Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Targum Onkelos

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hebräischer Pentateuch: Zeilen alternierend Pentateuch/Targum Onkelos. British Library Oriental MS. 1,497, Numeri 6,3-10. 12. Jh.

Der Targum Onkelos (אונקלוס, auch: Onqelos) ist eine Übersetzung des Pentateuch aus dem Hebräischen ins Aramäische, die schon früh im Judentum offizielle Geltung erlangt hat.

Der Basistext stammt wahrscheinlich aus dem 2. Jahrhundert. Als in Palaestina die hebräische Sprache schrittweise durch die aramäische abgelöst wurde, entstand zu den Gottesdiensten das Problem, dass die Menschen die hebräischen Texte nicht mehr verstanden. Man setzte deshalb Dolmetscher ein, so genannte Meturgemanim, die mündlich aus dem Hebräischen teilweise sehr frei ins Aramäische übersetzten. Später wollte man präzisere Übertragungen aufzeichnen und schuf dazu die Targumim.

Der Targum Onkelos wird zuerst im Babylonischen Talmud zitiert und "unser Targum" genannt. Da die gelehrten Schulen von Sura und Pumbedita in Babylonien ihre Tätigkeit erst im 3. Jahrhundert n. Chr. aufnahmen, kann auch die Redaktion des Targum Onkelos nicht früher angesetzt werden.

In babylonischen Quellen wird Onkelos häufig mit Aquila gleichgesetzt. Onkelos und Aquila lebten beide im 2. Jahrhundert, waren beide Proselyten und verfassten Bibelübersetzungen, jedoch in unterschiedlichen Sprachen. Die aramäische Übersetzung des Onkelos ist vollständig erhalten, die griechische des Aquila jedoch nur in Bruchstücken. Der italienische Gelehrte Azaria dei Rossi war der erste, der sich bemühte, die Verwechslungen zwischen dem aramäischen Übersetzer Onkelos und dem griechischen Übersetzer Aquila zu entwirren. Dies ist keine einfache Aufgabe, da hier Tatsachen und Legenden ineinander verwoben sind.

Literatur

  • Fünfbändiger Kommentar zum Targum Onkelos von Nathan Marcus Adler, Wilna 1875 ff. u. ö.
  • Kritische Textausgabe von Abraham Berliner, 1884
  • A. Silverstone, Aqila and Onkelos, Manchester 1931
  • Encyclopedia Judaica, Bd. 12, S. 1405-1406
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Targum Onkelos aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.