Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Schute (Schiffstyp)
Eine Schute ist ein Leichter, ein in der Regel antriebsloses Schiff, das dem Transport von Gütern dient.
Nutzung
Oft wird die Ladung aus Seeschiffen in Schuten umgeladen, um sie damit weiter zu den Lagerhäusern im Hafengebiet oder im näheren Umland zu transportieren. Die antriebslosen Schuten werden dabei von Schleppern oder Barkassen gezogen.[1] Schuten werden oft auch an Baustellen oder in Kieskuhlen eingesetzt, um Kies oder Baumaterial zu transportieren. Klassische Frachtgüter sind insbesondere: Sand, Kies, Kohle, Schrott, Ölsaaten und Müll. Früher wurde auch Stückgut z. B. Kaffee in Säcken in den Häfen mit Schuten transportiert.
Werden antriebslose Schiffe zu Schubverbänden zusammengestellt und dienen dann in der Binnenschifffahrt für den Gütertransport, werden sie als Leichter bezeichnet.
Klappschute
Im Bereich des Küstenschutzes werden Schuten mit nach unten aufklappbarem Boden – Klappschuten genannt – für die Verbringung von Sand und Entladung ohne weitere Hilfsmittel eingesetzt. In der Binnenschifffahrt ist die Klappschute ein übliches Transportmittel für die Verklappung von Baggergut aus den Flüssen und vor allem von Bergbaurückständen. Mitunter erfolgen Geschiebezugaben gegen eine Eintiefung der Flusssohle. Damit die Klappschute bei aufgeklapptem Boden schwimmfähig bleibt, hat sie einen doppelwandigen Rumpf.[2][3][4]
Schuten in einem Kanal nahe Arraial do Cabo in Brasilien
Literatur
- Arnold Kludas, Harry Braun: Ewerführer. Eine illustrierte Geschichte der Ewerführerei auf Hamburgs Wasserstraßen. 2 Auflage. Die Hanse – Sabine Groenewald Verlage, Hamburg 2002, ISBN 3-434-52602-1.
- Holger Patzer: Die Fluß- und Hafenschiffahrt der D.D.G. Hansa. H. M. Hauschild, Bremen 2009, ISBN 978-3-89757-140-2.
Weblinks
- Klappschute (Memento vom 12. August 2007 im Internet Archive)
- doku.world: Auf Tauchstation - Jobs unter Wasser youtube.com, veröffentlicht 3. November 2018, Video (44:12), bei 40:15 Thema Geschiebezugabe, 41:15: Klappschute beim Entleeren in den Rhein.
Einzelnachweise
- ↑ Franklin Kopitzsch, Daniel Tilgner (Hrsg.): Hamburg Lexikon. 4., aktualisierte und erweiterte Sonderausgabe. Ellert & Richter, Hamburg 2010, ISBN 978-3-8319-0373-3, S. 618.
- ↑ Selbstfahrende hydraulisch betätigte Klappschute, Hydroklapp 30, Deggendorfer Werft und Eisenbau. Angebot 3147. (Nicht mehr online verfügbar.) 3B TEC Aufbereitungssysteme GmbH, archiviert vom Original am 5. Februar 2014; abgerufen am 5. Februar 2014.
- ↑ Techn. Zeichnung zu "Selbstfahrende hydraulisch betätigte Klappschute, Hydroklapp 30, Deggendorfer Werft und Eisenbau". (PDF; 133kB) Angebot 3147. (Nicht mehr online verfügbar.) 3B TEC Aufbereitungssysteme GmbH, archiviert vom Original am 5. Februar 2014; abgerufen am 5. Februar 2014.
- ↑ Bilder zu „Selbstfahrende hydraulisch betätigte Klappschute, Hydroklapp 30, Deggendorfer Werft und Eisenbau“. Angebot 3147. 3B TEC Aufbereitungssysteme GmbH, abgerufen am 5. Februar 2014.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schute (Schiffstyp) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |