Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Verwaltungsgemeinschaft Rain (Schwaben)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Die Verwaltungsgemeinschaft Rain (Schwaben) führt kein Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Rain (Schwaben)
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Rain (Schwaben) hervorgehoben
48.69020410.917186
Einwohner Zahlenformat
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Schwaben
Landkreis: Donau-Ries
Einwohner:

Ungültiger Metadaten-Schlüssel 097.795.725 Vorlage:Ns0 (31. Dez. 2011)[1]

Verbandsschlüssel: 09 7 79 5725
Verbandsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Münchner Straße 42
86641 Rain
Webpräsenz: www.vg-rain.de
Vorsitzender: Jürgen Raab
Lage der Verwaltungsgemeinschaft Rain (Schwaben) im Landkreis Donau-Ries
Karte

Die Verwaltungsgemeinschaft Rain liegt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und wird von folgenden Gemeinden gebildet:

  1. Genderkingen, 1168 Einwohner, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ km²
  2. Holzheim, 1126 Einwohner, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ km²
  3. Münster, 1079 Einwohner, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ km²
  4. Niederschönenfeld, 1391 Einwohner, Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“ km²

Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Rain, das der Verwaltungsgemeinschaft nicht angehört.

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 1. Mai 1978 gegründet und hatte seither ihre Geschäftsstelle im Rathaus der Stadt Rain. Durch den enormen Einwohnerzuwachs wurde in der Münchner Straße 42 im April 2019 eine zweite Geschäftsstelle eingerichtet, in der die Arbeiten für die Gemeinden Genderkingen, Holzheim, Münster und Niederschönenfeld erledigt werden. Zum 1. Juli 2014 wurden die Gemeinden Holzheim und Münster um Teile des aufgelösten gemeindefreien Gebiets Brand vergrößert.

Am 1. Juli 2021 ist die Stadt Rain nach einvernehmlichen Beschlüssen aller fünf Gemeinden und Zustimmung des Bayerischen Landtages durch das Gesetz zur Änderung des Bayerischen Kommunalgliederungsgesetzes (einstimmig am 16. Juni 2021) aus der Verwaltungsgemeinschaft ausgeschieden. Die Stadt ist jetzt Einheitsgemeinde mit Verwaltungssitz im Rathaus, Hauptstraße 60. Die Verwaltungsgemeinschaft Rain mit den weiteren vier Gemeinden hat ihre Geschäftsstelle in Rain, Münchner Straße 42.[2][3][4]

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Donau-Ries

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Verwaltungsgemeinschaft Rain (Schwaben) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.