Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Stachel-Lattich

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stachel-Lattich
Stachel-Lattich (Lactuca serriola), Illustration

Stachel-Lattich (Lactuca serriola), Illustration

Systematik
Euasteriden II
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Cichorioideae
Gattung: Lattiche (Lactuca)
Art: Stachel-Lattich
Wissenschaftlicher Name
Lactuca serriola
L.
Stachel-Lattich
Blüten- und Fruchtstand mit Raupe der Kompasslatticheule

Der Stachel-Lattich (Lactuca serriola), auch Kompass-Lattich oder Zaun-Lattich genannt, gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Beschreibung

Der Stachel-Lattich ist eine einjährig überwinternde bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 120 cm erreicht. Sie kann bis zu 2 m tiefe Wurzeln entwickeln. Die Pflanze führt einen weißen Latex aus welchem sich Naturkautschuk gewinnen lässt.[1]

Die Pflanze hat am Stängel wechselständig verteilte Laubblätter, die mit ihrer Blattspreite oft senkrecht stehen und häufig Nord-Süd weisen. Sie gilt daher als eine Kompasspflanze. Die Blätter sind tief buchtig gelappt (Typusform: forma serriola) oder lanzettlich und ungelappt (forma integrifolia), der Blattrand ist immer mehr oder weniger grob gezähnt. Die Stacheln auf der Mittelrippe sind länger als ihr gegenseitiger Abstand.

An einer Pflanze stehen viele körbchenförmige Blütenstände. Die Blütenkörbchen enthalten nur 12 bis 20 Zungenblüten. Die verwachsenen Kronblätter sind gelb und ungleich violett überlaufen. Die hell graubraunen Achänen sind rau und etwa 2,5 bis 3,5 mm lang, mit einem weißen, (3 bis) 4 bis 5 mm langen Pappus.[2]

Sie blüht von Juli bis September.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.[3]

Verbreitung und Standorte

Das Verbreitungsgebiet des Stachel-Lattichs reicht in Süd-Nord-Richtung von Äthiopien und dem Mittelmeergebiet nach Norden bis in die Gemäßigte Zone; dort konzentrieren sich die Vorkommen auf Tieflagen und Wärmegebiete.[4] In West-Ost-Richtung reicht das Verbreitungsareal von den Atlantischen Inseln bis zur Mongolei, Xinjiang in West-China, Afghanistan und Nord-Indien.[5] Er wurde im südlichen Afrika, in Ost-Asien, Australien, Neuseeland, Nordamerika und im Süden Südamerikas eingeschleppt.[5]

Der Stachel-Lattich kommt häufig in sonnigen, lückigen Unkrautfluren, an Wegrändern, Schutt- und Trümmerplätzen, in Bahn- und Verladungsanlagen, an Mauern, Dämmen und in Hecken vor. Er ist eine Charakterart der Pflanzengesellschaften des Conyzo-Lactucetum serriolae oder des Lactuco-Sisymbretum altissimi aus dem Sisymbrion-Verband, kommt aber auch in Gesellschaften der Verbände Dauco-Melilotion oder Convolvulo-Agropyrion vor.[3] Er bevorzugt trockene, nährstoffreiche Böden an warmen, sonnigen Standorten.

Nach Ellenberg ist er eine Volllichtpflanze, ein Wärmezeiger, und eine Verbandscharakterart annueller Ruderalgesellschaften in gemäßigt warmem Klima (Sisymbrion).

Systematik

Lactuca serriola wurde 1756 durch Carl von Linné in Centuria II. Plantarum erstveröffentlicht.[6] Ein wichtiges, 1763 veröffentlichtes Synonym ist Lactuca scariola L.

Der Stachel-Lattich ist die Stammpflanze unseres Gartensalates (Lactuca sativa). Genetische Untersuchungen zeigen so große Ähnlichkeiten zwischen der Kulturform Lactuca sativa und der Wildform Lactuca serriola, dass eine Aufspaltung in zwei Arten nicht gerechtfertigt erscheint.[7]

Die Form der Stängelblätter von Lactuca serriola f. serriola und f. integrifolia (S. F. Gray) S. D. Prince & R. N. Carter ist erblich und nicht durch Übergänge verbunden.[8] Pflanzen mit beiden Blattformen kommen regional gehäuft, manchmal aber auch nebeneinander am selben Wuchsort vor.

Ökologie

Diese Art verfügt über eine ausgeprägte Anpassung an Trockenheit und Sonneneinstrahlung: Blätter an sonnigen Stellen befinden sich in „Kompass-Stellung“: Die Spreite steht senkrecht, ihre Schmalseite ist in Nord-Süd-Richtung ausgerichtet, parallel zur Sonneneinstrahlung. Damit sind die Blattspreiten dem weniger intensiven Sonnenlicht des Vor- und Nachmittags voll ausgesetzt. Beim mittäglichen Sonnenhöchststand weisen aber die Blattkanten der Sonne entgegen.

