Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Schlitteda

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlitteda auf einer Ansichtskarte von 1919

Die Schlitteda (rätoromanisch im Idiom Puter für ‚Schlittenfahrt‘ bzw. ‚Schlittenfest‘, betont auf der mittleren Silbe auf langem «e») ist eine kulturelle Tradition im Oberengadin im Kanton Graubünden.

Ablauf

Die Schlitteda findet im Januar und anfangs Februar statt, beginnend mit Pontresina und anschliessend in Champfèr, St. Moritz und Samedan. Die Schlitteda wird jeweils von ledigen Paaren in rot-schwarzer Engadinertracht durchgeführt, die sich zwischen 8.30 Uhr und 9.00 Uhr am Abfahrtsort einfinden. (Daneben bestand bis etwa zur Jahrtausendwende auch die sogenannte Schlitteda da maridos, das ‚Schlittenfest der Verheirateten‘). Dann beginnt die prozessionsartige Fahrt aller Schlitten auf festgelegten Routen durch die verschneite Ebene des Hochtals. Bis in die 60er Jahre des 19. Jahrhunderts bewirteten abends die jungen Frauen die Burschen, während letztere für die Kosten für den Unterhalt der Pferde und der Kutschen aufkamen.

Geschichte

In alten Engadiner Pachtverträgen für Bauernhöfe war zumeist festgelegt, dass die Pferde für die Schlitteda kostenfrei abgestellt werden mussten.[1]

Literatur

  • Margrit Thüler (Hrsg.): Feste im Alpenraum. Schweiz, Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich. Migros-Presse, Zürich 1997, ISBN 3-9521210-0-2, S. 61–67.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Feste im Alpenraum. S. 65 (siehe unter Literatur).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schlitteda aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.