet hin zum Atlantik, wo mehr Einwohner und auch mehr Handwerk und Industrie angesiedelt sind als im Bergland.
Geschichte
Santa Lucía de Tirajana hat eine wichtige historische Bedeutung, denn hier befinden sich unter anderem viele Höhlenbauten und die Festung „Fortaleza de Ansite“ – sie besteht aus unzähligen Höhlenbauten und sieht gar nicht nach einer klassischen Festung aus. Die Höhlen dort dienten früher den Canarios nicht nur als Behausung, sondern auch als Gräber. Dieser Umstand lenkt das Augenmerk noch mehr auf die architektonischen Leistungen dieser Höhlenunterkünfte in Santa Lucía de Tirajana.
Wirtschaft
Die wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten sind der Handel, begleitet von der Landwirtschaft (Früchte, Blumen...), die hauptsächlich in Gewächshäusern wachsen. Ebenso ist der Tourismus wie auf der gesamten Insel ein Hauptwirtschaftszweig.
Einwohnerentwicklung
Jahr | Einwohner | Bevölkerungsdichte |
---|---|---|
1991 | 33.059 | 537,0 Ew./km² |
1996 | 40.127 | 651,8 Ew./km² |
2001 | 47.653 | 774,0 Ew./km² |
2002 | 49.902 | 810,6 Ew./km² |
2003 | 52.684 | 855,8 Ew./km² |
2004 | 53.820 | 882,6 Ew./km² |
2005 | 56.268 | 914,0 Ew./km² |
2006 | 57.211 | 929,4 Ew./km² |
2007 | 58.335 | 947,6 Ew./km² |
Einzelnachweise
- ↑ Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl ES-CN
- ↑ Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl ES-CN
- ↑ Anuario Estadístico de Canarias. 2007. (PDF) In: Gobierno de Canarias. Kanarisches Institut für Statistik, 2008, S. 40, abgerufen am 10. März 2009 (spanisch, 2,26 MB).
Weblinks
- Santa Lucía de Tirajana im Gran Canaria Lexikon (deutsch)
- Santa Lucía de Tirajana offizielle Webseite (spanisch)
Agaete | Agüimes | Artenara | Arucas | Firgas | Gáldar | Ingenio | Mogán | Moya | Las Palmas | San Bartolomé de Tirajana | La Aldea de San Nicolás | Santa Brígida | Santa Lucía de Tirajana | Santa María de Guía | Tejeda | Telde | Teror | Valleseco | Valsequillo | Vega de San Mateo