Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Vourliotes
Ortsgemeinschaft Vourliotes Τοπική Κοινότητα Βουρλιωτών (Βουρλιώτες) | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Staat | Griechenland | |
Region | Nördliche Ägäis | |
Regionalbezirk | Samos | |
Gemeinde | Samos | |
Gemeindebezirk | Vathy | |
Status | Ortsgemeinschaft | |
Geographische Koordinaten | 37° 47′ N, 26° 51′ O37.78583333333326.848333333333Koordinaten: 37° 47′ N, 26° 51′ O | |
Höhe ü. d. M. | 291 m (Durchschnitt) | |
Fläche | 18,429 km²[1] | |
Einwohner | 501 (2011[2]) | |
LAU-1-Code-Nr. | 56010105 | |
Ortsgliederung | 4 | |
Postleitzahl | 83100 | |
Telefonvorwahl | 22730-9 |
Vourliotes (griechisch Βουρλιώτες Vorlage:M.Pl.) ist ein Dorf im Norden der griechischen Insel Samos. Das Dorf liegt etwa 3,5 km südöstlich von Agios Konstandinos und etwa 4 km westlich von Kokkari in rund 360 m Höhe am Nordhang des Ambelos-Gebirges. Zusammen mit den Küstensiedlungen Avlakia (Αυλάκια 20) und Kambos (Κάμπος 105) sowie dem Kloster Moni Vronda (Μονή Βροντά 16) zählt Vourliotes 510 Einwohner.
Da das Dorf 1601 in osmanischen Dokumenten erstmals unter dem Namen Urla erwähnt wurde, wird vermutet, dass die ersten Einwohner aus dem kleinasiatischen Vourla stammen. Ursprünglich ließen sich die ersten Siedler zunächst bei Paleochori nieder, wo noch heute Überreste einer älteren Siedlung und die kleine Kirche der Osia Matrona (Οσία Ματρώνα) erhalten sind. Die Verehrung der Osia Matrona, einer Heiligen von der Insel Chios, ist ein Hinweis auf die Wiederbesiedlung von Samos in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts durch so genannte Chiosamii (Χιοσάμιοι), Nachfahren von Samioten, die ehemals nach Chios migrierten.
Etwa zwei Kilometer südlich von Vourliotes auf 460 Meter Höhe liegt Moni Vronda (Μονή Βροντά). Das 1566 gegründete und somit älteste Kloster der Insel wurde bei den Waldbränden 2000 zerstört.
Durch den Wasserreichtum liegt Vourliotes inmitten üppiger Vegetation mit Pinienwäldern und Weinbergen. Bis heute hat das Dorf sein traditionelles Aussehen bewahrt. Der Weinbau ist die Haupteinnahmequelle der Bevölkerung, daneben ist Vourliotes ein beliebtes Ziel von Wanderern und Mountainbikern.
Mit der Umsetzung der Gemeindereform nach dem Kapodistrias-Programm im Jahr 1997 erfolgte die Eingliederung von Vourliotes in die Gemeinde Vathy. Zum 1. Januar 2011 führte die Verwaltungsreform 2010 die ehemaligen Gemeinden der Insel zur neu geschaffenen Gemeinde Samos (Dimos Samou Δήμος Σάμου) zusammen.
- Einwohnerentwicklung von Vourliotes[3]
Name | Griechischer Name | 1913 | 1920 | 1928 | 1940 | 1951 | 1961 | 1971 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vourliotes | Βουρλιώτες | 1363 | 1332 | 1464 | 1493 | 1252 | 1074 | 818 | 683 | 593 | 468 | 376 |
Avlakia | Αυλάκια | 112 | 56 | 86 | – | 49 | 19 | 13 | 14 | 36 | 28 | 18 |
Kambos | Κάμπος | – | – | – | – | – | 21 | 1 | 3 | 28 | 75 | 91 |
Moni Vronda | Μονή Βροντά | 13 | 7 | 88 | 11 | 8 | 36 | 8 | 22 | 48 | 31 | 16 |
Gesamt | 1468 | 1395 | 1638 | 1504 | 1309 | 1150 | 840 | 722 | 705 | 602 | 501 |
Weblinks
- Vourliotes, Gemeinde Vathy (griechisch)
- Vourliotes auf www.samosin.gr (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Nationaler Statistischer Dienst Griechenlands (ΕΣΥΕ) nach Volkszählung 2001, S. 116 (PDF, 793 kb)
- ↑ Ergebnisse der Volkszählung 2011, Griechisches Statistisches Amt (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Memento vom 27. Juni 2015 im Internet Archive) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
- ↑ Einwohnerzahlen von Vourliotes 1913–2001, Griechisches Statistisches Amt ELSTAT, Digitale Bibliothek (griechisch)
Vorlage:Navigationsleiste Stadtbezirke und Ortsgemeinschaften der Gemeinde Samos
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Vourliotes aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |