Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Synagoge (Küps)
Die Synagoge in Küps, einem Markt im oberfränkischen Landkreis Kronach (Bayern), wurde 1769 an Stelle der alten Synagoge erbaut. Die profanierte Synagoge ist ein geschütztes Baudenkmal.
Geschichte
Die Synagoge Am Hirtengraben 1 wurde bis um 1870 genutzt. Ab 1874 wurde das Gebäude als Lagerhaus verwendet. An der Südseite war die Lehrerwohnung angebaut.
Im Jahr 1900 wurde die Synagoge teilweise abgebrochen und an der Stelle eine Turnhalle erbaut, in der ein Teil der Inschriftentafeln der Synagoge angebracht wurden.
Seit den 1980er Jahren dient das Gebäude als Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde und wird als Luthersaal bezeichnet.
Literatur
- Klaus-Dieter Alicke: Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum. 3 Bände. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2008, ISBN 978-3-579-08035-2 (Online-Ausgabe).
Weblinks
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Küps) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |