Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Volksfrömmigkeit
Volksfrömmigkeit (manchmal auch Volksreligion) bezeichnet einen regional gewachsenen Glauben oder eine Glaubenspraxis. Sie ist dabei meist von der Religionsgemeinschaft akzeptiert, integriert oder geduldet (im Gegensatz zum Aberglauben und der Häresie), wird jedoch nicht zentral initiiert. Im Unterschied zum weitgehend gleichbedeutenden Begriff Volksglauben besitzt Volksfrömmigkeit immer eine religiöse Bedeutung.
Elemente, die zur Entstehung führen
Die Volksfrömmigkeit entsteht oft durch den praktischen Umgang gläubiger Laien mit ihrem Glauben. Ihnen ist häufig die Tradition der intellektuellen Diskussion innerhalb des Glaubens (Theologie) nicht oder nur in Ausschnitten bekannt. Hierbei kann auch Eigenes und Neues in der Glaubensausübung entstehen.
Regionale Einflüsse, Einflüsse aus anderen Religionen (Synkretismus) und Riten sowie der Zeitgeist erweitern Feste und Bräuche. Damit bieten sie einen wertvollen Beitrag für das Verständnis einer regionalen Kultur.
Glaubenspraxis und Annahme durch eine Institution
Die Volksfrömmigkeit kann durchaus der Glaubenslehre widersprechen. Die Übergänge sind fließend und teilweise willkürlich oder nicht leicht nachvollziehbar.
Von der Volksfrömmigkeit zu unterscheiden sind Glaubensabweichungen, die zur Verfolgung durch die Inquisition führten.
In Europa steht die Volksfrömmigkeit seit der Aufklärung unter besonderer Kritik, da in dieser Art der Glaubenspraxis die Vernunft eine untergeordnete Rolle spielt und Gefühle und das Gemüt betont werden. Wie die traditionelle Religiosität insgesamt geht auch die Volksfrömmigkeit im Rahmen der traditionellen christlichen Kirchen im westlichen Kulturkreis zurück. Einige Kulturwissenschaftler sehen das Vakuum, das sie hinterlasse, von medial vermittelten Bildern etwa aus der Werbung besetzt. Eine weitere These ist, dass hier kein Rückgang, sondern eine Verlagerung stattfinde, z. B. auf neureligiöse Gemeinschaften oder auf den Bereich der Esoterik.
Christentum
Im Katholizismus hat sich eine Vielfalt volkstümlicher Frömmigkeitsformen entwickelt, vor allem im Bereich der Marien-, Engel- und Heiligenverehrung. Einseitigkeiten und Auswüchse werden jedoch vom Lehramt kritisiert und teilweise als Häresie verurteilt.
Der Protestantismus, der eine Rückbesinnung auf die Schrift forderte, stand der Volksfrömmigkeit von Anfang an skeptisch gegenüber. In geringerem Maß haben aber auch in seinem Bereich bildliche und rituelle Ausdrucksformen Raum gefunden und sich regionale Besonderheiten entwickelt.
Islam
In zahlreichen islamischen Ländern stehen orthodoxer Islam und Volksislam einander gegenüber, wobei nach der klassischen islamischen Rechtsprechung die Volksreligion teilweise scharf als synkretistisch kritisiert wird. Auf dem afrikanischen Kontinent sind volksreligiöse Strömungen weit verbreitet.
Im Islam sind die Heiligen meist Sufis (islamische Mystiker), deren Gräber aber nicht nur von den Anhängern des Sufismus, sondern auch von der breiten Bevölkerung besucht werden. Meist sind die islamischen Heiligen spirituelle Führer (Walis) oder Gründer (Scheich, Pir) eines Derwisch-Ordens (Tariqa).
Literatur
- Adam Yuet Chau: The Politics of Legitimation and the Revival of Popular Religion in Shaanbei, North-Central China. In: Modern China, Vol. 31, No. 2, Sage Publications, April 2005, S. 236–278
- Karl Hoheisel, Susanne Galley, Andreas Merkt, Hans-Dieter Döpmann: Volksfrömmigkeit. In: Theologische Realenzyklopädie (TRE). Band 35, de Gruyter, Berlin/New York 2003, ISBN 3-11-017781-1, S. 214–248.
- Andreas Holzem: „Volksfrömmigkeit“. Zur Verabschiedung eines Begriffs. In: Theologische Quartalschrift 182, 2002, S. 258-270.
- Rudolf Kriss, Hubert Kriss-Heinrich: Volksglaube im Bereich des Islam. Band 1: Wallfahrtswesen und Heiligenverehrung. Harrassowitz, Wiesbaden 1960; Band 2: Amulette, Zauberformeln und Beschwörungen. Harrassowitz, Wiesbaden 1962
- Hans-Jürgen Prien: Volksfrömmigkeit in Amerika: Überlegungen von der Kirchengeschichte her. In: ders.: Das Evangelium im Abendland und in der Neuen Welt. Studien zu Theologie, Gesellschaft und Geschichte. Herausgegeben von Hans-Martin Barth. Acta Coloniensia 5. Vervuert, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-89354-195-0.
- Martin Scharfe: Über die Religion. Glaube und Zweifel in der Volkskultur. Böhlau, Köln u.a. 2004, ISBN 3-412-07504-3.
- Jun Shimoda: Volksreligiosität und Obrigkeit im neuzeitlichen Deutschland. Wallfahrten oder Deutschkatholizismus. Ozorasha, Tokyo 2004, ISBN 4-283-00146-5.
Weblinks
- Paul Hugger: Volksfrömmigkeit im Historischen Lexikon der Schweiz
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Volksfrömmigkeit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |