Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Stephanie Baumann
Stephanie Baumann (* 5. November 1951 in Bern; heimatberechtigt in Wileroltigen) ist eine Schweizer Politikerin (SP).
Leben
Stephanie Baumann ist verheiratet mit Ruedi Baumann, ebenfalls Schweizer Politiker und Mitglied der Grünen. 1975 übernahmen sie den Bauernbetrieb Inselmatt in Suberg und 1979 und 1980 wurden die beiden Söhne Simon und Kilian geboren.
Politische Ämter
1986 wurde Baumann für die Sozialdemokratische Partei in den Grossen Rat des Kantons Bern gewählt und 1994 rückte sie auf einen frei gewordenen Sitz in den Nationalrat nach. Bei den Parlamentswahlen 1995 und 1999 wurde Baumann wiedergewählt. Sie war von 1995 bis 2003 Mitglied der Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit und der Geschäftsprüfungskommission. Neben ihrem Amt als Nationalrätin war Baumann Verwaltungsratspräsidentin des Berner Inselspitals.[1]
Weblinks
- Stephanie Baumann auf der Website der Bundesversammlung
- Politprofil von Stephanie Baumann (Abstimmungsverhalten im Nationalrat, 46. Legislatur, 1999–2003)
Einzelnachweise
- ↑ Medienmitteilung des Regierungsrates vom 29.8.2003: Inselspital-Stiftung: Peter Rychiger ist neuer Präsident des Verwaltungsrates. Abgerufen am 11. Februar 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baumann, Stephanie |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Politikerin (SP) |
GEBURTSDATUM | 5. November 1951 |
GEBURTSORT | Bern |
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Stephanie Baumann aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |