Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum.
Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ... Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten) |
How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida |
Wappen Georgiens
Wappen Georgiens | |
---|---|
![]() | |
Versionen | |
![]() Kleines Wappen Georgiens | |
Details | |
Eingeführt | 1. Oktober 2004 |
Wappenschild | Heiliger Georg |
Oberwappen | georgisch-iberische Krone |
Wahlspruch (Devise) | 'Kraft durch Einheit georgisch: ძალა ერთობაშია, dsala ertobaschia' |
Das Wappen Georgiens (georgisch საქართველოს გერბი) gibt es in einer großen und einer kleinen Ausführung.
Das heutige Wappen, das auf dem mittelalterlichen Wappen der georgischen Herrscherdynastie Bagratiden basiert, wurde am 1. Oktober 2004 mit 103 gegen drei Stimmen vom Parlament beschlossen und löste das 1990 eingeführte Wappen ab, in dem sich der Heilige Georg in einem Stern befand.
Symbolik
Das große Staatswappen zeigt einen roten Schild, auf dem Georgiens Schutzpatron, der Heilige Georg, als silbernen Reiter mit einem goldenen Heiligenschein abgebildet ist. Er bezwingt einen silbernen Drachen mit silbernem Speer. Über dem Schild steht die georgisch-iberische Krone. Er wird von zwei goldenen, einander ansehenden Löwen gehalten. Unter dem Schild befindet sich ein stilisierter Weingarten, in den ein Spruchband mit dem Nationalmotto und zwei roten Kreuzen der Flagge Georgiens geflochten ist:
- Kraft durch Einheit
- georgisch: ძალა ერთობაშია, dsala ertobaschia
Das kleine Staatswappen verwendet nur den roten Schild und die Krone, verzichtet auf die Löwen, den Weingarten und das Mottoband.
Historische Wappen
Das Wappen der Demokratischen Republik Georgien 1918 – 1921.
Das Wappen der Georgischen SSR 1921 – 1990.
Regionale Wappen und Flaggen
![]() |
![]() |
Adscharien აჭარა Atschara |
Flagge Adschariens |
![]() |
![]() |
Abchasien Аҧсны Aṗsny |
Flagge Abchasiens Wappen Abchasiens |
![]() |
![]() |
Südossetien Хуссар Ирыстон Chussar Iryston |
Flagge Südossetiens Wappen Südossetiens |
![]() |
![]() |
Tiflis თბილისი Tbilissi |
Weblinks
- Erläuterung des Staatswappens Georgiens (englisch und georgisch)
47 asiatische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Afghanistan |
Armenien |
Aserbaidschan |
Bahrain |
Bangladesch |
Bhutan |
Brunei |
China, Volksrepublik |
Georgien |
Indien |
Indonesien |
Irak |
Iran |
Israel |
Japan |
Jemen |
Jordanien |
Kambodscha |
Kasachstan |
Katar |
Kirgisistan |
Kuwait |
Laos |
Libanon |
Malaysia |
Malediven |
Mongolei |
Myanmar |
Nepal |
Nordkorea |
Oman |
Osttimor |
Pakistan |
Philippinen |
Russland |
Saudi-Arabien |
Singapur |
Sri Lanka |
Südkorea |
Syrien |
Tadschikistan |
Thailand |
Turkmenistan |
Türkei |
Usbekistan |
Vereinigte Arabische Emirate |
Vietnam |
Zypern
Andere Gebiete:
Hongkong (SVZ der VR China) |
Macau (SVZ der VR China) |
Chagos-Archipel (Britischen Territoriums im Indischen Ozean) |
Kurdistan, Autonome Region (Autonomiegebiet im Irak) |
Palästinensische Autonomiegebiete (Gebiete im Westjordanland und der Gazastreifen)
Umstrittene Gebiete:
Abchasien |
Bergkarabach, Republik |
China, Republik (Taiwan) |
Palästina, Staat |
Südossetien |
Türkische Republik Nordzypern
Wappen der Staaten von:
Afrika |
Europa |
Nordamerika |
Südamerika |
Ozeanien
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wappen Georgiens aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar. |