Da der Stachel-Lattich je nach Standort Unterschiede in der Blattausrichtung aufweist, dürfte hier ein Tropismus vorliegen. Im Schatten stehende Pflanzen zeigen nämlich keine solche Ausrichtung der Blattspreiten, es kann in Hanglage sogar vorkommen, dass die beschatteten Blätter horizontal orientiert sind, die besonnten Blätter aber die senkrechte Nord-Süd-Richtung aufweisen.

Die Umorientierung der Blattspreite kommt bei Kompasspflanzen durch eine Wachstums- und Torsionsbewegung des Blattstiels zustande. Daher bleibt die Spreitenstellung nach Abschluss des Wachstums erhalten.

Die Bestäubung der Blüten erfolgt durch Insekten, auch Selbstbestäubung findet statt.

Fressfeinde und Parasiten

Der Stachel-Lattich ist die Futterpflanze für die Kompasslatticheule (Hecatera dysodea) und für den Lattich-Mönch (Cucullia lactucae). Während die Raupen der Kompasslatticheule eher unscheinbar grün bis hellbraun sind, zeigen die Raupen des Lattich-Mönchs eine auffallende weiß-gelb-schwarze Färbung.

Die folgenden Pilze parasitieren auf dem Stachel-Lattich, nämlich die Mehltau-Arten Golovinomyces cichoracearum, Bremia lactucae und Sphaerotheca fusca sowie die beiden Rostpilze Puccinia opizii (mit Wirtswechsel auf Seggen) und Puccinia maculosa (ohne Wirtswechsel).[9]

Literatur

  • Margot Spohn, Marianne Golte-Bechtle: Was blüht denn da? Die Enzyklopädie: über 1000 Blütenpflanzen Mitteleuropas. Kosmos, Stuttgart 2005, ISBN 3-440-10326-9.
  • Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim), ISBN 3-8001-3131-5.
  • Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. 5., stark veränderte und verbesserte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim), ISBN 3-8252-8104-3.
  • Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3494013683 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  • Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3494013977 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  • Wolfgang Hensel: Pflanzen in Aktion. Krümmen, Klappen, Schleudern. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1993, ISBN 3-86025-061-2.
  • Friedemann Klenke, Markus Scholler: Pflanzenparasitische Kleinpilze. Springer Verlag, Berlin-Heidelberg 2015, ISBN 978-3-642-55330-1
  • John L. Strother: Lactuca. In: Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae), Oxford University Press, New York / Oxford u. a., ISBN 0-19-530563-9, S. 262 (online, abgerufen am {{{Zugriff}}}). (engl.).

Einzelnachweise

  1. Prickly lettuce latest potential rubber plant bei rubbernews, 24. Juli 2015, abgerufen am 17. Januar 2018.
  2. John L. Strother: Lactuca. In: Flora of North America North of Mexico. Volume 19: Magnoliophyta: Asteridae, part 6: Asteraceae, part 1 (Mutisieae–Anthemideae), Oxford University Press, New York / Oxford u. a., ISBN 0-19-530563-9, S. 262 (online, abgerufen am {{{Zugriff}}}). (engl.).
  3. 3,0 3,1 Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim), ISBN 3-8001-3131-5, S. 988-989.
  4. Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/3489860209 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  5. 5,0 5,1 Zhu Shi, Norbert Kilian: Lactuca. In: Der BibISBN-Eintrag Vorlage:BibISBN/9781935641070 ist nicht vorhanden. Bitte prüfe die ISBN und lege ggf. einen neuen Eintrag an.
  6. Carl von Linné: Centuria II. Plantarum. Upsala 1756, S. 29, Digitalisat.
  7. W. J. M. Koopman, M. J. Zevenbergen, R. G. Van den Berg: Species relationships in Lactuca s.l. (Lactuceae, Asteraceae) inferred from AFLP fingerprints. In: American Journal of Botany. Band 88, Nr. 10, 2001, S. 1881–1887, Abstract und Volltext.
  8. S. D. Prince, R. N. Carter: Prickly Lettuce (Lactuca serriola L.) in Britain. In: Watsonia. Band 11, Nr. 4, 1977, S. 331–338 (PDF-Datei).
  9. Friedemann Klenke: Sammel- und Bestimmungshilfen für phytoparasitische Kleinpilze in Sachsen. In: Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker, Neue Folge. Band 16, 1998, Institut für Botanik der Universität Dresden.

Weblinks

 Commons: Stachel-Lattich (Lactuca serriola) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Stachel-Lattich aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.