Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Stint

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den Fisch. Siehe auch die Abschnitte in Motorsport-Rennen zwischen Boxenstopps sowie Stindt.
Stint
Stint Portrait-kl.jpg

Stint (Osmerus eperlanus)

Systematik
Kohorte: Euteleosteomorpha
Unterkohorte: Stomiatii
Ordnung: Stintartige (Osmeriformes)
Familie: Stinte (Osmeridae)
Gattung: Osmerus
Art: Stint
Wissenschaftlicher Name
Osmerus eperlanus
Linnaeus, 1758
Stint an einer Angel
Stinte sind etwa 15–20 Zentimeter lang
Gebratener Stint
„Frucht-Stinte“ aus der Lüneburger Bonbon-Manufaktur
Ein „Stint“ mit Angebotshinweis vor einem Restaurant in Lüneburg

Der Stint oder Europäische Stint (Osmerus eperlanus) ist ein Fisch aus der Ordnung der Stintartigen.

Form und Aussehen

Der in der Regel 15 bis 18, höchstens 30 Zentimeter lange Körper ist schlank und seitlich wenig abgeflacht. Stinte haben einen leicht durchscheinenden Körper. Rücken und Seiten sind graugrün bis rosa, die Flanken silbrig glänzend. Die Schwanzflosse hat einen dunklen Rand. Der Stint wird bis zu sechs Jahre alt. Eigentümlich ist der intensive, an frische Gurken erinnernde Geruch.

Lebensraum und Lebensweise

Der Stint ist ein Meeresfisch in den Küstengewässern Europas von der Ostsee bis zur Biskaya. Eine im Süßwasser lebende Form, der Binnenstint, ist in den großen Seen von Nordeuropa verbreitet.

Zum Laichen sammeln sich die Stinte und wandern in die Unterläufe der großen Ströme ein, um hier über sandigen Stellen abzulaichen. Dies geschieht Ende Februar bis März, wenn das Wasser über 9 Grad Celsius warm ist. Die Eizahl pro Weibchen kann bis zu 40.000 betragen. Nach dem Ablaichen kommt es oftmals zu Massensterben. Die Nahrung der Stinte besteht vor allem aus kleinen Planktonkrebsen, Bodentieren und auch Jungfischen der eigenen Art.

Stint als Speisefisch

Kommerzieller Aspekt

Während der Laichzeit kann der Stint leicht mit Netzen gefangen werden. Außerhalb der Laichzeit im Herbst kommen die Stinte in die Häfen an der Nordseeküste, wo sie mit einem so genannten Heringspaternoster geangelt werden.

In früheren Zeiten konnte der Stint in den Flüssen in großen Mengen gefangen werden, statt Netzen wurden dazu Waschkörbe verwendet. In Hamburg weist noch die Ortsbezeichnung Stintfang darauf hin, und in Lüneburg ist gar eine Kneipenmeile nach dem Fisch benannt (Stintmarkt). In der bisherigen neueren Zeit war der Stint kommerziell kaum von Bedeutung, da er bisher in den verschmutzten Flüssen nur in geringer Zahl anzutreffen und demgemäß wenig gefragt war. Mit zunehmend saubereren Flüssen wird er wieder öfter in größerer Menge von kleinen Fischereibetrieben gefangen. Vom Fang und Angebot des Stintes profitieren vor allem auch Restaurants, die diesen Fisch saisonal als kulinarische Besonderheit anbieten. Teilweise werden diese Restaurants auch von den Stint-Fischern erfolgreich selbst betrieben. Der Verzehr durch Menschen macht allerdings nur den geringsten Teil der wirtschaftlichen Bedeutung aus. Weitaus höher ist sein Stellenwert in der Aquaristik/Terraristik. Stinte werden in Norddeutschland und den Benelux-Staaten massenweise in riesigen Zuchtanlagen gezüchtet, um als Haustier oder in Zoos gehaltenen Raubfischen jeglicher Art (vom Sonnenbarsch bis zum Piranha) sowie einigen Reptilienarten (wie z. B. der Gelbwangen-Schmuckschildkröte) als Futterfische zu dienen. Gerade aufgrund des zuvor erwähnten intensiven Geruchs der Stinte werden sie auch gerne eingesetzt, um Raubfische, die Lebendfutter bevorzugen, an Tiefkühlkost zu gewöhnen. Direkt nach dem Ablaichen werden die jungen, etwa 5–10 Zentimeter langen Stinte getötet, tiefgefroren und zu Großhändlern gebracht. Von dort gelangen sie dann zu den Zoohändlern und letztendlich den Verbrauchern.

Kulinarischer Aspekt

Obwohl er recht klein ist, ist er als Speisefisch geschätzt. Der Kopf wird hierbei für gewöhnlich entfernt, der Schwanz und die Gräten hingegen nicht, da sie ausgesprochen zart sind. Gegessen wird Stint meist mit der Hand. Der Fisch wird meistens gebacken, in Norddeutschland jedoch traditionell in Roggenmehl gewendet und anschließend in Butter und Speck gebraten. Als Beilage dienen Bratkartoffeln, Kartoffelsalat und Apfelmus.

Der Stint wird auch geräuchert oder wie Brathering sauer eingelegt angeboten.

Kultureller Aspekt

Die Stadt Lüneburg stellte den Stint im Jahr 2007 in den Mittelpunkt ihres Marketingkonzepts. Rund 500 Stint-Skulpturen wurden – von Lüneburger Künstlern, Organisationen, Unternehmen, Schulen, Kindergärten und Privatleuten gestaltet – in der gesamten Innenstadt ausgestellt. Dazu gab es zahlreiche Veranstaltungen rund um den Stint sowie kulinarische Angebote. Die Stintfiguren wurden im Herbst für wohltätige Zwecke versteigert.

In Mikołajki gibt es einen Stinthengst, eine Skulptur, die den König der Stinte symbolisiert. Damit verbunden ist eine Sage.

Gefährdungssituation

Der Stint wird von der Weltnaturschutzunion IUCN in der Roten Liste gefährdeter Arten[1] geführt und als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft. Lokal gibt es allerdings Bestandsgefährdungen[1], die vor allem auf Wasserverschmutzung und aufgestaute Flüsse zurückgehen. Die Staumauern bilden Barrieren und behindern die Laichzüge.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Osmerus eperlanus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2009. Eingestellt von: Freyhof, J. & Kottelat, M., 2008. Abgerufen am 5. März 2010

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Stint aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.