Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sequenz (Kirchenmusik)

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Sequenz (Hymnus))
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Kirchenmusik und der Literatur des Mittelalters ist eine Sequenz (lat. sequentia) eine Textierung (Tropus) des gregorianischen Halleluja (klassische Sequenz) oder ein daraus entstandener lyrischer, hymnenartiger Gesang. Der Begriff Sequenz stammt vom lateinischen Wort sequi (zu deutsch „folgen“) ab, weil der Gesang in der Liturgie ursprünglich unmittelbar dem Halleluja als Jubilus – eine reich gestaltete, wortlose Melodie über dem Schluss-a des Halleluja – folgte.

Die Geschichte der Sequenz beginnt um 850 mit der Textierung der Alleluja-Schlussmelismen (klassische Sequenz). Laut der von Notker Balbulus überlieferten Isonischen Regel hatte diese syllabisch zu geschehen. Bis zum 12. Jahrhundert bildet sich die vom Halleluja unabhängige Reimsequenz heraus mit gereimten und rhythmisch angeglichenen Versen. Sie führt zu den groß angelegten Strophensequenzen des 13. Jahrhunderts (bedeutende Autoren Thomas von Celano und Thomas von Aquin). Reimsequenzen haben die Struktur mehrstrophiger, metrisch geordneter und gereimter Hymnen.

Sequenzen wurden im späten Mittelalter sehr beliebt. Es sind etwa 5000 Reimsequenzen bekannt. Im 14. Jahrhundert kam der Brauch auf, die Sequenzen an Festtagen mit deutschen Strophen zu verbinden. So entstand das Weihnachtslied Gelobet seist du, Jesu Christ in Verbindung mit der Sequenz der weihnachtlichen Mitternachtsmesse Grates nunc omnes, und Christ ist erstanden wurde zur Ostersequenz Victimae paschali laudes gesungen.

Datei:Veni.sancte.spiritus.ogg

Das Konzil von Trient (1545 bis 1563) ließ nur noch vier Sequenzen in der offiziellen römischen Messliturgie zu:

Das Stabat mater (am Gedenktag der Schmerzen Mariens, ad libitum) kam 1727 als fünfte Sequenz hinzu.

Das Dies irae wird in der Liturgie der ordentlichen Form des römischen Ritus nach dem neuen Messbuch aufgrund des Bildes eines zornigen Gottes („Tag des Zornes ...“), das die Sequenz vermittelt, nicht mehr verwendet, ist jedoch beim großen Requiem zu Allerseelen zugelassen, damit der Schatz der Kirchenmusik (M. Haydn, Mozart) gepflegt werden kann. Des Weiteren findet sie immer noch Anwendung im Requiem der außerordentlichen Form des römischen Ritus sowie (ad libitum) im Stundengebet des Allerseelentages und der letzten Woche im Jahreskreis.

Nach der Grundordnung des Römischen Messbuchs (Nr. 64) wird die Sequenz heute zwischen der zweiten Lesung und dem Evangelium vor dem Halleluja gesungen. Sie ist an Ostersonntag und am Pfingstsonntag obligatorisch, die übrigen Sequenzen sind fakultative Bestandteile der Heiligen Messe am jeweiligen Festtag.[1]

Literatur

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sequenz (Kirchenmusik) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.